InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Energieeffizienz an der Stadtbahn Zähringen

ID: 1678857


(LifePR) - Ihren zweiten Schwungradspeicher hat die Freiburger Verkehrs AG (VAG) am 10. Dezember in Betrieb genommen. Die rund 420.000 Euro teure Anlage wird mit 380.000 ? durch das Klimaschutzprogramm der Stadt Freiburg gefördert und wird eine jährliche Energieeinsparung von rund  250.000 kWh bringen.

Der neue Energiespeicher steht an der Stadtbahn Zähringen, rund einen Kilometer von der Wendeschleife ?Gundelfinger Straße? entfernt. Er kann auf der Strecke zwischen Komturplatz und Gundelfinger Straße anfallende Bremsenergie von Stadtbahnfahrzeugen aufnehmen und an dort anfahrende Fahrzeuge wieder abgeben.   

Bei der presseöffentlichen Vorstellung der neuen Anlage gratulierte Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik der VAG zur Realisierung des zweiten Schwungradspeichers in Freiburg: ?Mit der Anlage können rund 250.000 kWh/Jahr Strom eingespart werden, das entspricht dem jährlichen Strombedarf von gut 70 Haushalten und einer CO²-Einsparung von 150 Tonnen.? Der neue Schwungradspeicher leiste auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in Freiburg. ?Die Stadt hat daher dieses Projekt auch gerne mit einem relevanten 6-stelligen Betrag aus den Mitteln aus der Konzessionsabgabe für zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen unterstützt. Ich freue mich, dass die VAG in Freiburg beim Klimaschutz mit innovativen Ideen voran geht? begründete die Bürgermeisterin das finanzielle Engagement der Stadt Freiburg. 

Die Freiburger Stadtbahnfahrzeuge verfügen seit langem über die Technologie, dass beim Bremsen gewonnene elektrische Energie wieder zurück in das Stromnetz gespeist wird. Fährt eine andere Bahn in der Nähe vorbei, kann diese den Strom aufnehmen. Die rückgespeiste Bremsenergie geht jedoch verloren, wenn keine andere Bahn in der Umgebung ist. Dies ist besonders häufig  in der Nähe von Endhaltestellen oder auf weniger befahrenen Strecken der Fall. Entsprechend dieser Vorgaben ?war dies das Hauptkriterium für die Standortwahl für den neuen Energiespeicher?, erläuterte VAG Vorstand Stephan Bartosch. ?Daneben spielten aber auch noch Fragen wie Grundstücksverhältnisse, die Nähe zur Wohnbebauung oder die Zuwegung eine Rolle.?





Bartoschs Vorstandskollege Oliver Benz dankte der Stadt Freiburg für die finanzielle Unterstützung: ?Ohne die Mittel aus dem Klimaschutzprogramm der Stadt Freiburg wäre diese Anlage ? wie auch viele andere im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens sinnvolle Produkte ? nicht darstellbar. Hier wird das alte Motto ?Global denken ? lokal handeln? aufs Beste mit Leben gefüllt.?

Die Anlage ist nahezu baugleich mit der bereits seit März 2013 an der Wendeschleife Landwasser befindlichen Einrichtung. Beim Speicher in Landwasser liegen wir bei einer jährlichen Einsparung von 230.000 kWh.

Funktionsweise des Schwungradspeichers

In einem kleinen Gebäude wird ein mühlsteinartiges Schwungrad, das einen Durchmesser von einem Meter aufweist und 1,9 Tonnen Gewicht auf die Waage bringt, installiert. Dieses Schwungrad wird durch überschüssigen Bremsstrom in eine Rotationsbewegung versetzt. Dabei kann eine Drehzahl von bis zu 3450 Umdrehungen je Minute erreicht werden. Auf diese Weise wird die elektrische Energie in Bewegungsenergie umgewandelt. Immer dann, wenn die Spannung in der Oberleitung aufgrund einer anfahrenden Stadtbahn sinkt, wird die im  Schwungrad gespeicherte Energie als Fahrstrom zur Verfügung gestellt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Energieeffizienz an der Stadtbahn Zähringen Deutsche Umwelthilfe misst alarmierende NO2-Werte in Berlin an Kindergärten und Schulen - Besonders schmutziger süddeutscher Diesel-Pkw mit Serienteilen des Herstellers erfolgreich nachgerüstet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.12.2018 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678857
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Energieeffizienz an der Stadtbahn Zähringen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freiburger Verkehrs AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frelo: Jetzt auch in Merzhausen ...

lifePR) - Seit Anfang Juli gibt es das Fahrradverleihsystem Frelo auch in Merzhausen. Die Station an der Dorfstraße beim Forum Merzhausen soll das bestehende Mobilitätsangebot nachhaltig ergänzen und auch einen Anschluss an die Stadtbahn der Freib ...

Bewerbung für das MobilSiegel noch bis zum 15.07. möglich ...

lifePR) - Die VAG vergibt im Namen der Stadt Freiburg gemeinsam mit den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald seit diesem Jahr das MobilSiegel. Das MobilSiegel zeichnet Unternehmen aus, die Maßnahmen ergreifen, um die Mobilität ihrer ...

VAG Kundenzentren wieder länger auf ...

lifePR) - Von kommendem Montag, 7. Juni, an kehren die VAG Kundenzentren wieder zu ihren normalen Öffnungszeiten zurück.  Der pluspunkt, Salzstraße 3, hat dann von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 9 b ...

Alle Meldungen von Freiburger Verkehrs AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 88


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.