Tag der Mathematik auf dem Campus der TU Kaiserslautern am 9. Juni
(PresseBox) - Welche Mathematik verbirgt sich hinter der Suchmaschine Google? Was genau macht eigentlich ein Technomathematiker? Was hat die Big Bang Theorie mit Fingerabdrücken zu tun? Um diese und andere Fragen geht es an diesem Samstag, den 9. Juni, wenn die Technische Universität Kaiserslautern von 9.30 bis 16 Uhr zum Tag der Mathematik auf den Campus einlädt. In Vorträgen, Workshops und Wettbewerben erhalten die Gäste Einblick in die unterschiedlichen Themengebiete der Mathematik. Zudem erfahren Interessierte mehr zu Karrieremöglichkeiten und Berufsbildern. Organisiert wird die Veranstaltung vom Fachbereich Mathematik.
Jeder kennt Mathematik aus der Schule. Doch Mathematik ist viel mehr als nur Bruchrechnung, Dreisatz und Kurvendiskussion. Aus elementaren Fragen zu Zahlen und Geometrie hat sich heute eine Schlüsseltechnologie entwickelt: Ob Smartphones, Internetbanking, MP3-Player, moderne Autos und Flugzeuge ? ohne Mathematik wäre dies völlig undenkbar. Mathematik versteckt sich überall im Alltag.
Vorträge und Workshops geben den Gästen einen Einblick in die vielen Facetten der Mathematik und zeigen eine Auswahl spannender, oft unerwarteter Anwendungen. So geht es unter anderem darum, wie Forscher Flugzeuge mit Hilfe von Rechenverfahren optimieren, wie Mathematik hilft, das Polareis zu analysieren, und wie auch der Fußball nicht ohne diese Wissenschaft auskommt. Ferner stehen die Simulation von Vogelschwärmen und das Verschlüsseln von Daten dank der Kryptografie, einem Teilgebiet der Mathematik, auf dem Programm. Interessierte erfahren zudem, was das Katapult aus dem Roman ?Herr der Ringe? mit einer Tragfläche des Airbus A380 zu tun hat.
Bei Wettbewerben haben Schüler zudem die Gelegenheit, ihr mathematisches Geschick unter Beweis zu stellen und Preise zu gewinnen: In einem Klausurwettbewerb lösen Teams knifflige Aufgaben; bei einem Projektwettbewerb präsentieren sie in einer Posterausstellung eigene Projekte mit mathematischem Bezug. Darüber hinaus geht es um die Berufsaussichten, die ein Mathematik-Studium eröffnet. Absolventen aus dem Fachbereich berichten in Kurzvorträgen über ihre berufliche Tätigkeit bei renommierten Unternehmen der Finanz-, IT- und Technologie-Branche.
Für Lehrkräfte gibt es am Infostand des ?Kompetenzzentrums für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule? (KOMMS) außerdem Informationen zu Fortbildungen sowie zu den Veranstaltungen ?Mathematische Modellierungswoche? und ?Modellierungstage?, die KOMMS regelmäßig für Schulklassen anbietet.
Zum 14. Mal lädt der Fachbereich Mathematik zum ?Tag der Mathematik? auf den Campus ein. Die Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen sowie begleitende Lehrkräfte und Eltern. Auch in diesem Jahr werden wieder rund 1.000 Schüler aus Rheinland-Pfalz und den umliegenden Bundesländern auf dem Campus erwartet.
Weitere Informationen unter: www.mathematik.uni-kl.de/tdm
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.06.2018 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617688
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tag der Mathematik auf dem Campus der TU Kaiserslautern am 9. Juni
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TU Technische Universität Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).