InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Anregung und Tipps für die berufliche Zukunft

ID: 1638746

Projektwoche MuT-Mädchen und Technik


(PresseBox) - Die Projektwoche für technisch-naturwissenschaftlich-interessierten Mädchen ging mit dem Workshop ?Coaching4future? im BIZ der Agentur für Arbeit in Schwäbisch Hall zu Ende. Die Veranstalterinnen Monika Kreh von der Lernenden Region Heilbronn-Franken und Susanne Ehrmann von der Agentur für Arbeit hatten Besuche bei der Reinhold-Würth-Hochschule sowie in den Firmen Arnold Umformtechnik in Forchtenberg und Optima pharma und Ausbildungszentrum organisiert.

Die 8. und 9. Klässlerinnen aus dem Hohenlohekreis und dem Landkreis Schwäbisch Hall konnten gleich zu Beginn der MuT-Woche Hochschulluft an der Reinhold-Würth-Hochschule in Künzelsau schnuppern. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Schrödter ging es gleich in der TICK-Werkstatt ans Löten. Mit der Unterstützung durch Dipl.-Ing. (FH) Erich Kamleiter und Uta Häussler fertigten die Teilnehmerinnen eine blinkende Blume an.

?Wie wird eine Schraube hergestellt?? Dies erfuhren die Mädchen bei Arnold Umformtechnik in Forchtenberg. Nach der theoretischen Einführung durch die ?Maus? erlebten sie bei der Betriebsführung wie aus einer Spule Stahl am Ende verschiedene Schrauben entstehen. In der gekühlten Lehrwerkstatt erprobten sich am Nachmittag die MuT-Mädchen an verschiedenen Maschinen wie z.B. an der Bohr- und Fräsmaschinen und stellten eine Schraube her. Das Zusammenbauen eines Metallautos als Bleistift- und Zettelhalters fiel ihnen unter der Anleitung der Auszubildenden nicht schwer.

Bevor es am 3. Tag in die Ausbildungswerkstatt der OPTIMA packaging group ans ?werkeln? ging, wurde bei der OPTIMA pharma in Schwäbisch Hall den Mädchen bei einer Betriebsführung aufgezeigt, wie viele Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen an der Herstellung einer Befüllungsmaschine notwendig sind.

Eingeteilt in zwei Gruppen konnten sich die Teilnehmerinnen im mechanischen oder elektronischen Bereich ausprobieren. Gemeinsam mit Auszubildenden wurde entweder ein elektronischer Schubladenwächter oder ein Mühlespiel aus Metall angefertigt.





?Wie finde ich am sichersten den für mich passenden Beruf?? oder ?Bewerbungen: wie kann ich mich gut vorbereiten??, diese und weitere Fragen beantwortete Katharina Roeschke, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit zu Beginn des letzten Projekttages. Durch den Workshop ?Coaching4Future? zeigten junge Akademikerinnen den Jugendlichen wie sie über naturwissenschaftlich-technische Ausbildungs- und Studienwege aktiv an der Gestaltung unseres Alltags mitwirken können. Bei der mündlichen Feedback-Runde stellte sich heraus, dass es für die Mädchen keine verschenkte Ferienwoche war und sie sehr viel Anregung und Tipps für ihre berufliche Zukunft erhalten haben. Zum Abschluss bekam jede Teilnehmerin ein MuT-Zertifikat, das sich sicherlich recht gut in der Bewerbungsmappe macht. 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hitze als prüfungsrechtliches Problem
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2018 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1638746
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 42 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Anregung und Tipps für die berufliche Zukunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa muss jetzt zusammenstehen ...

Strafzölle in Höhe von 20 Prozent auf Importe aus Europa in die USA sind für die exportorientierten Unternehmen der Region Heilbronn-Franken „eine Katastrophe in einer wirtschaftlich ohnehin schweren Zeit, auch wenn wir damit gerechnet haben“, ...

Mode, Modelle und eine Urkunde ...

Rund 100 Gäste nahmen am Dienstag an der „City Dinner Tour“ durch die Heilbronner Innenstadt teil. Es war die 50. Exkursion der IHK-Reihe. Die Tour bot wieder exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels.Seit zehn Jahren gehört die ...

Zwischenergebnisse absolut unzureichend ...

Die Spitzenverbände der Wirtschaft fordern CDU/CSU und SPD auf, sich in den Koalitionsverhandlungen deutlich mehr auf wirtschaftliche Belange zu konzentrieren. „Was bisher aus den Verhandlungen bekannt wurde, ist aus Sicht der Wirtschaft enttäusc ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.