InternetIntelligenz 2.0 - Antrag auf Dürrehilfe stellen: Amt für den ländlichen Raum und Landesbetrieb Landwirtschaft Hesse

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Antrag auf Dürrehilfe stellen: Amt für den ländlichen Raum und Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen informieren

ID: 1663042


(LifePR) - Nach dem extrem trockenen Jahr gibt es mittlerweile eine Bund-Länder-Vereinbarung und einen Richtlinienentwurf zum Dürrehilfsprogramm in Hessen ? das bedeutet: Ab Ende Oktober können Betriebe, die wegen der anhaltenden Dürre und entsprechenden Ertragsausfällen in Existenznot geraten sind, Anträge auf Hilfszahlungen stellen. ?Die Voraussetzungen für solche Hilfszahlungen wurden sehr hoch gesteckt und es wird bis Weihnachten nur mit einem Vorschuss in Höhe der Hälfte des Schadens zu rechnen sein?, teilt Wirtschaftsdezernent Dr. Jens Mischak mit.

Am Dienstag, 30. Oktober, ab 20 Uhr informieren der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen und das Amt für Wirtschaft und den ländlichen Raum im Landgasthaus Zum Schäferhof (Alsfeld-Eudorf) zu dieser Antragstellung. Auch die Schadensermittlung und die Prüfung der Existenzgefährdung durch den Landesbetrieb werden erläutert.

?Wir möchten im Rahmen unserer Möglichkeiten dazu beitragen, dass die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete wie auch die Direktzahlungen so früh wie irgend möglich an die Vogelsberger Betriebe ausgezahlt werden können?, unterstreicht Mischak.

Die wichtigsten Antragsvoraussetzungen sind:

Ein nachgewiesener Ertragsrückgang aus der Bodenproduktion um mindestens 30% im Vergleich zu den Vorjahren 2015 - 2017.

Eine bestehende Existenzgefährdung aufgrund des ermittelten wirtschaftlichen Schadens (z.B. Einkommensminderung aus Boden- und Tierproduktion, dürrebedingte Kosten abzüglich. Versicherungszahlungen, anderer zweckgebundene Hilfen, nicht entstandene Kosten; Anrechnung von kurzfristig liquidierbarem Privatvermögen)

Die Vorlage der Buchführungsabschlüsse der letzten drei Wirtschaftsjahre (2015/16 bis 2017/18) oder alternativ drei Abschlüsse aus den letzten fünf Wirtschaftsjahren (Ausschluss bestes und schlechtestes Ergebnis) sowie der aktuellen Einkommenssteuerbescheide, ggf. auch des Ehegatten bzw. eingetragenen Lebenspartners bzw. weiterer Gesellschafter.





Ein voraussichtlicher Gesamtauszahlungsbetrag von mindestens 2.500 Euro bzw. 1.250 Euro Vorschuss muss erreicht werden.

Ausgeschlossen vom Antragsverfahren sind Betriebe, die sich bereits aus anderen Gründen in einem Insolvenzverfahren befinden oder die Einkünfte aus gewerblichen, nichtlandwirtschaftlichen Betriebszweigen (wie z.B. Photovoltaik, Biogasanlagen, etc.) haben und diese in 2018 mehr als 35 % der Gesamteinkünfte betragen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar: Mehr Agilität mit Qualitätsmanagement
Open Source Automation Day 2018: Neuer Besucherrekord bei Münchens größter Open Source Konferenz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.10.2018 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663042
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lauterbach


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Antrag auf Dürrehilfe stellen: Amt für den ländlichen Raum und Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen informieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

vhs-Kurs: Liedbegleitung mit der Gitarre ...

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises bietet einen Gitarren-Kurs an für alle, die bereits Erfahrungen mit dem Spielen von einfachen Akkorden haben und ihre Kenntnisse ausbauen möchten. An sechs Terminen werden ab Donnerstag, 20. Februar, 19 bis ...

vhs-Vortrag: Lernschwierigkeiten ...

??Wie kann es sein, dass immer mehr Kinder Schwierigkeiten in der Schule zeigen oder deren Verhalten auffällig ist?“ Um diese Frage geht es bei einem vhs-Vortrag zum Thema „Lernschwierigkeiten – Verhaltensauffälligkeiten – Schulprobleme“ ...

vhs-Kurse rund um Entspannung, Bewegung und Ernährung ...

Yoga– entsprechende Kurse gibt es in zahlreichen Orten des Vogelsbergkreises - ist weiterhin eine beliebte Art, durch körperliche Übungen Kraft und Beweglichkeit zu verbessern und gleichzeitig Entspannung herbeizuführen. Interessierte können wà ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 69


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.