InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftssinologie laden zu Vorträgen über China ein

ID: 1613225

Ein Termin im Mai, zwei im Juni


(PresseBox) - Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftssinologie an der Hochschule Bremen - genauer: des Studiengangs Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung - laden an drei Terminen zu Vorträgen über China in das Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 Bremen, Olberssaal, zu diesen Themenkreisen ein:

Mittwoch, 30. Mai, 18 bis 20 Uhr: China und Indien, Chinas geopolitische Ziele

Dienstag, 12. Juni, 13:30 bis 16 Uhr: Zensur, Sozialpunktesystem

Mittwoch, 13. Juni, 18 bis 20 Uhr: Politik unter Xi Jinping, Sino-US Handelskrieg

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind erwünscht an: monika.schaedler(at)hs-bremen.de. Die Präsentationen der Vorjahre sind unter: www.aws.hs-bremen.de ?Aktuelles? noch verfügbar.

Die Vorträge am 30. Mai widmen sich außenpolitischen Themen mit dem Fokus auf Asien: Mit den Beziehungen zum großen südasiatischen Nachbarn befassen sich Lea Offermann, Max Preuss und Swantje Tiedemann: ?China und Indien - Politische Beziehung vor dem Hintergrund des Projekts ,Neue Seidenstraße??. Welche geopolitischen Ziele verfolgt die VR China und warum rüstet es sein Militär auf? fragen Youssif Ibrahim, Marcus Eschenburg und Marc Fano. Denn durch Chinas jährlich ansteigende Militärausgaben und den anhaltenden Konflikt im Südchinesischen Meer fühlen sich nicht nur Chinas Anrainerstaaten bedroht, sondern auch die USA in ihrer Rolle als Supermacht.

 

Themen der chinesischen Innenpolitik stehen am 12. Juni im Fokus: Zensur ist in China aktueller denn je und betrifft auf Grund der fortschreitenden Globalisierung nicht mehr nur nationale, sondern auch internationale Akteure. Francisca Pahlke, Malte Petermann, Xiaoyang Qi und Patryk Zyrek diskutieren Gründe und Auswirkungen von Zensur in unterschiedlichen Bereichen. Bis zum Jahr 2020 soll in China ein Sozialpunktesystem eingeführt werden, welches alle Bürger und Unternehmen anhand einer Punkteskala bewertet. Sofie Ferch, Katherine Lam, Michelle Phung und Farina Schröder stellen laufende Pilotprojekte dazu vor, beleuchten Kriterien und Ziele und erörtern mögliche Implikationen.





Aktuelle Politik und Wirtschaft Chinas sind auch die Themen am 13. Juni. Unter dem Titel ?Modernisierung oder Rückschritt ? Die aktuelle Politik Chinas unter Xi Jinping? beleuchten Isabelle Kandora, Melanie Lüers und Miriam Müller die politische Handschrift Xi Jinpings und ziehen einen Vergleich zu Mao Zedong. Jannik Halfwassen, Dominik Schwab und Jule Stoll stellen sich im Anschluss der aktuellen Frage: ?China - USA: Droht ein Handelskrieg?? und gehen dabei insbesondere dem Zusammenhang zwischen Chinas Aufstieg zur Weltmacht und dem aktuellen Wirtschaftskonflikt nach.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitarbeiterbindung: Warum in die Ferne schweifen?
Handwerker bereiten sich auf e-Vergabe vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.05.2018 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1613225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftssinologie laden zu Vorträgen über China ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.