Die neue Spezies "homo migrans"
Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate spricht in der Schule an der Wascherdeüber die Völkerwanderung aus Afrika
(LifePR) - Wohin mit Afrika? Eine Frage, die sich sicherlich viele Schülerinnen und Schüler noch nicht gestellt haben. Weit weg scheint dieser Kontinent, über dessen Tierwelt man durch diverse Zoobesuche mehr zu wissen scheint, als über die Bevölkerung und Kultur. Im Zuge der aktuellen Flüchtlingssituation wurden nun auch die Menschen Afrikas durch ihre Einreise nach Deutschland real und bekamen ein Gesicht. Im seinen Buch ?Die neue Völkerwanderung ? Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten? beschreibt der äthiopische Prinz Dr. Asfa-Wossen Asserate, der seit Jahrzehnten in Deutschland als Unternehmensberater und politischer Analyst tätig ist, daher die Ursachen und Lösungsansätze für die neue Völkerwanderung. In diesem Zusammenhang hatten vergangenen Donnerstag 70 Schülerinnen und Schüler der Schule an der Wascherde und der Oberwaldschule Grebenhain die Möglichkeit, einen echten Prinzen zu erleben, seinen Worten zu lauschen und in einer anschließenden Diskussion ihre Fragen zu stellen.
Schnell sprach Asfa-Wossen von der neuen Spezies homo migrans, da die Geschichte des Menschen, des homo sapiens, immer auch eine Geschichte der Migration sei. Und er geht noch weiter. Die Migration sei noch lange nicht zu Ende, denn Afrika habe aktuell viele Probleme ? von A wie Analphabetismus bis Z wie zahnärztliche Versorgung sei alles dabei. Und obwohl Afrikas Wirtschaft stetig wachse, könne dieses Wachstum die Bevölkerungsexplosion, die als Hauptursache für Armut und Hunger gesehen werden kann, nicht ausgleichen. Billige EU-Exporte und kostenlose Lebensmittelspenden verdrängen heimische Produkte und vernichten die afrikanische Landwirtschaft. Wohin also mit Afrika? Aussichtslos sei Afrikas Situation selbstverständlich nicht, wenn Gewaltherrscher abgeschafft, die Frauen gestärkt und Arbeitsplätze geschafft werden würden.
Die Schülerinnen und Schüler der Schule an der Wascherde und der Oberwaldschule aus Grebenhain zeigten sich sichtlich bewegt von Asfa-Wossens Vortrag, sodass im Anschluss eine rege Diskussionsrunde entstand. Auch die eigene Biografie und der kulturelle Hintergrund des Prinzen wurde thematisiert, sodass auch persönliche Fragen an ihn gerichtet werden konnten. Auf die Frage der Schüler, was jeder einzelne tun kann, um die Situation in Afrika zu verbessern, ermutigte er die Schüler dazu, sich Afrika z. B. über ein Auslandspraktikum zu nähern und die Hilfsbedarfe dort aus erster Hand zu erfahren. Er regte an, Schulpartnerschaften zwischen deutschen und afrikanischen Schule zu initiieren.
Die Schule an der Wascherde in Lauterbach bedankt sich für die gelungene Lesung bei Dr. Prinz Asfa-Wossen Asserate und beim AWO Kreisverband Vogelsberg, der die Lesung, unterstützt durch das Bundesprogramm ?Demokratie leben?, initiierte.
Artikel von Andrea Noeske, Schule an der Wascherde
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.10.2018 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663188
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Lauterbach
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die neue Spezies "homo migrans"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).