InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Integration von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien

ID: 1615090


(IINews) - Welche Erfahrungen haben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge mit Demokratie und Partizipation in ihren Heimatländern gemacht? Diese Frage spielt eine Schlüsselrolle im Integrationsprozess. Marcel Christ gibt in seinem bei Science Factory im GRIN Verlag erschienenen Buch Die Ausbildung von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien an deutschen Berufsschulen einen detaillierten Einblick in die relevanten Rahmenbedingungen in Afghanistan und Syrien. So zeigt er auf, welche Aspekte bei der Integration besonders wichtig sind.



Zwischen 2014 und 2015 wuchs die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union um 110%. Mit diesem Zuwachs ist auch die Anzahl junger Menschen gestiegen, die ohne ihre Eltern geflüchtet sind oder während der Flucht von diesen getrennt wurden. Da bei einem Großteil dieser jungen Menschen von einem mittel- oder langfristigen Aufenthalt in Deutschland auszugehen ist, stehen vor allem Berufsschulen aktuell vor großen Herausforderungen. Marcel Christ gibt hier mit seiner Publikation Die Ausbildung von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien an deutschen Berufsschulen wertvolle Ratschläge.



Hilfestellung für Schulen und Lehrkräfte



Auch erfahrene Lehrkräfte in der Flüchtlingsbeschulung haben häufig Probleme im Umgang mit spezifischen kulturellen Unterschieden. Tatsächlich ist es für die Integration in Deutschland entscheidend, welche Erfahrungen die Schüler bisher mit Demokratie und gesellschaftlicher Teilhabe gemacht haben. Hier setzt der Autor in "Die Ausbildung von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien an deutschen Berufsschulen" an und untersucht die zwei größten Herkunftsländer unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge: Syrien und Afghanistan. Er bezieht sich dabei auf die politische, schulische, berufliche und gesellschaftliche Ebene. So können Lehrkräfte und Pädagogen in der Flüchtlingsbeschulung besser nachvollziehen, wie Asylsuchende sich im Schulalltag und im Hinblick auf die Partizipation verhalten.







Das Buch ist im Mai 2018 bei Science Factory erschienen (ISBN: 978-3-956-87317-1).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/385643/



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse(at)grin.com zu beziehen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der GRIN Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
Sabrina Neidlinger
Nymphenburger Str. 86
80636 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
http://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Verstärkung für die Lehre und Forschung im Fachgebiet Maschinenbau
Kaiserslauterer Wirtschaftsforscher:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.05.2018 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1615090
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Neidlinger
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Integration von Flüchtlingen aus Afghanistan und Syrien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Verlag / Open Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GRIN Verlag / Open Publishing GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.