InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

144 Absolventen der Höheren Berufsbildung feiern erfolgreichen Abschluss in der Bildungsakademie

ID: 1632924

Matthias Gaiser erhält als bester Betriebswirt Seifriz-Urkunde


(PresseBox) - Handwerk ist Kopfwerk ? für die 105 Absolventen und 39 Absolventinnen der Langzeitkurse an der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Stuttgart-Weilimdorf war es am 19. Juli endlich soweit: Im feierlichen Rahmen konnten sie ihre Zeugnisse in Empfang nehmen und ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Die Höhere Berufsbildung eröffnet den Lehrgangsteilnehmern vielfältige Chancen und attraktive Entwicklungswege im Handwerk. Besonders freute sich Feinwerkmechanikermeister Matthias Gaiser aus Schwäbisch Gmünd. Als Jahrgangsbester des Studiengangs zum Betriebswirt des Handwerks mit ?Staatlicher Anerkennung? wurde er bei der Abschlussfeier in der Bildungsakademie für seine hervorragenden Leistungen mit der Adalbert-Seifriz-Urkunde ausgezeichnet.

Um sich persönlich weiterzuentwickeln und seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern, hatte sich der Jahrgangsbeste Matthias Gaiser dazu entschieden, den Studiengang zum Betriebswirt des Handwerks zu absolvieren. ?Ich habe festgestellt, dass ich noch Luft nach oben habe, was die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse angeht?, erzählt der 28-Jährige. Von Oktober 2016 bis Juni 2018 studierte er in Teilzeit, donnerstags ganztags und einmal im Monat samstags besuchte er die Bildungsakademie in Stuttgart-Weilimdorf, um sich weiterzubilden. ?Besonders attraktiv war für mich auch die flexible Zeiteinteilung ? den Tageslehrgang konnte ich optimal in meine Arbeitswoche integrieren?. 

Die technischen Abschlüsse sowie die Qualifizierung zum ?staatlich anerkannten Betriebswirt? erhöhen die Karrierechancen für die jungen Handwerker. Getreu dem Motto ?Lebenslanges Lernen? bot die Bildungsakademie im vergangenen Jahr unter anderem die Lehrgänge Gebäudeenergieberater, SHK-Servicetechniker, Kraftfahrzeugservicetechniker, Betriebswirt, Management Assistent sowie den zum ersten Mal im Jahr 2018 durchgeführten Zertifikatslehrgang ?Export und Außenhandel? an. Weitere Informationen zu den Lehrgängen der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart gibt es online unter www.bia-stuttgart.de.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  München 31.08. ? 18 Uhr: Wie und Warum wirkt JONGLIEREN im Business und in der Weiterbildung? München 31.08. ? 18 Uhr: Wie und Warum wirkt JONGLIEREN im Business und in der Weiterbildung-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2018 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1632924
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"144 Absolventen der Höheren Berufsbildung feiern erfolgreichen Abschluss in der Bildungsakademie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volterra verzaubert seit mehr als 25 Jahren ...

Jahr für Jahr können in der toskanischen Stadt Volterra neue Spuren entdeckt werden, die junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Süddeutschland hinterlassen haben. Andersrum hinterlassen auch die Stadt und ihre Menschen bleibende Eindrücke bei d ...

Das Handwerk lebt durch sein Ehrenamt ...

Viele Auszubildende im Handwerk haben in den letzten Wochen ihre Prüfungen absolviert und sind nun Gesellinnen und Gesellen. Das wäre nicht möglich, gäbe es nicht über 2000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Die Handwerkskammer Region Stutt ...

Frühjahrsbelebung fällt (bislang) aus ...

Eigentlich hellt sich die Stimmung im Handwerk im Frühjahr immer etwas auf, doch davon ist dieses Jahr nicht viel zu spüren. Die wirtschaftliche Lage stagniert und die Betriebe in der Region Stuttgart treten auf der Stelle.US-Zölle, Investitionsat ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 253


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.