InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"AufbruchÖkumene"

ID: 1750133

EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm spricht auf Sommerempfang des Konfessionskundlichen Instituts


(LifePR) - mber seine Partner, welche die Arbeit des Instituts begleiten und unterstützen, zum Sommerempfang eingeladen. Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Professor Dr. Heinrich Bedford-Strohm, hielt den Impulsvortrag zum Thema ?Aufbruch Ökumene?.
?Ich bete darum, dass der Heilige Geist uns zugleich Beine macht und den nötigen Rückenwind gibt?, sagte Bedford-Strohm in Bezug auf die Überwindung von Trennungen zwischen den Konfessionen am Beispiel des gemeinsamen Abendmahls. ?Aufbruch Ökumene? könne man sowohl beschreibend, als auch richtungsweisend verstehen. Der EKD-Ratsvorsitzende hob unterschiedliche Schlaglichter der zwischenkirchlichen Beziehungen in den letzten Jahren hervor. Gerade im diakonischen Handeln sei mehr Ökumene nötig und auch möglich.
Die Feier des Reformationsjubiläums im Jahr 2017 habe sowohl den Schmerz über Trennung deutlich gemacht, als auch eine Spirale der Wertschätzung angestoßen. Dies dürfe sich aber nicht allein auf die beiden großen Kirchen in Deutschland beziehen: ?Wir müssen uns noch mehr von der bilateralen zur multilateralen Ökumene bewegen!?, so der Ratsvorsitzende. Bedford-Strohm schloss mit einem Ausblick und persönlichen Wünschen für die Entwicklung zwischenkirchlicher Beziehungen in der Zukunft.
Konfessionskundliches Institut Bensheim
Das Konfessionskundliche Institut wurde 1947 in Bensheim an der Bergstraße gegründet. Träger des Instituts ist der Evangelische Bund e.V. Als ökumenewissenschaftliches Arbeitswerk beobachtet und bewertet es unter anderem die aktuellen Beziehungen zwischen den christlichen Kirchen. Die Arbeit des Instituts wird zudem von der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Kirche der Pfalz finanziell getragen. Weitere Informationen: www.konfessionskundliches-institut.de





Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PR-Agentur für Automotive
Trendanalyse 2019: Digitale Out of Home ist extrem visibel
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.09.2019 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750133
Anzahl Zeichen: 2129

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.09.2019 (lifePR) - Das Konfessionskundliche Institut (KI) des Evangelischen Bundes hat am Dienstag



Kategorie:

Marketing & Werbung



Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""AufbruchÖkumene""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Jahr im neuen Schulgebäude der Adventschule Oberhavel ...

Das geht aus einer Meldung auf der Website des Advent-Wohlfahrtswerks e.V. (AWW) hervor. Das moderne, teils in Holzbauweise errichtete Schulgebäude erstreckt sich in U-Form um den großzügigen Platz vor dem Eingangsbereich. Es umfasst Klassenräume ...

Schulzentrum Marienhöhe wird gemeinnützige GmbH ...

anken eingezogen und Transaktionssteuern vermieden. Ein neugeschaffener Aufsichtsrat hat seine Arbeit aufgenommen und alle umsatzsteuerlichen Aspekte sind nun geklärt. Das Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt ist eine Bildungseinrichtung mi ...

Alle Meldungen von Adventistischer Pressedienst Deutschland APD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 172


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.