InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fallen TByte-Festplatten häufiger aus als kleinere?

ID: 161968

Theoretisch vergrößert sich das Ausfallrisiko mit Zunahme der Kapazität.


(IINews) - Miesbach, 12.02.2010 - Mit steigender Kapazität bei Festplatten nimmt die Zahl der Sektoren zu. Theoretisch vergrößert sich dadurch auch das Ausfallrisiko. Welche Maßnahmen werden getroffen, damit ein dauerhafter Betrieb gewährleistet ist? So fragt ein Leser den Experten Doc. tec. Storage in der aktuellen Ausgabe seiner Freitagskolumne auf speicherguide.de, ob es Erkenntnisse gäbe, dass TByte-Festplatte mit SATA-Schnittstelle mehr und schneller defekte Sektoren aufweisen als kleinere Laufwerke.

Doc. tec. Storage meint: Nein, solche Erkenntnisse gibt es nicht. Zunächst einmal weisen die Laufwerke, die mit SATA-Schnittstelle in großen Arrays eingesetzt werden, heute die gleichen MTBPR (»mean time between part replacement«) auf wie Fibre-Channel-Festplatten (beide weit über 1 Mio. Stunden, also 114 Jahre und mehr). Vor rund fünf Jahren zu Zeiten der 160er und 250er Formate wurden Drives eingesetzt, die eigentlich für den Desktop-Betrieb gedacht waren - in Ermangelung höherwertigerer Platten. Deren Ausfallraten überstiegen die von FC-Laufwerken um das Vielfache. Heute liefern die Hersteller durchweg zuverlässige Ware.

Warum dies so ist und weitere Argumente zu diesem Thema lesen Sie in der Kolumne von Doc. tec. Storage.
http://www.speicherguide.de/shortUrl.asp?id=205



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

»speicherguide.de«, das Storage-Magazin, informiert tagesaktuell und umfassend über die Themen Datenspeicherung, Datensicherung, Storage-Infrastruktur, Storage-Management, Archivierung und KMU-Storage. Mit aktuellen News, redaktionellen Berichten, technischen Backgroundern, Produktbesprechungen und Marktübersichten, sowie interaktiven Bereichen wie Foren, Umfragen und Blogs, bietet das Online-Magazin den zentralen Einstieg für alle Storage-Verantwortlichen in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen.

Zu den Sponsoren von speicherguide.de zählen aktuell Data Domain, Fujitsu Technology Solutions, Hitachi Data Systems, N-TEC, Quantum, Syncsort, TIM. Weitere Informationen unter www.speicherguide.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörmannsdorfer
Karl Fröhlich
Alpenveilchenstrasse 39
80689
München
presse(at)speicherguide.de
089/740 03 99
http://www.speicherguide.de



drucken  als PDF  an Freund senden  toolani verschenkt 5,5 Millionen Euro Telefonguthaben Mobile World Congress: RAD stellt mit RuralSuite ein Lösungspaket für bessere Mobilfunkabdeckung im
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.02.2010 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 161968
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Fröhlich
Stadt:

Miesbach


Telefon: 089 - 740 03 99

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fallen TByte-Festplatten häufiger aus als kleinere?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörmannsdorfer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörmannsdorfer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 142


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.