„Germanys next Superboss“: FOM Hochschule lädt ein
Auf dem Weg zur Führungskraft 4.0
(IINews) - Viele Führungskräfte unterschätzen die Herausforderungen der Digitalisierung: Denn technische Fortschritt birgt neben allen Annehmlichkeiten einen enormen Workload. Wie Entscheider diesen bewältigen und darüber hinaus ihre Mitarbeiter unterstützen, erfahren Interessierte im Rahmen der Veranstaltung „Germanys next Superboss“ am Mittwoch, 22. August, an der FOM Hochschule in Bremen.
Das Format bietet Fach- und Führungskräften die Möglichkeit, ihren Arbeitsalltag kritisch zu reflektieren und sich intensiv mit den Hürden der Personalführung von morgen auseinanderzusetzen. „Es reicht künftig nicht mehr aus, ein Unternehmen lediglich zu führen. Vielmehr müssen Vorgesetzte die Rolle eines Coaches einnehmen, der die Stärken seiner Mitarbeiter durch weniger hierarchische Autorität hervorhebt“, so die Referentin Prof. Dr. Friederike Müller-Frimauth, Zukunftsforscherin und Dozierende an der FOM Hochschule in Köln.
Die Referentin zeigt Teilnehmenden aktuelle Entwicklungen der Mitarbeiterführung auf und hilft Kompetenzen im Bereich Personalmanagement zu optimieren. Dabei verfolgt sie die Prämisse, Mitarbeiter keinesfalls zu außergewöhnlichen Leistungen zu drängen, sondern sie vielmehr dazu zu inspirieren. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit weiteren Teilnehmern der Veranstaltung auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an Fach- und Führungskräfte. Anmeldungen unter klas.weidemann(at)fom.de oder 0421 168 932-10.
Kompakt:
„Germanys next Superboss“ mit Prof. Dr. Friederike Müller-Frimauth
22. August, 18 Uhr, FOM Hochschulzenrum, Linzer Straße 7, 28359 Bremen
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit mehr als 46.000 Studierenden ist die FOM die größte private Hochschule Deutschlands. Sie bietet Berufstätigen und Auszubildenden an bundesweit 29 Hochschulzentren die Möglichkeit, berufsbegleitend praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen zu absolvieren. Die Studienabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Getragen wird die FOM von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Die Hochschule ist vom Wissenschaftsrat akkreditiert und hat von der FIBAA Anfang 2012 das Gütesiegel der Systemakkreditierung verliehen bekommen – als erste private Hochschule Deutschlands. Weitere Informationen: www.fom.de.
Annette Preier
Pressereferentin FOM Hochschule, Tel.: 0201 81 004-585, annette.preier(at)fom.de
Sarah Werner
DENKBAR – PR & Marketing , Tel.: 0421 699 255-20, swerner(at)denkbar-pr.de
Datum: 15.08.2018 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1640039
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"„Germanys next Superboss“: FOM Hochschule lädt ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FOM Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).