InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Internationaler Meister der Project Management Championship

ID: 1618347

Studierende der Hochschule Weserbergland gewinnen das Finale in Serbien


(PresseBox) - Vom 1. bis 3. Juni 2018 fand in Belgrad das internationale Finale der renommierten Project Management Championship (PMC) statt. Das studentische Team der Hochschule Weserbergland (HSW) setzte sich erfolgreich gegen die starke Konkurrenz durch und wurde in feierlichem Rahmen zum internationalen Meister gekürt.

Das studentische Team der HSW, bestehend aus Pascal Stumpf und Marvin Alexander Vibora Münch (jeweils Phoenix Contact GmbH & Co. KG) sowie Jan-Philip Bokeloh und Katharina Wolff (jeweils Lenze SE), vertrat Deutschland bei dem international ausgetragenen Wettbewerb für Young Professionals. Acht weitere nationale Siegerteams aus Finnland, Frankreich, Italien, Kroatien, Litauen, den Niederlanden, Serbien und Spanien waren nach Belgrad gereist, um im Finale gegeneinander anzutreten. Die Teams hatten sich zuvor in den nationalen Wettbewerben aus 760 Teilnehmenden und 192 Teams für die Endrunde in Serbien qualifiziert.

Am 2. Juni waren die Fähigkeiten der nationalen Champions im Projekt Management gefragt: Im siebenstündigen Finale lag der Schwerpunkt auf dem Risikomanagement in zeitkritischen Projekten. In einer Projektsimulation galt es präventive und kurative Risikomaßnahmen gezielt zur Sicherung des Projekts zu planen und auszuführen, um einen möglichst schnellen Abschluss des Projekts zu garantieren.

Während eines Galadinners, ausgerichtet durch den serbischen Kronprinzen und seine Frau, wurden am Abend die Siegerteams in feierlichem Rahmen bekannt gegeben. Zum ersten Mal belegten zwei Teams den ersten Platz: das deutsche und das serbische Team. Da Serbien bereits die letzte internationale Meisterschaft für sich entschieden hatte, gehen der Pokal und die Ausrichtung des nächsten Wettbewerbs nach Deutschland. Besonders positiv beurteilte die Jury das deutsche Team für den schnellen und zielorientierten Entscheidungsfindungsprozess, das Teamwork und die außerordentliche Projektdokumentation.

Für das studentische Team der HSW war die Teilnahme an diesem Wettbewerb ein unvergessliches Erlebnis. ?Natürlich hatten wir große Ambitionen, als wir zur internationalen Meisterschaft in Projekt Management für Young Professionals angetreten sind. Der Schlüssel zum Erfolg war letztendlich das tolle Teamwork und die herausragende Leistung eines jeden Einzelnen?, fasst Pascal Stumpf zusammen. Teammitglied Katharina Wolff ergänzt: ?Wir haben gelernt wie erfolgskritisch Teamwork für Projekte ist und ganz nebenbei eine tolle once-in-a-lifetime Erfahrung geschaffen.?





In der Vorbereitung wurden die Studierenden durch Prof. Dr. Timm Eichenberg von der HSW begleitet. ?Wir sind stolz darauf, dass die Projektmanagement-Ausbildung an der HSW internationale Spitze ist und gratulieren unserem Gewinnerteam?.

Ziel der Project Management Championship ist es, Studierende für die Disziplin des Projektmanagements zu begeistern und den Austausch zwischen Hochschullehre und Unternehmenspraxis zu fördern. Hauptsponsoren der internationalen Meisterschaft in Belgrad waren Sauter Training & Simulation (STS) und Open Management Education Center (OMEC). Weitere Sponsoren waren die Fakultät für Organisationswissenschaften der Universität in Belgrad, Elixir Group, AIGO BS und Bambi a.d. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Interessierte unter www.become.pm/....

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Ausbildungs- und berufsbegleitend wird der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie berufsbegleitend der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.

Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Energiesysteme.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Hochschule Weserbergland (HSW) ist eine staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat akkreditierte, private Fachhochschule in Trägerschaft eines gemeinnützigen Vereins. Sie bietet im niedersächsischen Hameln duale Bachelorstudiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieurwesen an. Ausbildungs- und berufsbegleitend wird der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre sowie berufsbegleitend der Masterstudiengang General Management mit dem Abschluss Master of Business Administration (MBA) angeboten.Darüber hinaus hat die HSW Weiterbildungsprogramme für Fach- und Führungskräfte im Programm. Neben einem Institut für Personalentwicklung und Lebenslanges Lernen gibt es ein Institut für Wissensmanagement. Weitere Forschungsschwerpunkte der HSW sind unter anderen die Entwicklung innovativer Lehr-/Lernszenarien und effiziente Energiesysteme.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Maschinelles Lernen
Die Unterrichtsstunde
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1618347
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hameln


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Internationaler Meister der Project Management Championship
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Weserbergland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Weserbergland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 140


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.