InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zweite internationale Konferenz zur Erdbebensicherheit von Industrieanlagen

ID: 1776530

SeDIF-Conference


(PresseBox) - Am 4. und 5. März 2020 findet zum zweiten Mal die ?International Conference on Seismic Design of Industrial Facilities (SeDIF-Conference)? in Aachen statt. Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2013 bietet die Konferenz wieder die Möglichkeit für einen intensiven fachlichen Austausch zur erdbebensicheren Auslegung von Industrieanlagen.

?Wir laden Experten aus Lehre, Forschung und Praxis ein, ihre Forschungsergebnisse sowie normative und technische Neuerungen zu präsentieren und sich auszutauschen?, sagt Dr. Timo Schmitt vom TÜV SÜD. Über 60 Referenten aus dem nationalen und internationalen Raum werden aktuelle Forschungs- und Anwendungsprojekte vorstellen. In ihren Beiträgen geht es unter anderem um effizientere Berechnungen und realistischere Modellierungen, den Umgang mit Unsicherheiten und Risiken sowie einen breiten Überblick über internationale Normen. Ein zentrales Thema der Konferenz ist die neue Generation des Eurocodes 8 und seine Anwendung auf Industrieanlagen. Diese europäische Norm behandelt die Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben.

Die seismische Gefährdung, die Auslegung von Tragstrukturen und Komponenten (z. B. Tanks und Leitungen), die Boden-Bauwerks-Wechselwirkung und die Beurteilung der Erdbebensicherheit bestehender Bauwerke sind weitere Programmpunkte ? wie auch experimentelle Untersuchungen, Bauwerkskontrolle und Zustandsüberwachung sowie Retrofitting. Interessierte Unternehmen können im Rahmen einer konferenzbegleitenden Fachausstellung ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen.

Die englischsprachige Konferenz findet an der RWTH Aachen statt. Veranstalter sind TÜV SÜD, das Center for Wind and Earthquake Engineering, der Lehrstuhl für Baustatik und Baudynamik der RWTH Aachen University, die SDA engineering GmbH und das Fraunhofer Ernst-Mach-Institut.

Das Programm sowie weitere Informationen zur Konferenz und zur Anmeldung finden Sie auf www.tuev-sued.de/sedif. Bei Fragen steht Ihnen Paulina Krupkova unter +49 89 5791-4333 zur Verfügung.





Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein frisches Corporate Design - Zauberformel für den Unternehmenserfolg Zweite internationale Konferenz zur Erdbebensicherheit von Industrieanlagen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.12.2019 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776530
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aachen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zweite internationale Konferenz zur Erdbebensicherheit von Industrieanlagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sinnvolle Nutzung aller alternativen Energieträger ...

Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. Dabei werden grüner Wasserstoff, Wasserstoff-Derivate und eFuels eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Auf der E-world in Essen präsentiert TÜV SÜD vom 11. bis 13. Februar 2025 ein breites Spektrum ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 120


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.