Digitalisierung erweitert die Rolle der Versicherung in der Gesellschaft: die Geneva Association
(ots) -
Mit der Digitalisierung der Wirtschaft verändert sich die Rolle
der Versicherung in der Gesellschaft von einer Institution, die sich
in erster Linie mit Schadensersatzansprüchen befasst, zu einem
breiteren Beratungsdienst für die Kunden zu Fragen, wie sie Risiken
vorbeugen oder bestehende Risiken abmildern und managen können, so
heißt es in einer Studie des Genfer Verbands, der führenden
internationalen Denkfabrik der Versicherungswirtschaft.
(Logo:
https://mma.prnewswire.com/media/714100/Geneva_Association_Logo.jpg )
Der Bericht "Versicherungen im digitalen Zeitalter: ein Blick auf
die wesentlichen Implikationen für Wirtschaft und Gesellschaft (https
://www.genevaassociation.org/research-topics/digitalization/insurance
-digital-age?utm_source=pressreleasereport&utm_medium=media&utm_campa
ign=digital+insurance)" zeigt, dass die größte Quelle der
Wertschöpfung durch die Digitalisierung der Versicherungen in der
Fähigkeit liegt, neue und stärker kundenorientierte Produkte und
Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig wird die digitale Technologie
und Automatisierung die Versicherer durch die Senkung der Kosten für
die Erfassung und Verarbeitung von Informationen in die Lage
versetzen, die Effizienz der Übernahme, Absicherung und Kalkulation
von Risiken zu erhöhen und Schäden zu regulieren. In einem
wettbewerbsintensiven Markt wird dies letztlich zu niedrigeren
Prämien führen und dadurch die Erschwinglichkeit und die Deckung
erhöhen.
Anna Maria D''Hulster, Generalsekretärin der Genfer Vereinigung,
sagte: "Die beschleunigte Digitalisierung und das Wachstum vernetzter
digitaler Umgebungen schaffen neue Schwachstellen und haben
potenzielle Folgen, die weniger vorhersehbar sind als bisher.
Digitalisierung und neue Technologien können dazu beitragen, den
Zugang zu Versicherungen zu verbessern, indem sie erschwinglicher
werden, den Vertrieb erleichtern, neue Märkte schaffen und so die
Vorteile der Versicherung neuen Kunden zugänglich machen."
Die neuen Möglichkeiten, die durch digitale Technologien
geschaffen werden, könnten aber auch zu Fragen der "Fairness" führen.
Eine individuelle risikobasierte Versicherung könnte beispielsweise
bedeuten, dass manchen Menschen, die einer hohen Risikokategorie
zugeordnet werden, die Deckung verweigert wird oder dass sie mit
unerschwinglich hohen Versicherungskosten konfrontiert wären. Das ist
zwar in der Versicherungsbranche nicht neu, dürfte sich aber in einer
zunehmend digitalisierten Wirtschaft noch stärker akzentuieren.
Neugegründete Technologieunternehmen - auch "InsurTechs" genannt -
treten in die Branche ein, und Industrieunternehmen und etablierte
Technologiegiganten halten nach Geschäftsgelegenheiten im
Versicherungswesen Ausschau. Wenngleich es die Möglichkeit von
beiderseitig vorteilhaften Partnerschaften mit Versicherern gibt,
besteht die Sorge, dass diese Unternehmen zu direkten Konkurrenten
der etablierten Versicherer werden könnten, insbesondere an der
Schnittstelle zum Kunden.
Christian Schmidt, Leiter des Digitalisierungsforschungsprogramms
bei der Geneva Association, sagte: "Angesichts einer immer größer
werdenden Digitalisierung der Wirtschaft dürfte die Risikobündelung
durch Versicherungen die beste Reaktion der Branche auf die
finanziellen Folgen von Risiken sein."
Links:
- Vollständiger Bericht (https://www.genevaassociation.org/research-t
opics/digitalization/insurance-digital-age?utm_source=pressreleaser
eport&utm_medium=media&utm_campaign=digital+insurance)
- Zweiseitige Zusammenfassung (https://www.genevaassociation.org/rese
arch-topics/research-brief-insurance-digital-age?utm_source=pressre
leasebrief&utm_medium=media&utm_campaign=digital+insurance)
- Digitalisierung und Versicherungszentrale (https://www.genevaassoci
ation.org/digitalization-and-insurance?utm_source=pressreleasehub&u
tm_medium=media&utm_campaign=digital+insurance)
Pressekontakt:
Daniel Perez-Whitaker
Director Communications
+41-44-200-4906
daniel_perezwhitaker(at)genevaassociation.org
Daniela Zuegel
Communications Manager
+41-44-200-4996
daniela_zuegel(at)genevaassociation.org
Original-Content von: The Geneva Association, Zurich, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 05.10.2018 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1657240
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Zürich, Schweiz
Telefon:
Kategorie:
Banken und Versicherungen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Digitalisierung erweitert die Rolle der Versicherung in der Gesellschaft: die Geneva Association
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
The Geneva Association, Zurich (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).