InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft / Kantar TNS-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2018": Im Kampf um Talente entscheidet immeröfter das Weiterbildungsangebot (FOTO)

ID: 1617978


(ots) -
Arbeitgeber brauchen ein überzeugendes Image und schlagkräftige
Argumente, um Talente für sich zu gewinnen und an sich zu binden. Wer
sein eigenes Unternehmen zukunftssicher aufstellen und auf dem
Arbeitsmarkt attraktiv positionieren will, spricht Bewerber mit
gezielten Angeboten zur Förderung an - gefragt sind vor allem
individuelle und flexible Weiterbildungsmöglichkeiten. Das zeigen die
aktuellen Ergebnisse der Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland
2018". Die jährliche Umfrage unter 300 Personalverantwortlichen
führte Kantar TNS im Auftrag der sgd bereits zum zehnten Mal in Folge
durch.

Wie wichtig sind berufliche Fortbildungen, Seminare und Schulungen
für die Mitarbeiterbindung und die Arbeitgebermarke? Die befragten
Personalverantwortlichen geben auf diese Frage eine eindeutige
Antwort: Für 88 Prozent spielt Weiterbildung bei der Bindung von
Mitarbeitern eine große Rolle, für 85 Prozent bei der Stärkung des
Arbeitgeberimages. "Eigenes, hochqualifiziertes und motiviertes
Personal kann den Markt der Zukunft aktiv gestalten und ist der
wichtigste Motor für die Unternehmensentwicklung. Wer das Thema
Weiterbildung stiefmütterlich behandelt, manövriert sich damit
mittelfristig selbst ins Abseits", erläutert Andreas Vollmer,
pädagogischer Direktor der sgd. "Um dieses Risiko zu minimieren und
dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken setzen Arbeitgeber in so gut
wie allen Branchen die Mitarbeiterentwicklung durch maßgeschneiderte
Weiterbildungsangebote ganz weit oben auf ihre Agenda."

Weiterbildung stärkt das Image

Doch wie profitiert der Ruf als Arbeitgeber von diesem Engagement?
Nach Einschätzung der Befragten zeigen Unternehmen durch
Weiterbildungsangebote, dass sie ihren Mitarbeitern persönliche
Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven bieten (86




Prozent), sie signalisieren eine Unternehmenskultur des Lernens (83
Prozent) sowie Nachhaltigkeit in der Personalstrategie (81 Prozent).
Darüber hinaus sind sie eine hilfreiche Maßnahme, um sich gegenüber
der Konkurrenz abzuheben (78 Prozent).

Digitalisierung und unklare Zukunftsperspektiven erhöhen Nachfrage
nach individueller Weiterbildung

Die Arbeitswelt unterliegt einem technologischen und
gesellschaftlichen Wandel und stellt damit Arbeitgeber wie
Arbeitnehmer vor neue Anforderungen. Berufsbilder ändern sich,
Fachwissen muss laufend erneuert werden. Signalisiert ein Unternehmen
gute Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, zieht es auch Bewerber
an, die ihre Karriereziele forcieren möchten. So teilen 62 Prozent
der befragten Personalverantwortlichen die Erfahrung, dass Bewerber
von ihrem künftigen Arbeitgeber individuelle
Weiterbildungsmöglichkeiten erwarten. In großen Unternehmen (ab 500
Mitarbeiter) liegt der Wert sogar bei 82 Prozent. "Bewerber gehen
heute mit der Absicht in ein Vorstellungsgespräch, sich mit ihren
individuellen Stärken in ein Unternehmen einzubringen. Stillstand
bedeutet für sie Rückschritt. Sie zu unterstützen und mit dem
passenden Entwicklungsangebot zu fördern, liegt in der Verantwortung
von Arbeitgebern. Profitieren werden von dieser Investition letztlich
alle Beteiligten", so Maziar Arsalan, Geschäftsführer der sgd.

Trumpf im Vorstellungsgespräch - der erste Eindruck zählt

Es ist davon auszugehen, dass das Thema
Weiterbildungsmöglichkeiten künftig in den Vorstellungsgesprächen
noch weiter an Bedeutung gewinnen wird. Diese These unterstützen 74
Prozent der befragten Personaler. Im Vergleich dazu waren es vor zwei
Jahren 63 Prozent. In großen Unternehmen gehen in der aktuellen
Studie sogar 88 Prozent davon aus. So verwundert es auch nicht, dass
für 86 Prozent aller Befragten Weiterbildung ein zentrales Thema im
Recruiting darstellt. "Wir rechnen damit, dass das Interesse an
Weiterbildungsangeboten sowohl auf Bewerber- als auch auf
Unternehmensseite in den kommenden Jahren weiterwächst", resümiert
Vollmer. "Bewerber prüfen bereits im Vorstellungsgespräch, was
Unternehmen ihnen bieten. Arbeitgeber wiederum wollen die besten
Talente von sich überzeugen. Mit individuellen Angeboten
signalisieren sie ihr Engagement, jeden Einzelnen persönlich
weiterzuentwickeln und gezielt zu fördern - gerade auch in Zeiten
sich verändernder Arbeitswelten."

Zur Kantar TNS-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2018"

Bereits zum zehnten Mal in Folge führte Kantar TNS im Auftrag der
sgd die Umfrage "Weiterbildungstrends in Deutschland" durch. Dafür
wurden aktuell 300 Personalverantwortliche online zu
unterschiedlichen Aspekten der beruflichen Weiterbildung befragt.
Eine zusammenfassende Broschüre zu den Ergebnissen wird in Kürze auf
www.sgd.de veröffentlicht.

Die Infografik (Print und Screen), eine Einzelgrafik (Print und
Screen) sowie Porträtfotos finden Sie zum Download unter
http://ots.de/IWmuPh. Quelle: sgd



Pressekontakt:
Studiengemeinschaft Werner Kamprath
Darmstadt GmbH (SGD)
Barbara Debold
Ostendstraße 3
64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Tel. +49 (0) 6157-806-932
Fax +49 (0) 6157-806-33932
barbara.debold(at)sgd.de

Maisberger GmbH
Emma Deil-Frank/Katharina Jedlitschka
Claudius-Keller-Straße 3c
81669 München
Tel. +49 (0) 89-419599-53/-93
Fax +49 (0) 89-419599-12
emma.deil(at)maisberger.com
katharina.jedlitschka(at)maisberger.com

Original-Content von: Studiengemeinschaft Darmstadt SGD, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Forschungsprojekt Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.06.2018 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617978
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Pfungstadt bei Darmstadt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft / Kantar TNS-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2018": Im Kampf um Talente entscheidet immeröfter das Weiterbildungsangebot (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studiengemeinschaft Darmstadt SGD 20180606-sgd-kantartns-infografik-personalentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Studiengemeinschaft Darmstadt SGD 20180606-sgd-kantartns-infografik-personalentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 263


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.