Thomas Michel Bürgermeister in spe von Petershagen / Eggersdorf: Gesundheitsinfrastruktur stärken.
Wer kennt sie nicht mehr, die Poliklinik, wer kann sich noch daran erinnern das kurz nach dem feststellen der Zerrung beim Hausarzt es im selben Hause gleich zum Orthopäden ging, ob Röntgenarzt, ob Zahnarzt, ob Gynäkologe, alles unter einem Dach. Erinnern sie sich noch an diese Zeit?

(IINews) - Liebe zugezogenen Bürger, vielleicht kennen sie ja aus ihrer Westdeutschen Heimat das Ärztehaus, den zentralen Ansprechsort für alle medizinischen Fragen. Warum haben wir eigentlich eine solche Einrichtung nicht in unserem Doppeldorf? Viele Orte haben Ärztehäuser in der einen oder anderen Form längst wieder eingeführt und in unserem Ort müssen sie mit dem Überweisungsschein in der Hand den einen oder anderen Kilometer fahren. Doppeldiagnosen, höhere Kosten der Krankenkasse etc. sind die Folge. Klagen über die fachärztliche Versorgung, über den düsteren Ausblick in die Zukunft, den Verlust an Medizinern, den Verlust an medizinischer Breite lies sich in den letzten Tagen der Bürgermeisterkandidat Thomas Michel von mehreren Bürgern erklären. Als Vater zweier Söhne, als Selbstbetroffener, und als Ehemann kennt er die Problematik und die beginnende Anspannung der ärztlichen Versorgung. Mehr Ärzte, mehr Gesundheit, mehr Vorsorge, kürzere Wege, auf diese wenigen Schlagwörter lässt sich seine programmatische Aussage zum Thema Ärztemangels zusammenfassen. Überzeugend erklärte er: „Ich werde nicht über den Wegzug oder das Schließen von Praxen jammern, sondern mich auf Messen der Kassenärztlichen Vereinigung und anderen Veranstaltungen aktiv für den Zuzug junger motivierter Ärzte einsetzen. Es kann nicht sein das wir zwischen dem Großraum Berlin und Strausberg medizinisch auf der Strecke bleiben.“ Ein attraktiver Ort und die Qualität eines Wohnumfeldes zeigt sich auch an der Qualität der medizinischen Versorgung. Dafür steht Thomas Michel nach seiner Wahl zum Bürgermeister im Doppeldorf Petershagen / Eggersdorf ein.
www.fwpe.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Freie Wähler", interessieren sich intensiv für das Weltgeschehen: Ob zu Afghanistan oder Berlin, alle haben sie eigene und unterschiedliche Ansichten, sorgen sich über Klimawandel, Terrorismus und Weltfinanzskandale.
Wenn es aber um Fragen unseres Doppeldorfes geht, können sie nicht verstehen, welche Relevanz die Ansichten der Parteien zu den großen Weltfragen haben sollen, wer nun den nächstbesten Kanzlerkandidaten stellt, oder ob eine Partei nun so oder so heißt.
"Freie Wähler" wollen nur eines: Aktiv an der Gestaltung der Kommunalpolitik mitwirken und dies ohne Parteien im Rücken oder auch: im Nacken.
fwpe.de
Freie Wähler-Vereinigung Petershagen/Eggersdorf e.V.
Burkhard Herzog
Sonnenstraße 24
15370 Petershagen
Caroline Stotz-Meyer
Thälmannstraße
15370 Petershagen
info(at)fwpe.de
Comday
Verdistraße 40
12623 Belin
www.comday.de
office(at)comday.de
Tel. 030-97891077
Datum: 19.02.2010 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164231
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peters
Stadt:
Brandenburg
Telefon: 030-97891077
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 449 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thomas Michel Bürgermeister in spe von Petershagen / Eggersdorf: Gesundheitsinfrastruktur stärken."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freie Wähler-Vereinigung Petershagen/Eggersdorf e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).