InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ADAC Stiftung: Die neue Verkehrswelt geht auf Tour / Start der bundesweiten Roadshow vor dem MVG Museum in München / Sensibilisierung 14- bis 17-Jähriger für Gefahren im Straßenverkehr (FOTO)

ID: 1619354


(ots) -
Eine Klasse, zwei Stunden, vier Zelte - das ist die neue
Verkehrswelt der ADAC Stiftung. Das erfolgreiche
Verkehrserziehungsprogramm, das sich an Jugendliche zwischen 14 und
17 Jahren richtet, erstrahlt jetzt in einem ganz neuen Look. Die
Module wurden komplett neu und zielgruppengerecht gestaltet -
praxisnah, mit moderner Technik und einem echten Aha-Effekt.

Dr. Andrea David, Geschäftsführerin der ADAC Stiftung, beim
Auftakt der bundesweiten Roadshow am 10. Juni vor dem MVG Museum in
München: "Kinder und Jugendliche mit eigenen Programmen für Gefahren
im Straßenverkehr zu sensibilisieren, ist einer der
Förderschwerpunkte der ADAC Stiftung. Die Verkehrswelt wurde von
Experten und Pädagogen speziell für diese Altersgruppe entwickelt.
Denn Verkehrserziehung soll und darf auch Spaß machen. Die Besucher
erleben zum Beispiel durch eine Virtual-Reality-Brille das Thema
Geschwindigkeit sehr realitätsnah. Bei plötzlich auftauchenden
Hindernissen muss schnell reagiert werden, um den virtuell gefahrenen
Roller zum Stehen zu bringen."

Die vier Module der Verkehrswelt behandeln aktuelle und wichtige
Themen, mit denen der Straßenverkehr Jugendliche konfrontiert- den
Toten Winkel, Wirkung von Alkohol auf Koordinations- und
Reaktionsfähigkeit, Ablenkung durch Smartphone und Kopfhörer sowie
(Fehl-)Einschätzung der eigenen Geschwindigkeit und
Reaktionsfähigkeit.

Hautnah an der Realität, aber ohne böse Nebenwirkungen ist die
sogenannte "Rauschbrille", die Alkoholeinfluss simuliert. Mit
suggerierten 0,8 Promille muss unter Zeitdruck balanciert werden,
sind Bälle zu fangen oder Schnürsenkel zuzubinden. Das Thema
Ablenkung ist so aktuell, dass es dafür bereits einen eigenen Begriff
gibt: "Smombies" - so werden Menschen bezeichnet, die nur auf ihr
Smartphone starren und meist auch noch Kopfhörer aufhaben. Das Thema




wird aus den unterschiedlichen Perspektiven von Autofahrern,
Fahrradfahrern und Fußgängern behandelt: Die Jugendlichen müssen per
Touchscreen in eine Filmszene eingreifen, bevor ein Unfall passiert.
Im Modul Toter Winkel erleben die Jugendlichen, wie groß der Tote
Winkel eines Pkw und Lkw wirklich ist. Dort, wo es der Einsatzort
zulässt, wird sogar ein echter Lkw eingesetzt.

Die Verkehrswelt, die von der Tank & Rast-Gruppe unterstützt wird,
geht im Anschluss auf Tour durch Deutschland - sowohl zu Schulen,
aber auch auf öffentliche Veranstaltungen. Der nächste öffentliche
Tour-Stopp ist am 30. Juni und 1. Juli beim Kinder-und Jugendfestival
in Stuttgart (Schlossplatz). Weitere Tourdaten stehen unter
stiftung.adac.de zur Verfügung.

Über die ADAC Stiftung: Die gemeinnützige und mildtätige ADAC
Stiftung fördert Forschungs- und Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung von
Unfällen: Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen die Sicherheit im
Straßenverkehr und im Amateur-Motorsport erhöhen. Außerdem
sensibilisiert die ADAC Stiftung Kinder und Jugendliche mit eigenen
Programmen für Gefahren im Straßenverkehr. Durch die Förderung der
Mobilitätsforschung trägt die Stiftung dazu bei, den Straßenverkehr
nachhaltiger zu gestalten. Die Stiftung unterstützt zudem
hilfsbedürftige Unfallopfer mit Maßnahmen, die ihnen ein Stück ihrer
persönlichen Mobilität zurückgeben. Ein weiterer Förderschwerpunkt
ist die Rettung aus Lebensgefahr mit der ADAC Luftrettung gGmbH.



Pressekontakt:
Marion-Maxi Hartung
i.A. ADAC Stiftung
Tel.: 089/ 7676 3867
Marion-Maxi.Hartung(at)adac.de

Original-Content von: ADAC SE, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gelungene Berufsorientierung
Hermann-Schmidt-Preis für innovative Berufsbildung 2018 an ASSMANN Büromöbel verliehen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.06.2018 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1619354
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ADAC Stiftung: Die neue Verkehrswelt geht auf Tour / Start der bundesweiten Roadshow vor dem MVG Museum in München / Sensibilisierung 14- bis 17-Jähriger für Gefahren im Straßenverkehr (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC SE 180610-tk-auftakt-adac-verkehrswelt-05.jpg 180610-tk-auftakt-adac-ver (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC SE 180610-tk-auftakt-adac-verkehrswelt-05.jpg 180610-tk-auftakt-adac-ver



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 183


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.