InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kurz erklärt: Über 200 Pferde in einer Sporttasche - der E-Antrieb im Volkswagen ID.3 (FOTO)

ID: 1770696


(ots) -
- Volkswagen Group Components liefert den E-Antrieb für den neuen
ID.3*
- Wesentliche Teile entstehen an den Standorten der Komponente

Mit dem ID.3 beginnt für die Marke Volkswagen der Aufbruch in eine neue,
elektrifizierte Mobilität. Dessen Elektromotor auf Basis des Modularen
E-Antriebs-Baukasten (MEB) wird dabei von der Volkswagen Group Components
produziert. Gegenüber einem konventionellen Benzin- oder Dieselmotor ist er
weniger komplex und dabei sogar so kompakt, dass er in eine Sporttasche passt.
Doch wie funktioniert der elektrische Antrieb, der am Komponentenstandort Kassel
gefertigt wird?

Bestandteile eines E-Antriebs

In jedem Elektromotor befindet sich ein fest stehender Stator und ein sich darin
drehender Rotor. Der Stator besteht aus Kupferdrahtspulen. Fließt durch diese
Spulen elektrischer Strom, entsteht im Stator ein umlaufendes Magnetfeld,
welches den Rotor zum Rotieren bringt. Die Drehbewegung beruht auf einem
einfachen physikalischen Prinzip: ungleichnamige Pole von Magneten ziehen sich
an, gleichnamige hingegen stoßen sich ab. Des Weiteren unterscheidet man zwei
Arten von elektrischen Antrieben: Permanenterregte Synchronmaschinen und
Asynchronmaschinen. Ein starker Dauermagnet als Rotor, der synchron mit dem
Magnetfeld des Stators mitläuft, zeichnet die permanenterregte Synchronmaschine
aus. Bei Asynchronmaschinen hingegen wird der Rotor mittels Stromzufuhr selbst
magnetisiert und läuft daher dem Magnetfeld des Stators nach.

Hairpin-Technologie und konsequenter Leichtbau

Im neuen ID.3 von Volkswagen wird der E-Antrieb mit der Bezeichnung "APP 310"
verbaut. Hierbei handelt es sich um eine permanentmagneterregte
Synchronmaschine. Aus der Bezeichnung "APP" leitet sich die achsparallele
Anordnung von Antrieb und Getriebe ab, aus der ergänzten Ziffernfolge das




maximale Drehmoment von 310 Nm. Die wesentlichen Bauteile für diesen Antrieb
entstehen in einem Mix aus Spezialisierung und Verbundfertigung an
unterschiedlichen Produktionsstandorten der Volkswagen Group Components.

So werden Rotor und Stator im Komponentenwerk Salzgitter produziert. Für den Bau
des Stators kommt mit der neuen Hairpin-Technologie ein innovatives
Fertigungsverfahren zum Einsatz. Dabei werden die Räume innerhalb des
Blechpakets des Stators mit flachen Formspulen aus Kupfer optimal ausgefüllt. So
erhöhen sich im Vergleich zu einem Antrieb mit gewickelten Kupferdrahtspulen die
Drehmomentdichte und der Wirkungsgrad des E-Antriebs. Das maximale Drehmoment
liegt bereits bei niedrigen Drehzahlen an, so dass für das gesamte Drehzahlband
der Einsatz eines sogenannten 1-Gang-Getriebes ausreichend ist. Sowohl E-Antrieb
als auch 1-Gang-Getriebe werden im Komponentenwerk Kassel produziert. Die
komplette Antriebseinheit ist mitsamt des 1-Gang-Getriebes so kompakt, dass sie
in einer Sporttasche Platz findet. Der Antrieb wiegt lediglich rund 90 kg und
leistet im ID.3 in der Spitze bis zu 150 kW (204 PS).

E-Antriebe aus Kassel für Märkte in Europa und Nordamerika

Die Elektromotoren für MEB-Fahrzeuge für Europa und Nordamerika werden künftig
in Kassel produziert. Jährlich sind bis zu 500.000 Einheiten pro Jahr geplant.
Zudem kooperiert Kassel eng mit dem chinesischen Werk Tianjin, wo parallel der
E-Antrieb für den chinesischen Markt produziert wird. Zusammen werden die beiden
Werke ab 2023 pro Jahr bis zu 1,4 Millionen E-Antriebe produzieren. Damit ist
die Volkswagen Group Components künftig weltweit einer der größten Hersteller
von E-Antrieben für Fahrzeuge.

*) ID.3: Das Fahrzeug wird noch nicht zum Verkauf angeboten.

Das ist die Volkswagen Konzern Komponente.

Die Volkswagen Konzern Komponente verantwortet als unternehmerisch eigenständige
Geschäftseinheit unter dem Dach der Volkswagen AG die Entwicklung und Fertigung
strategischer Komponenten für die fahrzeugproduzierenden Marken des Konzerns. In
fünf Geschäftsfeldern Motor und Gießerei, Getriebe und E-Antrieb, Fahrwerk,
Sitze und E-Mobilität arbeiten 80.000 Mitarbeiter in weltweit über 60 Werken an
47 Produktionsstandorten. Sie entwickeln und fertigen Fahrzeugkomponenten,
gestalten Zukunftsthemen wie Ladeinfrastruktur oder Batterierecycling - und
leisten so einen entscheidenden Wertbeitrag für den Volkswagen Konzern, seine
Marken und Produkte. Vorstandsvorsitzender der Konzern Komponente ist Thomas
Schmall.



Pressekontakt:
Volkswagen Konzern Komponente
Enrico Beltz
Leitung Media Relations
Tel: +49 5361-9-48590
enrico.beltz(at)volkswagen.de

Original-Content von: Volkswagen Konzern Komponente, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Simon-Kucher-Studie: Auswirkungen von Rating-Strategien auf den Preisdruck in der Automobilindustrie
Sportflitzer oder Familienkutsche? Hauptsache sicher und nachhaltig! (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2019 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1770696
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wolfsburg


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kurz erklärt: Über 200 Pferde in einer Sporttasche - der E-Antrieb im Volkswagen ID.3 (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volkswagen Konzern Komponente (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Volkswagen Konzern Komponente



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.252
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 340


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.