InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreiche TH-Luftfahrtforschung: Durchbruch in der Lärmanalyse bei Drohnenpropellern

ID: 1657940

(LifePR) - shof, gelungen, den Lärm von Drohnenpropellern zu visualisieren. Sie benutzen dazu eine ?Akustische Kamera?, die die Geräuschquellen eines rotierenden Propellers auf den stehenden Propellerblättern sichtbar macht.
Mit diesem Messverfahren untersuchten Dr. Sven Angermann und Konrad Oeckel den Einfluss von Winglets auf den Propellerlärm. In einer vergleichenden Testreihe wiesen sie verschiedene Potenziale zur Lärmminderung nach, stellten konstruktive Mängel an den Propellern fest und konnten zudem auch aerodynamische Probleme entschlüsseln.
Für die Versuchsreihen nutzten sie eine akustische Kamera mit 32 ringförmig angeordneten Messmikrofonen. Durch Anwendung eines neuartigen, von der gfai tech entwickelten Rotationsfilters ließen sich die Schallquellen der schnell rotierenden Objekte sowohl zeit- als auch frequenzselektiv darstellen. Damit war es möglich, verschiedene Ansätze zur Lärmminderung von Propellern schnell und präzise zu analysieren. Die innovative Messmethode erlaubt auch die Berücksichtigung psychoakustischer Parameter, mit denen die subjektive Verträglichkeit von Propellergeräuschen abgebildet werden kann.
Aufgrund des wissenschaftlichen Potenzials der Messmethode und der vorgelegten Untersuchungsergebnisse wurden die TH-Nachwuchswissenschaftler zur 47. Internationalen Kongressmesse Internoise 2018 in Chicago/USA eingeladen. Dort konnten sie die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeiten in einem wissenschaftlichen Beitrag und einem viel beachteten Vortrag präsentieren.

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 33 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.




Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Hochschule Wildau ist die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 33 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Über 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 60 Ländern. Kooperationsverträge, Studenten- und Dozentenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.
Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.
Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe..



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriere in der internationalen Logistik
Karriere in der internationalen Logistik
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 08.10.2018 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657940
Anzahl Zeichen: 2744

Kontakt-Informationen:
Stadt:

0.2018 (lifePR) - Dem Fachgebiet Luftfahrttechnik der Technischen Wildau ist es in Zusammenarbeit mi



Kategorie:

Bildung & Beruf



Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreiche TH-Luftfahrtforschung: Durchbruch in der Lärmanalyse bei Drohnenpropellern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Hochschule Wildau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Hochschule Wildau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 182


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.