23. März: "Flora in der Stadt und ihre Funktion im Netzwerk der biologischen Vielfalt"
Umweltbiologen der Hochschule Bremen laden interessierteÖffentlichkeit zum "12. Bremer Treffen zur Biodiversität der Pflanzen und der Pilze" ein
(LifePR) - och häufig eine höhere Vielfalt an Pflanzenarten oder Insekten, wie zum Beispiel die Gruppe der Bienen auf, als die freie Landschaft dies heute tut. Wie sieht das für Bremen aus? Das ist das Rahmenthema für die diesjährige Veranstaltung aus der Reihe der ?Bremer Treffen zur Biodiversität der Pflanzen und der Pilze?. Sie ist als ?Ausgezeichneter Beitrag der UN-Dekade Biologische Vielfalt? anerkannt. Zu diesem Treffen lädt Prof. Dr. Dietmar Zacharias mit seiner Arbeitsgruppe Angewandte und ökologische Botanik im Internationalen Studiengang Technische und Angewandte Biologie am Samstag, dem 23. März 2019, 10:30 Uhr, auch die interessierte Öffentlichkeit an die Hochschule Bremen ein. Veranstaltungsort: Neustadtswall 27, 28199 Bremen, Gebäude ?Umwelt und Biotechnik? (UB), Hansewasser-Hörsaal.
Mit Prof. Dr. Dietmar Brandes von der TU Braunschweig wird einer der bekanntesten Stadtökologen Deutschlands einen Überblick über die Vielfalt und Dynamik der Flora von Städten geben. In einem weiteren Gastvortrag berichtet Eva Vogel von der Universität für Bodenkultur Wien über die Verwendung von Heilpflanzen in Hausgärten von Bauernhöfen in Osttirol.
Ana Meyer und Nina Fahs aus der Arbeitsgruppe von Prof. Zacharias stellen Projekte aus dem Forschungscluster ?Region im Wandel? der Hochschule Bremen vor, in denen untersucht wurde, ob die Flora des Quartiers Bremer Neustadt eine geeignete Nahrungsgrundlage für Bienen bieten kann und welchen Beitrag Kleingartengebiete durch geeigneten Lebensräume liefern.
Die Tagung bietet als Fachveranstaltung des Forschungsclusters ?Region im Wandel? ein Forum, auf dem Praxisvertreter, Wissenschaftler und Studierende aus Bereichen der Biologie, des Landschaftsmanagements und der Umweltplanung sich neben interessierten Bürgerinnen und Bürgern informieren und miteinander diskutieren können.
Dass sich Praxis und Wissenschaft treffen, ist eines der zentralen Ziele der von Zacharias initiierten Veranstaltungsreihe.
Infos - auch zum 12. Treffen der Biodiversität -: http://www.hs-bremen.de/internet/de/studium/stg/istab/lehrende/dzacharias/
Programmablauf:
10.30 ? 12.30 Uhr:
"Vielfalt und Dynamik der Flora von Städten?, Prof. Dr. Dietmar Brandes, Technische Universität Braunschweig
?Verwendung von Heilpflanzen und Hausgärten auf Bauernhöfen in Osttirol?, M. Sc. Eva Vogel, Universität für Bodenkultur, Wien
12.30 ? 13.30 Uhr:
Mittagspause (Imbiss im UB-Gebäude)
13.30 ? 15.45 Uhr;
?Die Flora der Bremer Neustadt als Nahrungsgrundlage für die Gruppe der Bienen?, B. Sc. Ana Meyer und Prof. Dr. Dietmar Zacharias, Hochschule Bremen
?Kleingärten als Lebensraum für Bienen und andere Stechimmen?, B. Sc. Nina Fahs, Hochschule Bremen
?Wildnis in der Stadt ? Wildnis in Bremen??, Prof. Dr. Dietmar Zacharias, Hochschule Bremen
Schlussdiskussion und Ausblick - Ende gegen 16:00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.03.2019 - 08:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1703195
Anzahl Zeichen: 3311
Kontakt-Informationen:
Stadt:
3.2019 (lifePR) - Städte sind bei dem Thema biologische Vielfalt zunehmend im Fokus
Kategorie:
Energie & Umwelt
Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"23. März: "Flora in der Stadt und ihre Funktion im Netzwerk der biologischen Vielfalt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).