Studie Automobilbarometer 2019 - Ist Elektromobilität umweltfreundlich? Verbraucher sagen "Jein" (FOTO)
(ots) -
- Verbraucher machen Umweltfreundlichkeit von Art der
Stromerzeugung und Batterie abhängig.
- Vor allem die Deutschen sehen die Gesamtökobilanz noch kritisch.
Die Entwicklung der Elektromobilität ist eine wichtige Säule bei
der Bekämpfung des Klimawandels. Das sehen weltweit auch die
Verbraucher so. Nach den Ergebnissen des Automobilbarometers 2019 von
Consors Finanz ist mit 89 Prozent eine deutliche Mehrheit der
Meinung, dass das Elektroauto umweltfreundlich ist. Die alternative
Antriebstechnik könne insbesondere die Luftverschmutzung in dicht
besiedelten Städten signifikant reduzieren. Zugleich schränken aber
36 Prozent ein: Die allgemeine Umweltbilanz des Elektroautos hänge
entscheidend von der Art der Stromerzeugung ab und davon, wie die
Batterien gesammelt und recycelt werden. Besonders skeptisch zeigen
sich die Deutschen. Über die Hälfte (52 Prozent) sind der Ansicht,
dass die Gesamtökobilanz des E-Autos in Bezug auf
Treibhausgasemissionen nicht besser ist als bei einem Auto mit
Verbrennungsmotor.
Die Batterie ist der Knackpunkt
"Vor allem die Batterie erweist sich als neuralgischer Punkt, wenn
es um die Ökobilanz des Elektroautos geht", konstatiert Bernd Brauer,
Head of Automotive Financial Services von Consors Finanz. Bei ihrer
Herstellung und beim Recycling wird eine große Menge an Kohlendioxid
erzeugt. Zudem werden seltene Rohstoffe eingesetzt, deren
Förderbedingungen sowohl aus ökologischen als auch aus sozialen
Gründen umstritten sind. Die Befragten sind sich dessen bewusst. So
stellt für 88 Prozent (90 Prozent in Deutschland) die Herstellung von
Batterien und deren Verwertung ein ernstes Umweltproblem dar. 82
Prozent empfinden das auch für die Verwendung seltener Materialien.
Erstaunlich: Damit befindet sich das E-Auto in diesem Punkt in der
Einschätzung der Konsumenten auf gleicher Ebene wie Autos mit
Verbrennungsmotor. Denn ebenfalls 87 Prozent sehen in der Nutzung
fossiler Brennstoffe (Erdöl oder Gas) ein Problem für die Ökobilanz.
Die Deutschen zeigen sich besonders kritisch
"Insbesondere in Deutschland sehen die Verbraucher Innovationen
stärker im Gesamtkontext", weiß Professor Dr. Claus-Christian Carbon,
Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Psychologie und Methodenlehre
an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Aus diesem Grund werde die
Gesamtökobilanz von Elektroautos hierzulande noch sehr kritisch
gesehen. "Der Erfolg der Elektromobilität ist ohne die
Berücksichtigung ökologischer Aspekte bei der Herstellung und
Verwertung der Batterien nicht denkbar", ergänzt Brauer.
Die vollständige Studie kann abgerufen werden unter
https://studien.consorsfinanz.de.
Über die Studie
Das Automobilbarometer International wird jährlich von Consors
Finanz herausgegeben. Die Verbraucherstudie wurde von Juni bis Juli
2018 durch Harris Interactive in 16 Ländern durchgeführt: Belgien,
Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien,
Japan, Mexiko, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien, Südafrika, der
Türkei und den USA. Insgesamt wurden über 10.600 Personen im Alter
zwischen 18 und 65 Jahren befragt (Online-Befragung über CAWI). Diese
Personen wurden aus einer repräsentativen nationalen Stichprobe des
jeweiligen Landes ausgewählt.
Über Consors Finanz
Consors Finanz ist eine Marke der internationalen BNP Paribas
Gruppe. Als einer der führenden Consumer-Finance-Anbieter in
Deutschland bietet Consors Finanz Lösungen, die die
Absatzfinanzierung für Händler sowie den Bezahlvorgang für Kunden am
Point of Sale und im E-Commerce einfacher machen - jederzeit und
überall. Das Unternehmen gestaltet die Zukunft des digitalen
Bezahlens und Finanzierens aktiv mit und ermöglicht Kunden, ihre
Liquidität komplett online zu managen.
Das Produktportfolio umfasst Ratenkredite zur Finanzierung von
Konsumwünschen bis hin zur nachhaltigen Kreditumschuldung,
Kartenprodukte mit Verfügungsrahmen sowie in Zusammenarbeit mit
Kooperationspartnern ergänzende Versicherungs- und Zusatzprodukte.
Kunden profitieren von diesem Angebot direkt bei Consors Finanz und
über angeschlossene Partner wie Handelsunternehmen, Makler, Banken
oder Versicherungen. www.consorsfinanz.de
Über BNP Paribas in Deutschland
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler
Reichweite. Sie ist mit mehr als 202.000 Mitarbeitern in 72 Ländern
vertreten, davon nahezu 154.000 in Europa. In Deutschland ist die BNP
Paribas Gruppe seit 1947 aktiv und hat sich mit 12 Geschäftseinheiten
erfolgreich am Markt positioniert. Privatkunden, Unternehmen und
institutionelle Kunden werden von rund 5.300 Mitarbeitern bundesweit
in allen relevanten Wirtschaftsregionen betreut. Das breit
aufgestellte Produkt- und Dienstleistungsangebot von BNP Paribas
entspricht dem einer innovativen Universalbank. www.bnpparibas.de
Pressekontakt:
Consors Finanz
Dr. Stefan Mette
Pressesprecher
Tel.: +49 (0) 89 55 11 3140
E-Mail: presse(at)consorsfinanz.de
Original-Content von: Consors Finanz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.09.2019 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1751946
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
-------------------------------------------------------------- VIDEO http://ots.de/2Xp1p
Telefon:
Kategorie:
Banken und Versicherungen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie Automobilbarometer 2019 - Ist Elektromobilität umweltfreundlich? Verbraucher sagen "Jein" (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Consors Finanz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).