InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nationale Wasserstoffstrategie vernachlässigt Potenziale der Brennstoffzellenfahrzeuge

ID: 1822129


(ots) - VDI bemängelt unkonkrete Hinweise in der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung hinsichtlich Förderung von mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen im ÖPNV / VDI begrüßt geplante Förderung des Exports deutscher Wasserstofftechnologien

Im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets beschließt die Bundesregierung nun endlich die längst überfällige nationale Wasserstoffstrategie. Wenn Deutschland bis zum Jahr 2050 Treibhausgasneutralität erreichen will, braucht es zweifelsohne Wasserstofftechnologien. Neben ihrem Beitrag zum Klimaschutz bieten sie für Deutschland auch große wirtschaftliche Chancen für den Export.

In der Wasserstoffstrategie finden sich allerdings zu wenig konkrete Hinweise zur Förderung von mit Wasserstoff und Brennstoffzellen betriebenen Fahrzeugen im ÖPNV. Diese Fahrzeuge sind leicht zu versorgen, denn sie weisen einen regelmäßigen und planbaren Verbrauch auf und benötigen nur wenige Tankstellen. Zudem würde vor allem der Einsatz von Zügen, Bussen, Straßenbahnen oder Taxen mit Brennstoffzellen auch erheblich zur Luftverbesserung und Lärmminderung in den Städten beitragen. Hierfür ist eine entsprechende Abstimmung mit den Städten und Kommunen nötig. Auch PKW mit Brennstoffzellentechnik bieten mehrere Vorteile gegenüber Batteriefahrzeugen: Sie erzielen erheblich leichter und kosteneffizienter große Reichweiten, ihre Betankungszeiten sind mit dem heutigen Standard für Benzin oder Diesel vergleichbar und wesentlich höhere Nutzlasten sind möglich.

Der VDI begrüßt, dass sich die Bundesregierung auch auf die Förderung deutscher Schlüsseltechnologien in den Bereichen der Automobil- und Prozessindustrie fokussiert und konkrete Ziele mit entsprechenden Anreizen formuliert.

"Ambitionierte Ziele und Anreize sind absolut notwendig, um eine global wettbewerbsfähige Industrie aufzubauen. Internationale Wettbewerber wie Japan, Korea und China sind uns hier aktuell schon weit voraus", betont VDI-Expertin Dr.-Ing. Eleni Konstantinidou.





In einer Welt, in der Wasserstoff zukünftig eine große Rolle spielt, stehen diese Technologien vor fundamentalen Weiterentwicklungen. Noch kann Deutschland die Chance ergreifen und die Technologieführerschaft im Bereich Wasserstoff übernehmen und einen bedeutsamen Klimaschutzbeitrag weltweit leisten.

Angesichts der Diskussion um die Zielmarken der nationalen Produktionskapazitäten für die Elektrolyse aus erneuerbaren Energien bis 2030 (5 GW oder 10 GW) betont der VDI, dass zukünftig sehr hohe Leistungen an erneuerbaren Energien (> als 300 GW) zu erwarten sind. Ein wirtschaftlicher sowie netzdienlicher Betrieb von Elektrolyseuren zur Erzeugung von Wasserstoff durch Nutzung von Überschussstrom ist somit möglich und sinnvoll. Der Aufbau von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff (alle Elektrolysetechnologien) und zur Herstellung von Brennstoffzellen-Stacks und -Komponenten bietet große wirtschaftliche Potenziale und wird eine hohe Wertschöpfung in Deutschland generieren. Eine entsprechende Förderung durch die Bundesregierung hierfür ist unerlässlich.

Der VDI - Sprecher, Gestalter, Netzwerker

Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit mehr als 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 145.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.

Pressekontakt:

Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle:
Hanna Büddicker
Telefon: +49 211 6214-610
E-Mail: presse(at)vdi.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/16368/4618645
OTS: VDI Verein Deutscher Ingenieure

Original-Content von: VDI Verein Deutscher Ingenieure, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grüner Strom: Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) erreicht Betriebsstopp der Windenergieanlagen im Dahlemer Wald
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.06.2020 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1822129
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nationale Wasserstoffstrategie vernachlässigt Potenziale der Brennstoffzellenfahrzeuge
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Verein Deutscher Ingenieure (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VDI Verein Deutscher Ingenieure



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.252
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 280


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.