InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV Rheinland: Smarte Geräte helfen bei der Gartenarbeit / Automatisches Bewässern und Rasenmähen im Trend / Funktionen sind per App steuerbar / Nutzer sollten auf Datenschutz achten (FOTO)

ID: 1724956


(ots) -
Schon längst hat auch im heimischen Garten die Digitalisierung
Einzug gehalten. Der Rasenmäher fährt automatisch die komplette
Rasenfläche ab und trimmt den Rasen entsprechend, Sensoren messen
Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und Lichtintensität und Pflanzen werden
nur bewässert, wenn es nötig ist. "Smart Gardening ermöglicht es,
dass sich der Garten fast komplett selbst versorgt", sagt Günter
Martin, Internetexperte bei TÜV Rheinland. Alle Funktionen sind per
App steuer- und einsehbar, so dass selbst vom Urlaubsort aus per
Smartphone entsprechende Befehle an die smarten Geräte geschickt
werden können.

Mehr Datensicherheit durch zwei getrennte WLANs

Besonders smarte Rasenmäher sind bei Verbrauchern beliebt: Sie
sparen Hobbygärtnern nicht nur Zeit, sondern erzielen zudem häufig
auch bessere Ergebnisse als der Gärtner selbst. Das liegt unter
anderem daran, dass die Roboter das feine Schnittgut nicht im
Fangkorb einsammeln. Stattdessen bleibt es als Dünger auf dem Rasen
liegen und macht ihn so dichter und fester. Das Verfahren wird
Mulchen genannt und funktioniert, wenn bis zu vier Mal pro Woche
gemäht wird. Wer smarte Gartengeräte nutzt, sollte wissen: Diese sind
in der Regel über ein Gateway verbunden, das an die Hauswand montiert
wird und mit dem WLAN verbunden ist. Um zu verhindern, dass Unbefugte
darüber ins Heimnetz gelangen, sollten Anwender am Router zwei
getrennte WLANs einrichten: eines für die smarten Geräte in Haus und
Garten, eines für die restliche IT (zum Beispiel PCs).

Wenn Kinder im Garten spielen, hat der Roboter Pause

Günter Martin empfiehlt Nutzern bei vernetzten Gartengeräten
außerdem den Blick in die Datenschutzerklärung: "Was wird mit den
Daten gemacht und wer erhält sie? Wenn überhaupt keine Erklärung
vorliegt: Finger weg!" Bei der Nutzung der smarten Geräte sollten




Hobbygärtner auch die physische Sicherheit der übrigen Gartennutzer
im Blick haben. Konkret: Zwar fahren die smarten Rasenmäher in der
Regel an Hindernissen vorbei oder stoppen rechtzeitig. Kinder sollten
aber trotzdem nicht draußen spielen, wenn der Roboter gleichzeitig
unterwegs ist.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Antje Schweitzer, Presse, Tel.: 0221/806-5597
Die aktuellen Presseinformationen sowie themenbezogene Fotos und
Videos erhalten Sie auch per E-Mail über presse(at)de.tuv.com sowie im
Internet: www.tuv.com/presse und www.twitter.com/tuvcom_presse

Original-Content von: TÜV Rheinland AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FairPlane erfolgreich: Passagier erhält EUR 600 für Flugverspätung wegen Vogelschlags!
Neu auf Arte: Mit Geo Tour rund um die Welt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1724956
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Smarte Geräte helfen bei der Gartenarbeit / Automatisches Bewässern und Rasenmähen im Trend / Funktionen sind per App steuerbar / Nutzer sollten auf Datenschutz achten (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

T (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von T



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.258
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 87


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.