InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Warum berufsbegleitend studieren-

ID: 1615256

Studierende berichten bei Infoveranstaltung an der Hochschule Aalen


(PresseBox) - Studierende der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg berichten am Dienstag, 5. Juni ab 18 Uhr auf dem Camus Burren über ihr berufsbegleitendes Präsenzstudium. Dabei werden sie Einblicke in die berufsbegleitenden Studiengänge Bachelor Maschinenbau, Master General Management, Master Maschinenbau sowie Master Wirtschaftsingenieurwesen geben.

Für Berufstätige mit dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung und einem akademischen Abschluss haben die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und die Graduate School Ostwürttemberg einiges zu bieten: fünf Bachelor- und sieben Master-Studiengänge. Die Vorlesungen finden an Freitagen und Samstagen außerhalb der Schulferien statt. Die Vorteile gegenüber einem Fernstudium liegen in der Präsenzcharakteristik und dem persönlichen Kontakt zu Studierenden und Professoren. Der Bachelor- bzw. Masterabschluss wird durch die jeweilige staatliche Hochschule Aalen, die Duale Hochschule Heidenheim oder die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd verliehen.

Studierende berichten in der Infoveranstaltung über den Alltag und die Vorteile ihres Studiums an der Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen und der Graduate School Ostwürttemberg. Vera Davydoff, Industriekauffrau bei der Voith Turbo Schneider Propulsion GmbH, wird über ihr berufsbegleitendes Bachelorstudium Maschinenbau an der Weiterbildungsakademie berichten. Julia Nagl stellt den berufsbegleitenden Masterstudiengang General Management an der Graduate School Ostwürttemberg vor. Kevin Stenzenberger von der Allgaier Automotive GmbH gibt Einblicke in sein berufsbegleitendes Masterstudium Maschinenbau an der Weiterbildungsakademie und der Applikationsingenieur Michael Zimmermann von der Carl Zeiss IMT GmbH spricht über den berufsbegleitenden Master in Wirtschaftsingenieurwesen der Graduate School Ostwürttemberg. Daneben werden Inhalte, Struktur, Organisation und Rahmenbedingungen aller Studiengänge von der wissenschaftlichen Leitung und dem Studiengangmanagement vorgestellt.





Infoveranstaltung ?#gehtbeides: Studierende berichten über ihr berufsbegleitendes Studium?:

Ort: Hochschule Aalen, Campus Burren, Anton-Huber-Str. 25,

Dienstag, 05. Juni 2018 um 18 Uhr

Berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge:

Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Raum G2/0.21

Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL (B.A.), Raum G2/0.21

Maschinenbau (B.Eng.), Raum G2/0.21

Mechatronik (B.Eng.), Raum G2/0.21

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), Raum G2/0.21

Berufsbegleitende Master-Studiengänge:

Elektromobilität (M.Eng.) Raum G2/0.01

Maschinenbau (M.Eng.), Raum G2/0.37

Digital Business Management (M.Sc.), Raum G2/2.41

General Management (MBA), Raum G2/1.01

Personalentwicklung & Bildungsmanagement (M.A.), Raum G2/2.41

Technikmanagement (M.Sc.), Raum G2/2.01

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.), Raum G2/2.01

Nähere Informationen zu den Studiengängen, den Zulassungsvoraussetzungen für Berufstätige ohne Hochschulreife, Studiengebühren und Mathematikkursen gibt es auch unter www.wba-aalen.de und www.gsocampus.de.

Über die Graduate School Ostwürttemberg GmbH:

Die Graduate School Ostwürttemberg ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung. Sie ist die Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim und kooperiert auch mit der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd.

Ziel ist es, interessierten Fach- und Führungskräften die Möglichkeit zu geben, neben dem Beruf neue Qualifikationen zu erwerben, um damit den wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Unter dem Dach der Graduate School Ostwürttemberg werden die fünf berufsbegleitenden Masterstudiengänge Digital Business Management (M.Sc.), General Management (MBA), Technikmanagement (M.Sc.), Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng) sowie Personalentwicklung und Bildungsmanagement (M.A.) angeboten. Die hohe Studienqualität wird durch das Präsenzkonzept gewährleistet. Der persönliche Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden steht dabei im Fokus und bietet eine gute Gelegenheit zur Erweiterung des beruflichen Netzwerks.

Über die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen GmbH:

Die Weiterbildungsakademie der Hochschule Aalen GmbH ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und hat das Ziel die berufliche Weiterbildung in der Region Ostwürttemberg zu fördern. Im Angebot sind berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge sowie 1-2-tägige Seminare aus den Bereichen Technik und Wirtschaft. Aktuell studieren Berufstätige aus ganz Baden-Württemberg und Bayern, in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL, Maschinenbau und Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen und in den Masterstudiengängen Elektromobilität und Maschinenbau. Alle Studiengänge sind Präsenzstudiengänge, d.h. die Studierenden lernen vor Ort in der Hochschule Aalen freitagnachmittags und samstags. Ausnahme sind die Vorlesungen des Studiengangs Master Elektromobilität, die an der Hochschule Esslingen stattfinden. Zweifach deutschlandweit ausgezeichnet wurde das Studienkonzept für die berufsbegleitenden Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik: mit dem Initiativpreis Aus- und Weiterbildung der DIHK 2010 und dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011. Das maßgeschneiderte Studienmodell für beruflich Qualifizierte berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse von Meistern und Technikern, die sich zum Ingenieur oder Betriebswirt weiterqualifizieren wollen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  40.000 Followers auf Facebook
Sommer Uni – das 13. Mal bei DEAplus 1-Tages-Seminare für Fachkräfte, Profis und Rookies
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.05.2018 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1615256
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Aalen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Warum berufsbegleitend studieren-
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.