InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: Nicht ins Schlittern geraten

ID: 1670663


(PresseBox) - Erste Grüße vom Winter 2018/19: morgendliche Glätte. Straßenverhältnisse, die keiner schätzt: nicht hier, nicht heute, nicht jetzt! Wie man trotzdem sicher durchkommt, erläutern die Fachleute von TÜV SÜD.

Abstand: Werden Straßen plötzlich glatt, ist es zunächst wichtig, den Abstand zu den anderen Verkehrsteilnehmern zu vergrößern. Dazu aber auf keinen Fall hektisch bremsen, sondern langsam vom Gas gehen und maßvoll das Bremspedal treten.

Steuern: Heftige Lenkbewegungen und zu starkes Beschleunigen vergrößern die Rutschgefahr. Vor Kurven auf jeden Fall die Geschwindigkeit reduzieren und gleichmäßig hinein und wieder hinaus lenken. Maßhalten gilt auch für die Geschwindigkeit: In der Kurve das Tempo konstant halten. Verlieren die Vorderräder trotzdem die Haftung, vorsichtig vom Gas gehen oder mit ABS bremsen, damit die Reifen schnellstmöglich wieder haften. Droht das Fahrzeugheck auszubrechen, kann leichtes Gas geben einen Fronttriebler wieder in die Spur bringen. Beim Heckantrieb muss man vorsichtig leicht vom Gas gehen oder auskuppeln.

Bremsen: Bei Glätte ist der Bremsweg lang ? selbst mit Winterreifen. Am besten verzögert man die Fahrt, wenn neben der Bremse auch die Motorbremse eingesetzt wird. Beides aber nur sehr vorsichtig. Bei der Motorbremse auch daran denken, ob man ein front- oder heckgetriebenes Fahrzeug lenkt. Gerät der Wagen trotzdem ins Rutschen: Bremsen, bis die Haftung wieder da ist. ABS sorgt dafür, dass sich das Auto trotzdem lenken lässt. Auf glatten Straßen ist es grundsätzlich ratsam, immer einen Gang niedriger zu schalten als gewöhnlich.

Wählen: Bei plötzlichem Schneefall oder Glätte immer daran denken: Autobahnen und Hauptverbindungsstraßen werden zuerst geräumt. Deshalb immer auf den großen Straßen bleiben und Nebenstrecken meiden, raten die TÜV SÜD-Experten.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Versicherung: Schutz bei Marderschäden günstig (FOTO)
Versicherungstipp: Umfrage - jeder zweite Autofahrer würde sich für einen Benziner entscheiden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2018 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670663
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: Nicht ins Schlittern geraten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD gibt Kauftipps zu Pilates-Geräten ...

Pilates ist eine beliebte Trainingsmethode, die Kraft, Beweglichkeit und das Körperbewusstsein fördert. Neben klassischen Mattenübungen gibt es eine Vielzahl an Geräten, die das Training effektiv und abwechslungsreich gestalten. Doch worauf sollt ...

TÜV SÜD gibt Kauftipps zu Pilates-Geräten ...

Pilates ist eine beliebte Trainingsmethode, die Kraft, Beweglichkeit und das Körperbewusstsein fördert. Neben klassischen Mattenübungen gibt es eine Vielzahl an Geräten, die das Training effektiv und abwechslungsreich gestalten. Doch worauf sollt ...

„Spürbare Verbesserung des Schallschutzes“ ...

Die Definition eines erhöhten Schallschutzes durch die DIN 4109-5 hat zu einer wahrnehmbaren Verbesserung des Schallschutzes im Hochbau geführt, wobei Planung und Ausführung nur geringfügig angepasst werden mussten. Das sind Erfahrungen von TÜV ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.