Erfolgreiche ISO 27001 Zertifizierung
Die CX Company hat ihre Informationssicherheit auf ein neues Level gehoben

(IINews) - Die Digitalisierung als Megatrend unserer Zeit und wesentlicher Motor des Wirtschaftswachstums macht einen professionellen Umgang mit der Informations- und Datensicherheit unumgänglich. Die Unternehmen sind gefordert, Sicherheitsrisiken zu erkennen, ihnen entgegenzuwirken und Sicherheitslücken zu schließen.
Die CX Company als europäischer Marktführer für intelligente Assistenten und Chatbots nimmt diese Verantwortung sehr ernst. Der Schutz des geistigen Eigentums sowie der großen Menge an eingehenden sensiblen Daten hatte schon immer höchste Priorität, denn das Thema Sicherheit ist fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
„Seit dem 3. Oktober verfügen wir nun durch die ISO 27001 Zertifizierung über eine zusätzliche weltweit anerkannte Zertifizierung, um Risiken für vertrauliche Information zu identifizieren und einzudämmen,“ berichtet Geschäftsführer der D-A-CH-Region, Sori Chionidis.
ISO 27001 ist die internationale Norm für Informationssicherheits-
Managementsysteme. Die Norm spezifiziert Anforderungen für die Implementierung von geeigneten Sicherheitsmechanismen. Die CX Company hat ihre bestehenden Systeme, Strategien, Verfahren und Prozesse überprüft und ihre Geschäftsabläufe dieser Norm angepasst. Ein wichtiger Schritt für eine verbesserte Kundenzufriedenheit, die Minimierung von Datenrisiken und für einen sicheren Informationsaustausch.
Die ISO 27001 ist nicht nur auf IT-Prozesse beschränkt, sondern berücksichtigt auch Aspekte der Unternehmens-Infrastruktur wie Organisation, Gebäude und Personal. Diese Zertifizierung stellt somit auch noch höhere Anforderungen an die beteiligten Unternehmen.
Daher wurden alle Abteilungen der CX Company eingebunden und die Mitarbeiter/innen intensiv geschult. Zusätzlich hinterfragen interne CX-Audit-Teams tagtäglich alle Prozesse und sorgen für eine stetige Verbesserung der Datensicherheitsabläufe. Und jährliche externe Audits, die die Einhaltung der festgelegten ISO relevanten Verfahren überprüfen, stellen die Qualität aller Maßnahmen nachhaltig und kontinuierlich sicher. Denn Daten und Informationen sind ein kostbares Gut.
Die CX Company zeigt ihren Kunden, dass sie Vorreiter darin sind, sich den strengen weltweit anerkannten ISO-Zertifizierungsanforderungen zu stellen und alle erforderlichen gesetzlichen und behördlichen Standards zu erfüllen.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die CX Company
Die CX Company wurde 2005 gegründet, um die Digitalisierung in Customer Service und Online-Sales voranzutreiben. Mit Chatbots und Digitalen Assistenten haben sie Pionierarbeit geleistet und bieten intelligente Unterstützung in jedem Schritt der Customer Journey.
Mit mehr als 14 Jahren Erfahrung im Bereich Chatbots, Digitale Assistenten, KI, ML, NLP/NLU, sowie einer zukunftsweisenden Technologie-Plattform DigitalCX ist die CX Company eine anerkannte Größe im internationalen Umfeld und verfügt über umfangreiche Expertise, Best-Practices im digitalen Business, ein erfahrenes Projekt-Management-Team und nachweisbare Erfolge mit namhaften Unternehmen in allen Branchen (Versicherungen, Banken, Telekommunikation, Energie, Versand, Retail, Airlines, etc.).
Eine aktuelle Übersicht der Referenzen und Case-Studies finden Sie auf unserer Webseite: www.cxcompany.com
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Hr. Sori Chionidis
Geschäftsführer
CX Company GmbH
Office: +49 172 910 77 70
Datum: 18.12.2018 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681725
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sori Chionidis
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 172 910 77 70
Kategorie:
Datensicherheit
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreiche ISO 27001 Zertifizierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CXCompany (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).