InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Böckelmann erhält Honorarprofessur

ID: 1618412

Hochschule Osnabrück bestellt Dr. Michael Böckelmann zum Honorarprofessor und würdigt damit Vernetzung mit regionaler Gesundheitswirtschaft


(LifePR) - Ein seltener aber umso erfreulicherer Anlass stand im Mai für den Hochschulpräsidenten, Prof. Dr. Andreas Bertram, auf dem Programm. In einer Feierstunde bestellte er Dr. Michael Böckelmann zum Honorarprofessor und würdigte damit das herausragende Engagement des langjährigen Lehrbeauftragten für die Vernetzung der Hochschule mit der regionalen Gesundheitswirtschaft.

Böckelmann ist Geschäftsführer der Schüchtermann-Schiller?schen Kliniken mit sechs Standorten im Raum Osnabrück und engagiert sich außerdem als Vorstand des Kompetenznetzwerks Gesundheitswirtschaft GewiNet e.V., dem rund 80 Mitglieder aus verschiedensten Bereichen des Gesundheitswesens der Weser-Ems-Region angehören. Bereits seit 2008 ist der Gesundheitsexperte als Lehrbeauftragter an der Hochschule Osnabrück tätig und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Themen Strategisches Management und Wertemanagement. Der Mediziner ist selber Absolvent des hochschuleigenen MBA-Studiengangs Gesundheitsmanagement.

Im Bereich der Forschung beteiligt sich Böckelmann unter anderen am aktuellen Forschungsprojekt ?Das Lernende Gesundheitssystem in der Region Osnabrück-Emsland (ROSE)?.

?Als zentrales Bindeglied zu den Unternehmen der regionalen Gesundheitswirtschaft haben Sie maßgeblich zur Entwicklung des Gesundheitscampus Osnabrück beigetragen?, würdigte Bertram insbesondere Böckelmanns Verdienste um die 2015 ins Leben gerufene Initiative. Der Gesundheitscampus Osnabrück, getragen unter anderem von der Hochschule, hat das gemeinsame Ziel, innovative Konzepte zur Gesundheitsversorgung für die Region zu entwickeln und zu erproben. ?Mit Ihrer Ernennung zum Honorarprofessor möchten wir diese Bindung weiter intensivieren und gemeinsam Impulse für die Weiterentwicklung des Projekts setzen.?

?Ich halte eine enge Verzahnung von Theorie und Unternehmenspraxis für unbedingt notwendig, um gemeinsam den Veränderungen im Gesundheitswesen zu begegnen. Wir müssen mehr voneinander wissen und uns beständig zwischen Praxis, Lehre und Forschung abstimmen?, betonte Böckelmann.





?Mit dem Gesundheitscampus Osnabrück, mit unseren zeitgemäßen Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit und Pflege und den zahlreichen Forschungsprojekten in diesem Themengebiet befinden wir uns auf einem guten Weg, auch diesen Transfer zu leisten?, unterstrich Professorin Dr. Sabine Eggers, Vizepräsidentin für Hochschulmarketing und Dekanin der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. ?Herrn Böckelmanns Erfahrung, seine Kontakte und sein Know-how helfen uns ganz wesentlich dabei, diesen Weg weiterzugehen.?


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch keine Idee für die Sommerferien-
DONALD JUDD& ARNULF RAINER - Das druckgrafische Werk in einer gemeinsamen Ausstellung erstmals inÖsterreich zu sehen.
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.06.2018 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Böckelmann erhält Honorarprofessur
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kreislaufgedanken in der Messewirtschaft verankern ...

Ressourceneinsatz minimieren, Produkte teilen, leasen, wiederverwenden, reparieren, aufarbeiten, recyclen – die Kreislaufwirtschaft verfolgt das Ziel, Materialien und Produkte so herzustellen und zu verwenden, dass sie umweltfreundlich sind und ihr ...

Antiseptischer Zahnersatz aus dem 3D-Drucker ...

Etwa 9 Millionen Menschen in Deutschland benötigen laut einer Analyse der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung jährlich Zahnersatz – zum Beispiel Kronen, Brücken und Prothesen. Immer häufiger wird dabei die additive Fertigung mittels 3D-Druc ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 174


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.