Die positiven Folgen der Corona-Krise: Mehrheit glaubt, dass die Pandemie Familie und Freunde näherbringt
(ots) - Eine Mehrheit der Befragten (53%) aus 16 Ländern glaubt, dass sie als Folge des Coronavirus eine engere Beziehung zu ihrer Familie und Freunden aufbauen werden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die vom 26. bis 30. März durchgeführt wurde.
In Deutschland glauben etwa vier von zehn Bürgern (41%), dass die COVID-19-Pandemie das Verhältnis zu ihren Liebsten stärken wird. In Indien (72%), Vietnam (70%) und China (67%) sind noch deutlich mehr Menschen davon überzeugt, in Japan (19%) und Südkorea (32%) glaubt dagegen nur eine Minderheit an diesen Effekt.
Isolation als Chance, um Wissen zu erweitern
Viele Menschen versuchen zudem, die neu gewonnene Zeit bei sich zu Hause positiv zu nutzen. Mehr als jeder fünfte Deutsche (22%) hält es für wahrscheinlich, dass er sich als Folge der Ausbreitung des Coronavirus neue Fertigkeiten aneignen wird. In allen anderen befragten Ländern sind die Menschen sogar noch deutlich optimistischer, dass sie während der Pandemie neue Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen werden, insbesondere in Vietnam (75%), Indien (74%), Mexiko (64%), China (63%) und Brasilien (60%).
Sorge um schwache Mitbürger, weniger um eigene Gesundheit
Danach gefragt, um was sich die Menschen derzeit die meisten Gedanken machen, rangiert die Sorge um schwache und anfällige Mitbürger in 13 von 16 Ländern auf Platz eins einer Liste mit insgesamt zehn Optionen. In Brasilien (70%), Spanien (66%), Großbritannien (66%), Mexiko (61%), Kanada, Frankreich und Italien (je 60%) ist die Sorge um besonders gefährdete Personen derzeit am größten, Japaner (23%) und Chinesen (30%) machen sich weltweit am seltensten Gedanken um schwache Mitmenschen.
Um die eigene Gesundheit machen sich die Menschen deutlich weniger Gedanken. In Deutschland sorgt sich derzeit nur etwa jeder dritte Bundesbürger (34%) um das eigene Wohlergehen. In Frankreich (33%), Italien (32%), den USA (32%), Australien (31%), Mexiko (28%), China (28%) und Kanada (26%) ist der Anteil derjenigen, die aufgrund des Coronavirus um ihre Gesundheit fürchten, sogar noch geringer.
Dr. Robert Grimm , Leiter der Ipsos Sozial- und Politikforschung, zu den Studienergebnissen: "Menschen sind soziale Wesen. Das Positive an der Coronavirus-Pandemie ist, dass sich viele Menschen wieder auf ihr näheres Umfeld besinnen, wobei primäre soziale Beziehungen eine neue Bedeutung erhalten."
Methode:
Die Ergebnisse stammen aus einer Ipsos Global Advisor-Studie, die vom 26. bis 30. März 2020 in 16 Ländern unter 13.785 Personen durchgeführt wurde. In Kanada und den USA waren die Befragten zwischen 18 und 74 Jahren alt, in Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien, Japan, Mexiko, Russland, Spanien, Südkorea und Vietnam zwischen 16 und 74 Jahren.
Die Stichproben in Australien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Spanien und den USA können als repräsentativ für die allgemeine erwachsene Bevölkerung unter 75 Jahren in diesen Ländern angesehen werden. Die Stichproben in Brasilien, China, Indien, Mexiko, Russland, Südkorea und Vietnam sind urbaner, gebildeter und/oder wohlhabender als die allgemeine Bevölkerung und sollten so betrachtet werden, dass sie die Ansichten der stärker "vernetzten" Bevölkerungsgruppe widerspiegelt.
Die Daten werden so gewichtet, dass die Zusammensetzung der Stichprobe jedes Landes das demographische Profil der erwachsenen Bevölkerung gemäß den jüngsten Volkszählungsdaten am besten widerspiegelt.
Ipsos
Ipsos ist die Nummer 3 weltweit in der Marktforschungsbranche mit mehr als 18.000 Mitarbeitern und starker Präsenz in 90 Ländern.
Unsere Forschungsexperten, Analysten und Wissenschaftler verfügen über das breite Know-How von Multi-Spezialisten, das tiefe Insights in Handlungen, Meinungen und Motivationen von Bürgern, Konsumenten, Patienten, Käufern oder Mitarbeitern ermöglicht. Wir haben die große Bandbreite unserer Lösungsansätze in 18 Service Lines zusammengefasst und unterstützen damit über 5000 Kunden weltweit.
1975 in Paris gegründet, wird Ipsos bis heute von Forschern geführt. In Deutschland sind wir mit ca. 700 Mitarbeitern an sechs Standorten präsent: Hamburg, Mölln, Berlin, Frankfurt, Nürnberg und München.
Ipsos ist seit dem 1. Juli 1999 an der Euronext in Paris notiert. Das Unternehmen ist Teil des SBF 120 und des Mid-60 Index und hat Anspruch auf den Deferred Settlement Service (SRD). ISIN code FR0000073298, Reuters ISOS.PA, Bloomberg IPS:FP
http://www.ipsos.de | http://www.ipsos.com/
Pressekontakt:
Dr. Robert Grimm
Director Public Affairs, Ipsos
robert.grimm(at)Ipsos.com
+49 30 3030645 7900
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7522/4563441
OTS: Ipsos GmbH
Original-Content von: Ipsos GmbH, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.04.2020 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1806550
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die positiven Folgen der Corona-Krise: Mehrheit glaubt, dass die Pandemie Familie und Freunde näherbringt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ipsos GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).