"ZDFzeit"über historische Kriminalfälle in der DDR und der BRD (FOTO)
(ots) - Verbrechen werden zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen anders gesehen, interpretiert und geahndet. Gesellschaft, Medien und Justiz sind nicht frei von Zeitgeist und sich verändernden Moralvorstellungen. "ZDFzeit" beleuchtet aufsehenerregende Fälle der ostdeutschen und westdeutschen Kriminalhistorie und gibt Einblicke in politische und gesellschaftliche Entwicklungen der DDR und der BRD. Los geht es am Dienstag, 12. Mai 2020, 20.15 Uhr, mit "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR - Vertuscht, verdrängt, verschwiegen". Eine Woche später, am Dienstag, 19. Mai 2020, 20.15 Uhr, rücken "Die großen Kriminalfälle der Bundesrepublik - Morde, Moral, Machtmissbrauch" in den Blick. Beide "ZDFzeit"-Dokus stehen jeweils ab Sendetag, 9.00 Uhr, ein Jahr lang in der ZDFmediathek zur Verfügung.
In der Realität unterschieden sich die Kriminalitätsstatistiken der beiden deutschen Staaten kaum voneinander, doch die DDR wollte das nicht wahrhaben. Die "ZDFzeit"-Dokumentation zeigt vier DDR-Kriminalfälle aus den 70er- und 80er-Jahren, die eines gemeinsam haben: Die Kriminalpolizei ermittelte höchstens im Hintergrund - es ging vor allem um Geheimhaltung und Vertuschung. Der Film zeigt in nachgestellten Szenen, Archivbildern, Originaldokumenten und mithilfe von Zeitzeugen, Angehörigen und Experten, mit welchen Mitteln das Regime versuchte, seinen Ruf zu wahren.
Die "ZDFzeit"-Doku greift folgende "mysteriöse Kriminalfälle der DDR" auf: Ein Sowjetsoldat erschoss zwei Jugendliche - die offiziell propagierte und zur Schau gestellte Freundschaft zur Sowjetarmee durfte dadurch um keinen Preis gefährdet werden. Zwei kubanische Vertragsarbeiter ertranken in der Saale - die Umstände sind bis heute ungeklärt, da die Ermittlungen damals eingestellt wurden, um die Freundschaft zum sozialistischen Bruderland nicht zu gefährden. Ein Stasimitarbeiter erschoss zwei junge Männer - das Ministerium für Staatssicherheit setzte alles daran, den Fall als Notwehr zu deklarieren. Das Kind eines Republikflüchtlings wurde zur Adoption freigegeben - bis heute gibt es keine Beweise für den systematischen Kindesentzug in der DDR.
Die "ZDFzeit"-Doku "Die großen Kriminalfälle der BRD" beleuchtet am Dienstag, 19. Mai 2020, 20.15 Uhr, folgende Verbrechen, die Kriminalgeschichte schrieben und den Zeitgeist sowie die westdeutsche Sittengeschichte widerspiegeln: den Mord an der Prostituierten Rosemarie Nitribitt in den prüden 50er-Jahren, den Fall Jürgen Bartsch, Serientäter in den 60er-Jahren, die Ermordung des V-Mannes Ulrich Schmücker in den 70er-Jahren und die Rache Marianne Bachmeiers an dem Mörder ihrer Tochter im Jahr 1981.
Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/zdfzeit
Für akkreditierte Journalisten steht die Dokumentation "Mysteriöse Kriminalfälle der DDR - Vertuscht, verdrängt, verschwiegen" im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur Verfügung.
Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/kriminalfaelle-der-ddr-und-der-brd/
Sendungsseite: https://kurz.zdf.de/09n/
"ZDFzeit" in der ZDFmediathek: https://zeit.zdf.de
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4592376
OTS: ZDF
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.05.2020 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1815072
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""ZDFzeit"über historische Kriminalfälle in der DDR und der BRD (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).