Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises beteiligt sich an einer digitalen Vortragsreihe zur Agenda 2030
(LifePR) - chen bewegen. Was werden wir als Gesellschaft aus der Krise gelernt haben? Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder gibt es danach ein fatales ?weiter so? oder ?jetzt erst recht?? Diese und viele weitere aktuelle Fragen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den 17 Zielen, den sogenannten ?Sustainable Development Goals? der Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden.
Wie steht es um die 17 Ziele ? ist ihre Umsetzung gefährdet oder gibt es gerade jetzt eine Chance der Wende? Stadt.Land.Welt ? Web befragt Expertinnen und Experten nach dem Stand des Zielesets als Ganzes und nach dem Stand einzelner Ziele.
Die digitale Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) statt und ist eine Kooperation zwischen Engagement Global und dem Deutschen Volkshochschulverband DVV und DVV International. Teilnehmerinnen und Teilnehmer bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über die Volkshochschule des Vogelsbergkreises unter der Telefonnummer: 06631/792-7820 oder per Email unter info(at)vhs-vogelsberg.de oder über das Internet unter www.vhs-vogelsberg.de
Die Veranstaltungen finden online statt mit einer Dauer von etwa 1,5 Stunden, mittwochs 18 Uhr, in unregelmäßiger Reihenfolge. Es sind bisher acht Veranstaltungen vorgesehen, fest geplant sind die ersten drei Veranstaltungen. Die Teilnehmenden benötigen ein PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Die Teilnehmenden sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Chat-Funktion an die Referierenden gerichtet werden. Die Teilnehmenden bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ziel 1: ?Armut in allen ihren Formen und überall beenden?
Mittwoch, 15. Juli, 18 Uhr:
Dr. Boniface Mabanza Bambu, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), Heidelberg
Als Literaturwissenschaftler, Philosoph und Theologe ist Boniface Mabanza Bambu ein profilierter Kenner des Südlichen Afrika. Seit 2008 arbeitet er bei KASA, einem Zusammenschluss Kirchlicher Organisationen in der Lobby- und Advocacyarbeit. Ziel ist es, zivilgesellschaftliche Strukturen zu stärken um wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit verwirklichen zu können.
Ziel 3: ?Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern?
Mittwoch, 29. Juli, 18 Uhr
Dr. Gisela Schneider, Direktorin des Difäm, Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V., Tübingen. Die erfahrene Tropenmedizinerin begleitet seit vielen Jahren Gesundheitsprojekte, vor allem in Westafrika.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.07.2020 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1830260
Anzahl Zeichen: 2886
Kontakt-Informationen:
Stadt:
13.07.2020 (lifePR) - Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell nebe
Kategorie:
Marketing & Werbung
Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises beteiligt sich an einer digitalen Vortragsreihe zur Agenda 2030"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).