InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Modebilder. Die 1920er-Jahre in C&A-Werbeanzeigen

ID: 1815925

Mit MODEBILDER hat die Draiflessen Collection erstmalig ein rein digitales Format entwickelt, das ab dem 13. Mai 2020, 17 Uhr auf der Homepage zu erleben ist. Diese Präsentation vermittelt interaktiv die Mode der 1920er-Jahre, macht die in dieser Zeit innovative Kleidungsproduktion von C&A erfahrbar und wirft einen konzentrierten Blick auf die Bekleidung für Damen, Herren und Kinder aus dieser Zeit. Ein Dutzend Geschichten lassen in die Welt von Angebot und Werbung von C&A, aber auch grundsätzlich in die Welt der Mode der 1920er-Jahre eintauchen.


(IINews) - Mit MODEBILDER hat die Draiflessen Collection erstmalig ein rein digitales Format entwickelt, das ab dem 13. Mai 2020, 17 Uhr auf der Homepage zu erleben ist. Diese Präsentation vermittelt interaktiv die Mode der 1920er-Jahre, macht die in dieser Zeit innovative Kleidungsproduktion von C&A erfahrbar und wirft einen konzentrierten Blick auf die Bekleidung für Damen, Herren und Kinder aus dieser Zeit. Ein Dutzend Geschichten lassen in die Welt von Angebot und Werbung von C&A, aber auch grundsätzlich in die Welt der Mode der 1920er-Jahre eintauchen.

DAS Forum
Dinge für die Nachwelt zu bewahren, ist eine Aufgabe, der sich auch die Gründer*innenfamilie Brenninkmeijer gestellt hat. So ist in der Draiflessen Collection ein umfangreiches Archiv beheimatet. Hier werden Objekte und Dokumente, Zeugnisse der Familien- und Unternehmensgeschichte gesammelt, gesichert und wissenschaftlich erforscht.
Im November 2018 wurde „DAS Forum“ eröffnet (DAS steht für „Draiflessen, Archiv und Sammlung“): Es ist innerhalb der Draiflessen Collection ein neuer Ort des interdisziplinären Austauschs rund um das Thema Familienunternehmen und als Raum für Studien, Forschung und Dialog konzipiert. Er ermöglicht wechselnde Präsentationen, die die Draiflessen Collection mit „Modebilder“ erstmalig als rein digitales Format zeigt.

Mode und das Lebensgefühl der 1920er-Jahre
Die Mode und das Lebensgefühl der 1920er-Jahre faszinieren, inspirieren und begeistern bis heute. Als Massenmedien verbreiteten Zeitschriften und Zeitungen die neuesten Trends in unzähligen Berichten und Anzeigen. Letztere nutzte C&A, um für die neueste Damen-, Herren- und Kindermode zu werben.
Mehr als 2.500 Anzeigen aus dieser Zeit warden im Archiv der Draiflessen Collection bewahrt. Sie bilden den Kern der Präsentation und erzählen vom facettenreichen Angebot der sich wandelnden Mode wie tiefsitzende Taillen, aufwendige Stickereien, Matrosenkragen und Sakkoanzüge.




Darüber hinaus gewähren die Anzeigen Einblicke in die Produktion und das Angebot von C&A-Kleidung und bieten mit Anspielungen auf die damaligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse auch ein über die Mode hinausgehendes Bild der 1920er-Jahre.

Das digitale Angebot wird innerhalb der Laufzeit erweitert – Informationen dazu stellen wir auf der Homepage unter www.draiflessen.com zur Verfügung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Draiflessen Collection wurde 2009 auf private Initiative der Unternehmer*innenfamilie Brenninkmeijer gegründet. Das Kunstmuseum ist gemeinnützig und öffentlich zugänglich. Es präsentiert regelmäßig Ausstellungen zu gesellschaftlich relevanten Themen, die aus künstlerischer und wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet werden.
Jede Ausstellung wird durch ein umfangreiches Begleitprogramm sowie spezifische museumspädagogische Vermittlungsangebote und Workshops für Erwachsene, Kinder und Familien, Führungsformate für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie zum Beispiel für demenziell Erkrankte und ihre Angehörigen, ergänzt.



Leseranfragen:

Draiflessen Collection
Georgstraße 18 | D-49497 Mettingen
+49 (0) 54 52. 91 68-0
info(at)draiflessen.com | www.draiflessen.com



PresseKontakt / Agentur:

Draiflessen Collection
Georgstraße 18 | D-49497 Mettingen
Tanja Kemmer
+49 (0) 54 52. 91 68-3000
tanja.kemmer(at)draiflessen.com | www.draiflessen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemeldung Hoffnung - Dritter Teil der Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“
Emil Nolde - a critical approach by Mischa Kuball
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationDraiflessen
Datum: 13.05.2020 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1815925
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Kemmer
Stadt:

Mettingen


Telefon: 0545291683000

Kategorie:

Museen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 805 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Modebilder. Die 1920er-Jahre in C&A-Werbeanzeigen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Draiflessen Collection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNTER DER OBERFLÄCHE. Tafelbilder und ihre Geheimnisse ...

Die Ausstellung geht den Geheimnissen sowie den Unterschieden zweier Tafelbilder aus unserer Sammlung auf den Grund:„Madonna mit Kirschen“ aus der Werkstatt Joos van Cleves (um 1530) und „Die heilige Familie mit Engeln“ (ca. 1510), eines bisl ...

EIN GARTEN VOLLER BLUMEN. Lilla Tabasso&Crispijn de Passe ...

Die Kabinettausstellung bringt zwei faszinierende künstlerische Positionen zusammen, die sich über Epochen und Medien hinweg begegnen und in einen Dialog treten: Der niederländische Kupferstecher Crispijn de Passe d. J. (1594?1670) und die zeitgen ...

VERWURZELT UND VERZWEIGT ...

Wie tief sind wir Menschen verwurzelt– in unserem Familien- und Freundeskreis, in unserer Gesellschaft, unserer jeweiligen Kultur, unserer Umwelt? Und wie beeinflussen diese Netzwerke unser Denken, Handeln und Zusammenleben? Die Ausstellung VERWURZ ...

Alle Meldungen von Draiflessen Collection



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.