InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erwerbslosenquoten 2017 für alle Qualifikationsniveaus in Deutschland unter OECD-Durchschnitt

ID: 1648561


(ots) - Die Erwerbslosenquote der 25- bis 64-Jährigen
insgesamt lag in Deutschland im Jahr 2017 mit 3,5 % unter dem
OECD-Durchschnitt von 5,8 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war die Erwerbslosenquote für Personen
mit einem tertiären Bildungsabschluss (2,0 %) nur halb so hoch wie
der OECD-Durchschnitt von 4,1 %. Personen mit mittlerem
Qualifikationsniveau waren in Deutschland mit einer Erwerbslosenquote
von 3,3 % nur in geringem Umfang von Erwerbslosigkeit betroffen. Der
OECD-Durchschnitt betrug im Vergleich dazu 6,1 %. Deutlich höher war
dagegen die Erwerbslosenquote für Personen mit niedrigem
Bildungsstand. Sowohl in Deutschland (9,2 %) als auch im
OECD-Durchschnitt (10,4 %) waren 2017 rund ein Zehntel dieser
Geringqualifizierten erwerbslos.

In den meisten Bundesländern wichen die Erwerbslosenquoten für
Personen mit einem tertiären Bildungsabschluss nur geringfügig vom
Bundesdurchschnitt (2,0 %) ab. Die niedrigsten Quoten hatten Hessen
(1,3 %) und Bayern (1,5 %). Lediglich für Berlin lag sie mit 3,6 %
deutlich höher.

Bei den Erwerbslosenquoten für Personen mit mittlerem
Bildungsstand traten dagegen beachtliche Unterschiede zwischen den
Bundesländern auf. So lagen für alle neuen Bundesländer (4,4 % bis
6,9 %), Berlin (6,4 %) und Bremen (4,4 %) die Erwerbslosenquoten für
diese Personen über dem Bundesdurchschnitt (3,3 %). Bayern hatte mit
der geringsten Erwerbslosenquote von 1,9 % dagegen eine sehr günstige
Beschäftigungssituation für Personen mit mittlerem
Qualifikationsniveau.

Noch stärkere Unterschiede zwischen den Bundesländern traten für
Personen mit niedrigem Bildungsstand auf. Die Erwerbslosenquoten für
Geringqualifizierte waren in Sachsen-Anhalt (23,6 %), Berlin (21,0
%), Sachsen (18,9 %) und Mecklenburg-Vorpommern (18,5 %) mehr als




doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt (9,2 %). Auch bei Personen
mit niedrigem Bildungsstand hatte Bayern die geringste
Erwerbslosenquote (5,3 %), gefolgt von Baden-Württemberg (6,0 %) und
Rheinland-Pfalz (6,2 %).

Methodische Hinweise

Personen mit einem hohen Bildungsstand verfügen über einen
akademischen Abschluss oder einen Meister-, Techniker- oder
Fachschulabschluss. Berufsqualifizierende Abschlüsse und/oder das
Abitur beziehungsweise die Fachhochschulreife gehören zum mittleren
Bildungsstand. Personen mit einem Haupt-, Realschulabschluss,
Abschluss einer polytechnischen Oberschule und ohne beruflichen
Abschluss beziehungsweise ohne Bildungsabschluss haben einen
niedrigen Bildungsstand.

Die Erwerbslosenquote ist gemäß der Definition in den
ILO-Richtlinien die Anzahl der Erwerbslosen dividiert durch die
Anzahl der Erwerbspersonen; die Angabe erfolgt in Prozent.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte:
Bildungsberichterstattung,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 41 35,
www.destatis.de/kontakt




Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse(at)destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TH Wildau informiert zur 15. Ausbildungs- und Stellenbörse in Lübbenau am 12. September 2018 über aktuelle Studienangebote
it-sa 2018: Mit der Fraunhofer Academy IT-Security erleben und erlernen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648561
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erwerbslosenquoten 2017 für alle Qualifikationsniveaus in Deutschland unter OECD-Durchschnitt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.