InternetIntelligenz 2.0 - Absage der Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Absage der Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau

ID: 1800992

Infoveranstaltungen bis zum 27. März 2020 finden nicht statt


(PresseBox) - Die Infektionslage mit dem Corona-Virus ist derzeit in fast allen Lebensbereichen Thema und Anlass für Überlegungen, wie die Übertragung von Mensch zu Mensch möglichst eingedämmt werden kann. Entsprechende Maßnahmen führen im privaten und beruflichen Alltag zu Einschränkungen.

Auch die WEMAG hat Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung eingeleitet, um Bürger, Kunden und Mitarbeiter zu schützen. Wir folgen den Empfehlungen der Bundes- und Landesregierung, größere Veranstaltungen oder Menschenansammlungen zu vermeiden.

Für unsere Aktivitäten im Glasfaserausbau im Landkreis Ludwigslust-Parchim bedeutet das aktuell, dass zunächst bis einschließlich 27. März 2020 alle geplanten Informationsveranstaltungen (Einwohnerversammlungen) nicht durchgeführt werden. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller betroffenen Gemeinden wurden bereits informiert und die Absage der Veranstaltung finden die Anwohner in den Schaukästen am vor Ort.

Die WEMAG bewertet die Lage täglich neu und wird bei neuen Entwicklungen umgehend informieren. Natürlich wird versucht in Abstimmung mit den Bürgermeistern schnellstmöglich Nachholtermine für die abgesagten Informationsveranstaltungen zu organisieren. Ob es notwendig wird, weitere Veranstaltungen nach dem 27. März 2020 abzusagen, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Wir bitten um Verständnis und Unterstützung bei der Kommunikation in den betroffenen Gemeinden.

Trotz der nicht stattfindenden Veranstaltung können die Kunden Ihre Vertragsunterlagen schon einreichen. Die Verträge können unter www.wemag.com/internet direkt abgeschlossen oder einfach im Downloadbereich heruntergeladen werden. Die häufigsten Fragen und Antworten sind hier zusammengefasst: www.wemag.com/service-kontakt.

Für die Errichtung der Hausanschlüsse ist die WEMACOM zuständig ? die Vermarktung der Internet- und Telefonprodukte übernimmt die WEMAG. Kunden können die Internetprodukte zum Beispiel über die WEMAG beziehen. Das kommunale Unternehmen bietet für Privat- und Gewerbekunden Internettarife mit Übertragungsraten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde, Telefonanschlüsse mit Flatrate ins deutsche Festnetz und Mobilfunknetz sowie Digital- und HD-Fernsehen an. ?Für alle Kunden, die einen der WEMAG-Surf-Tarife bestellen, verdoppeln wir ohne Aufpreis die Bandbreiten. Das gilt auch für Bestandskunden, die schon bei uns unter Vertrag sind. So sind unsere Kunden noch besser für die weiter zunehmenden Bandbreiten-Anforderungen durch immer mehr Geräte gerüstet, die zuhause gleichzeitig online sein werden?, ergänzte der WEMAG-Vertriebsleiter und verwies auf Smart Home und datenintensive Internetdienste für Filme und Serien.





Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiver Öko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.

Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.

Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.

Ãœber die WEMACOM

Die 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Schweriner WEMAG AG ist ein bundesweit aktiverÖko-Energieversorger mit regionalen Wurzeln und Stromnetzbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Zusammen mit der WEMAG Netz GmbH ist sie für ca. 15.000 Kilometer Stromleitungen verantwortlich, vom Hausanschluss bis zur Überlandleitung.Das Energieunternehmen liefert seinen Privat- und Gewerbekunden neben Strom, Erdgas und Netzdienstleistungen auch die Planung und den Bau von Photovoltaik- und Speicheranlagen, Elektromobilität, Internet, Telefon sowie Digital- und HD-Fernsehen aus einer Hand.Die WEMAG AG leistet erhebliche Investitionen in erneuerbare Energien, berät zu Fragen der Energieeffizienz und bietet die Möglichkeit der Bürgerbeteiligung über die Norddeutsche Energiegemeinschaft eG. Die WEMAG AG befindet sich seit Januar 2010 im Mehrheitsbesitz der Kommunen ihres Versorgungsgebietes.Über die WEMACOMDie 1997 gegründete Telekommunikationsgesellschaft WEMACOM betreibt in Westmecklenburg ein umfangreiches Telekommunikationsnetz für Geschäfts- und Privatkunden. Als Regional- und City-Carrier vermarktet die WEMACOM Übertragungskapazitäten und realisiert mit Partnern den Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Das Telekommunikationsunternehmen ist ein Joint Venture der WEMAG AG und der Stadtwerke Schwerin GmbH.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Â»...Weil lesen nichts kostet« Das ODERSO MAGAZIN im PORTRÄT
HUSS-VERLAG startet neue VISION mobility THINK TANKs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.03.2020 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800992
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schwerin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Absage der Infoveranstaltungen zum geförderten Breitbandausbau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEMAG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WEMAG unterstützt Mädchenfußball-Projekt des LFV ...

Im Rahmen der Kooperation mit dem Landesfußballverband (LFV) baut der Energieversorger mit Sitz in Schwerin dieses Engagement nun weiter aus. Der langjährige Premiumpartner unterstützt die Perspektivteams – ein Projekt, das der LFV zur Förderun ...

WEMAG unterstützt Betreuung krebskranker Kinder ...

Die WEMAG hat dem Verein zur Förderung der Kinder der Schweriner Kinderklinik und des Kinderzentrums Mecklenburg e.V. insgesamt 1.825 Euro gespendet. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit unserer Spende den erkrankten Kindern zu helfen“, sagt ...

Alle Meldungen von WEMAG AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.