ZDF-Programmhinweis
(ots) -
Dienstag, 16. April 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Eva Mühlenbäumer
Gäste: Max Giesinger, Sänger
Tankred Stöbe, Rettungsmediziner
Wahlrecht für Behinderte - Das BVerfG hat entschieden
Kunst-Zwillinge - Irina und Marina malen gemeinsam
Spargel-Saison 2019 - Armin Roßmeier präsentiert Rezepte
Dienstag, 16. April 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Saatkrähen in Bad Krozingen - Plagegeister oder wertvolle Tiere?
Expedition Deutschland: Tetenbüll - Boßeln im Frühling
Küchenträume - Oliviers Rosen-Apfel-Tartelettes
Dienstag, 16. April 2019, 17.10 Uhr
hallo deutschland
Moderation: Lissy Ishag
Einsatz in der Unfallchirurgie - Knochenbrüche und Knie-OPs
Dienstag, 16. April 2019, 17.45 Uhr
Leute heute
Moderation: Florian Weiss
Ein Tag mit Emilia Schüle - Fotoshooting und Podiumsdiskussion
Elyas M''Barek in "Der Fall Collini" - Interview mit dem
Hauptdarsteller
Dienstag, 16. April 2019, 21.00 Uhr
Frontal 21
Moderation: Ilka Brecht
Wenn Mieter aus ihrer Wohnung müssen- Trickserei mit Eigenbedarf
Wo der Wohnraum knapp ist und die Mieten teuer sind, nehmen Fälle von
Eigenbedarfskündigungen durch Vermieter immer weiter zu. Mittlerweile
ist Eigenbedarf sogar Kündigungsgrund Nummer eins in Deutschland.
Rund 80.000 Mietern wird jährlich gekündigt, weil der Vermieter
Eigenbedarf anmeldet, schätzt der Deutsche Mieterbund.
Doch immer häufiger sei der Eigenbedarf dabei nur vorgetäuscht. Die
Wohnung werde dann beispielsweise als Ferienwohnung angeboten oder
teurer weitervermietet, anstatt von den Eigentümern selbst genutzt zu
werden. Allerdings zögen nur wenige Mieter gegen ihren früheren
Vermieter vor Gericht: "Wir gehen davon aus, gestützt auf Zahlen des
Statistischen Bundesamtes und unserer Rechtsschutzversicherung, dass
es im Jahr etwa 14.000 Prozesse rund um das Thema
''Eigenbedarfskündigung'' gibt", so Ulrich Ropertz vom Deutschen
Mieterbund.
"Frontal 21" über die drastische Zunahme von Kündigungen wegen
Eigenbedarf und verzweifelte Mieter, denen häufig ein jahrelanger
Rechtsstreit mit ungewissem Ausgang bevorsteht.
Leben mit Trisomie - Diskussion um Bluttest für Schwangere
Die Debatte um Trisomie-Bluttests als Kassenleistung spaltet Politik
und Gesellschaft. Seit 2012 können Schwangere in Deutschland durch
eine Blutuntersuchung feststellen lassen, ob ihr ungeborenes Kind
eine Trisomie wie das Down-Syndrom hat. Diese Tests sind eine
Alternative zur risikoreicheren Fruchtwasseruntersuchung, die seit
1975 Standard ist und von der Kasse bezahlt wird.
Allein im vergangenen Jahr 2018 haben sich in Deutschland mehr als
100.000 Frauen für einen solchen vorgeburtlichen genetischen Bluttest
entschieden. Noch muss er von den werdenden Eltern aus eigener Tasche
bezahlt werden, doch nun wird darüber diskutiert, ob die gesetzlichen
Krankenkassen diese Form der Frühdiagnose übernehmen sollen.
Die Befürworter sehen darin einen medizinischen Fortschritt. Die
Gegner fürchten, dass künftig immer mehr Kinder mit Gendefekten
abgetrieben werden. Doch widersprechen solche Tests nicht auch dem
Begriff von Inklusion, der eine gesellschaftliche Teilhabe von
Menschen mit Behinderung fordert? "Frontal 21" hat Menschen
getroffen, die mit dem Down-Syndrom leben - und mit deren Familien
gesprochen.
Steuerhinterziehung leicht gemacht - Wenn der Staat wegschaut
Durch Steuer-CDs und Selbstanzeigen sind in den vergangenen Jahren
über sieben Milliarden Euro in die deutsche Staatskasse geflossen.
Die wohl bekannteste Steuerfahnderin Deutschlands ist die ehemalige
Staatsanwältin Margrit Lichtinghagen. Die Bochumer Anklägerin und ihr
Team kauften von Bankmitarbeitern CDs mit den Kontodaten reicher
Deutscher, die ihr Vermögen in der Schweiz versteckt hatten, und
überführten erfolgreich Tausende Täter. So verhaftete sie im Februar
2008 auch den damaligen Post-Chef Klaus Zumwinkel.
Erstmals spricht die frühere Staatsanwältin mit dem Schwerpunkt
Wirtschaftskriminalität vor der Kamera über ihre Arbeit. "Allein die
Durchsuchungsmaßnahmen haben natürlich viele Bürger aufgeschreckt,
die sich überlegt haben, machen wir eine Selbstanzeige oder nicht",
sagt Lichtinghagen, die heute als Richterin arbeitet. "Wir haben
konsequent durchsucht. Wir haben diese Verfahren in Bochum gehalten
und haben sie in sehr kurzer Zeit auch abarbeiten können, weil wir
ein sehr gutes Team an der Seite hatten."
Im Kampf gegen Steuersünder hat allein Nordrhein-Westfalen mit bisher
elf Datenträgern bundesweit die meisten Daten angekauft. Doch nachdem
CDU und FDP im Mai 2017 die Landtagswahlen gewonnen hatten, wurde
auch keine Steuer-CD mehr erworben und kein Täter mehr anhand neuer
Bankdaten überführt. Auch die Zahl der Selbstanzeigen von
Steuerhinterziehern sank dramatisch. Die erfahrenen Steuerfahnder
verließen Anfang 2018 frustriert die Behörde.
Den jetzt fehlenden Fahndungsdruck, der in der Vergangenheit zu
Zehntausenden von Selbstanzeigen führte, kritisiert der frühere
Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD), der in seiner Amtszeit
zwischen 2010 und 2017 die Steuerfahnder unterstützte. "Wenn dieses
Risiko nicht mehr so hoch eingeschätzt wird, dann fühlt man sich
wieder sicher", sagt Walter-Borjans. Man habe nicht mehr diesen
Gegner, und entsprechend ließen dann die Initiativen zur
Selbstanzeige nach.
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.04.2019 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1714775
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).