100 Prozent Ökostrom für KLB Klimaleichtblock
Ab 2020: Leichtbetonhersteller nutzt nur noch regenerative Energiequellen
(IINews) - Ab 2020 verwendet Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock (Andernach) ausschließlich Ökostrom in seinen Werken. Bisher produzierte das Unternehmen bereits einen beträchtlichen Teil des benötigten Stromes selbst - über leistungsfähige Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Werkshallen. Fortan wird auch die nicht selbst erzeugte Energie als Ökostrom bezogen. Damit nutzen künftig alle drei KLB-Gesellschafterwerke - die Delfing Baustoffwerke (Saffig), die Firma Rünz & Hoffend (Urmitz) sowie das Unternehmen Gebrüder Zieglowski (Kruft) - durchweg regenerative Energiequellen. "Der Produktionsprozess unserer Leichtbetonsteine gestaltet sich im Vergleich zu anderen Mauerwerksbaustoffen ohnehin sehr energiesparend", erklärt KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting. So beläuft sich der Primärenergieverbrauch von Leichtbetonsteinen auf nur 361 Megajoule pro Quadratmeter Außenwand bei einem Uw-Wert von 0,23 W/(m²K). Damit zählen sie zu den CO2-freundlichsten Mauerwerks-Baustoffen im Land. "Die vollständige Umstellung auf Ökostrom ist auch Ausdruck unseres mittelständisch geprägten Nachhaltigkeitsgedankens", betont Krechting.
Dieser Text ist auch abrufbar unter dako pr
Themen in diesem Fachartikel:
mauerwerk
leichtbeton
klb-klimaleichtblock
oekostrom
photovoltaik
nachhaltiges-bauen
massivbau
baustoff
energieeffizienz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KLB Klimaleichtblock GmbH mit Sitz in Andernach (Rheinland-Pfalz) bietet Produkte für den gesamten Hochbau an: von hochwärmedämmenden Leichtbeton-Mauerwerkssteinen, über Garten- und Landschaftsprodukte und Schornsteinsysteme bis hin zum KLB-Baukasten. Dieser bietet für jedes Bauvorhaben genau aufeinander abgestimmte Leichtbeton-Steine. KLB Leichtbeton-Mauerwerk kommt sowohl im privaten Hausbau als auch bei Mehrgeschosswohnungsbauten zum Einsatz. Eine umfangreiche Beratung rundet das Angebot ab.
Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen
Datum: 20.12.2019 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781321
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Janina Wolter
Stadt:
Andernach
Telefon: 0214-206910
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 441 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"100 Prozent Ökostrom für KLB Klimaleichtblock
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KLB Klimaleichtblock GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).