InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Kooperation gestartet

ID: 1618419

IHK und stAArt-UP!de: gemeinsame Sprechstunde für Studierende


(PresseBox) - Welche Rechtsform ist für mein Gründungsvorhaben am besten geeignet? Und wie melde ich ein Patent auf meine Erfindung an? Um studentische Fragen dieser Art noch kompetenter beantworten zu können, haben stAArt-UP!de, die Gründungsinitiative der Hochschule Aalen, und die IHK Ostwürttemberg einen neuen, gemeinsamen Service ins Leben gerufen: Gründungsexperten der IHK bieten ab sofort einen monatlichen Beratungstermin in den Räumen der Hochschule Aalen an.

Markus Schmid, Leitung Geschäftsfeld Existenzgründung & Unternehmensförderung der IHK Ostwürttemberg, und Nicole Gentner, Gründerscout der Gründungsinitiative stAArt-UP!de an der Hochschule Aalen, freuen sich, dass die Kooperation unkompliziert und zügig zustande kam. ?Wir hatten in unseren Workshops zum Thema Geschäftsmodellentwicklung vermehrt Anfragen von Studierenden, die weit in die Tiefe gingen?, erläutert Nicole Gentner die Motive für die Zusammenarbeit. Die IHK Ostwürttemberg habe sich für eine Kooperation sofort offen gezeigt und innerhalb weniger Tage bereits den ersten Vor-Ort-Termin angeboten.

Peter Schmidt, bei der IHK Ostwürttemberg zuständig für das Thema Schutzrechte, beriet im ersten Einzelgespräch Alexander Jung, Student im Master-Studiengang Technologie-Management. Jung gibt in seiner Freizeit Schwimmtraining und hat eine Technologie für den Schwimmbereich entwickelt, mit deren Hilfe man die eigene Schwimmtechnik verbessern kann. Zweiter IHK-Berater ist Alexander Paluch, der künftig Beratungen zu Gewerberecht und Rechtsformen übernehmen wird. ?Die Terminabsprache läuft ganz unkompliziert über das stAArt-UP!de-Büro?, erläutert Gentner. Die gründungsinteressierten Studierenden müssen lediglich eine Beratungsanfrage über die Homepage der Gründungsinitiative stellen unter: www.staart-up.de.

An der Hochschule Aalen erwerben Studierende mehr als das Fachwissen ihrer jeweiligen Fakultät. Fächerübergreifend vermittelt die Gründungsinitiative stAArt-UP!de Methoden für kreatives und unternehmerisches Denken. Es wird vom Wissenschaftsministerium gefördert. Die stAArt-UP!de- Mitarbeiter stehen interessierten Studierenden mit Wissen und Know-how zur Seite. Sie arbeiten eng mit dem Innovationszentrum Aalen zusammen und sind der Ansprechpartner für alle studentischen Ideen und Fragen rund um Innovation und Gründung.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

An der Hochschule Aalen erwerben Studierende mehr als das Fachwissen ihrer jeweiligen Fakultät. Fächerübergreifend vermittelt die Gründungsinitiative stAArt-UP!de Methoden für kreatives und unternehmerisches Denken. Es wird vom Wissenschaftsministerium gefördert. Die stAArt-UP!de- Mitarbeiter stehen interessierten Studierenden mit Wissen und Know-how zur Seite. Sie arbeiten eng mit dem Innovationszentrum Aalen zusammen und sind der Ansprechpartner für alle studentischen Ideen und Fragen rund um Innovation und Gründung.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DONALD JUDD& ARNULF RAINER - Das druckgrafische Werk in einer gemeinsamen Ausstellung erstmals inÖsterreich zu sehen.
Zukunftsorientierte Konzepte für den OP
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2018 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618419
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aalen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Kooperation gestartet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 176


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.