Gut ins neue Ausbildungsjahr starten
#GemeinsamUnternehmen Tipps der IHK für den Ausbildungsbeginn
(PresseBox) - Heute startet für über 2.500 junge Menschen in unserer Region ein neuer Lebensabschnitt. Sie beginnen ihre Ausbildung in der Industrie, im Handel oder in der Dienstleistungsbranche. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg verzeichnet damit ein Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zur Begrüßung übergibt die IHK Bonn/Rhein-Sieg allen Auszubildenden einen ?Azubi-Planer?, der sie für die nächsten drei Jahre durch die Ausbildung begleiten soll. Der Planer enthält viele praktische Tipps und Informationen rund um das Ausbildungsverhältnis. Dazu gehören sowohl Informationen über die gesetzlichen Grundlagen der Ausbildung und Rechte und Pflichten am Arbeitsplatz als auch Tipps, wie Konflikte mit Ausbildern und Kollegen gelöst werden können. ?Gerade in den ersten Wochen treten häufig Fragen und Probleme auf?, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. ?Die Berater der IHK wissen: Manchmal erledigt sich ein Problem, wenn man eine Nacht darüber schläft. Ist das nicht der Fall, so hat die IHK einen Azubi-Notruf eingerichtet, bei dem die Ausbildungsberater mit Rat und Tat zur Seite stehen: Telefon 0228 228 4444, E-Mail azubinotruf(at)bonn.ihk.de.?
Erstmals ausgebildet werden in diesem Jahr Kaufleute im E-Commerce. In dem neuen Ausbildungsberuf werden die Azubis für den Verkauf von Waren und Dienstleistungen über das Internet gerüstet. Schulstandort ist das Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Siegburg. Hier geht der Beruf an den Start.
Für spät Entschlossene ist der Zug noch nicht abgefahren. Alleine im Bereich Handel und Büro gibt es noch rund 900 unbesetzte Ausbildungsplätze. Alle Jugendlichen, die noch einen Ausbildungsplatz suchen und keinen gefunden haben, sollten sich bei der Agentur für Arbeit melden, damit sie aus dem großen Repertoire der Möglichkeiten noch ein Angebot auf Ausbildung oder Beschäftigung erhalten können. Weitere Informationen für Suchende gibt es im IHK-Azubi-Atlas (www.azubi-atlas.de) oder in der bundesweiten Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de).
Ferner vermittelt die IHK-Ausbildungshotline noch bis 31. August kurzfristig Ausbildungsplätze. Betriebe, die noch freie Ausbildungsstellen haben, melden sich telefonisch unter 0228 2284-800 und Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind, unter 0228 2284-802. Sie können auch mailen (hotline(at)bonn.ihk.de) oder eine Nachricht per WhatsApp senden (0173 5487517).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.08.2018 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1636149
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gut ins neue Ausbildungsjahr starten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).