InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Augenmaß ist notwendig

ID: 1617510

Wirtschaftliche Dynamik schwächt sich ab / Wachsende Herausforderungen und greifbare Risiken sorgen für zunehmende Verunsicherung


(PresseBox) - Die Hauptgeschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Nordostchemie e.V., Nora Schmidt-Kesseler, warnt vor überzogenen Forderungen in der Tarifrunde. ?Die Gewerkschaft fordert mehr als sieben Prozent, das ist eindeutig zu viel. Ein solcher Abschluss wäre eine tonnenschwere Zukunftslast für unsere Unternehmen, die wettbewerbsfähig sein müssen, wenn die Wirtschaft wieder schlechter läuft.?

Auch wenn die Chemie-Branche für das vergangene Jahr eine gute Bilanz vorlegen kann, sorgen Risiken wie internationale Handelskonflikte und der unklare Ausgang der Brexit-Verhandlungen zunehmend für Verunsicherung. Wenn die Chemie-Industrie weiter erfolgreich sein will, braucht sie eine zukunftsfähige Tarifpolitik. Es muss ausreichend Spielraum für Investitionen, Innovationen und die Sicherung von Arbeitsplätzen gewährleistet werden. Zudem haben der Arbeitgeberverband Nordostchemie und die IG BCE im Jahr 2017 das Potsdamer Modell abgeschlossen, was für die Unternehmen bereits zusätzliche Belastungen bedeutet.

?Wichtig für das Tarifergebnis ist, dass niemand abgehängt wird. Vor allem die Ostchemie kämpft mit den wachsenden Herausforderungen der Branche, besonders mit den Auswirkungen des demografischen Wandels. Schon jetzt klagen knapp dreiviertel der Unternehmen über Fachkräfteengpässe und hohe Arbeitskosten. Wir wollen flexible Arbeitszeitmodelle  ebenso wie die Chancen der Digitalisierung nutzen. Die aktuelle Tarifrunde bietet die Möglichkeit, hier Fortschritte sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer zu erzielen?, erklärt Schmidt-Kesseler.

Die Tarifverhandlungen für die 43.500 Beschäftigten in 162 Unternehmen der Ostchemie beginnen am 29. Juni 2018 in Leuna. Die Mitglieder des Verbandes sind zu 75 Prozent kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten.

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 58.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hatüber 58.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wo Wissenschaft den Alltag trifft
?Global Minds? in den Unternehmen gefragt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.06.2018 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1617510
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Augenmaß ist notwendig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 185


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.