Dienstfahrrad steuerlich gefördert
Gesetzlicher Unfallschutz greift nicht immer
(LifePR) - privat nutzen können. Wenn der Chef die Kosten hierfür übernimmt, müssen Angestellte seit Jahresanfang den geldwerten Vorteil nicht mehr versteuern. ?Beim gesetzlichen Unfallschutz gilt jedoch weiter eine strikte Trennung?, erklärt die uniVersa. Dort sind nur Unfälle versichert, die sich während einer Dienstfahrt oder auf dem direkten Weg zur Arbeit und nach Hause ereignen. Schon ein kleiner Umweg reicht aus, um den gesetzlichen Schutz zu verlieren. Eine 24-Stunden-Deckung inklusive Freizeitunfälle bietet nur die private Unfallversicherung. Wer mit dem Rad unterwegs ist, sollte einen Helm tragen. Damit kann das Risiko von schweren Kopfverletzungen deutlich minimiert werden. Beim Abschluss einer privaten Unfallversicherung sollte man darauf achten, dass die Versicherungssumme für den Ernstfall ausreichend bemessen wird und die Gliedertaxe, aus der sich die Invaliditätsleistung errechnet, möglichst umfangreiche Leistungen vorsieht. Zudem sollten Bergungs- und Rettungskosten übernommen werden. Auch ein professionelles Rehabilitationsmanagement kann sinnvoll sein, um nach einem Unfall schneller wieder auf die Beine zu kommen.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.06.2019 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1726875
Anzahl Zeichen: 1210
Kontakt-Informationen:
Stadt:
.06.2019 (lifePR) - Immer mehr Firmen bieten ihren Arbeitnehmern ein Dienstfahrrad an
Kategorie:
Finanzen
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dienstfahrrad steuerlich gefördert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
uniVersa Versicherungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).