Arbeitgeber und Betriebsräte diskutieren über betriebliche Integration Geflüchteter
Sozialpartner-Dialog am 30. Mai 2018 in Saarbrücken - Begrüßung durch Wirtschaftsministerin Rehlinger
(PresseBox) - Wie gelingt die Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in die Arbeitsabläufe und die Belegschaft? Diese Frage diskutieren Arbeitgeber und Betriebsräte bei der Veranstaltung ?Sozialpartner-Dialog: Neue KollegInnen mit Fluchthintergrund in Unternehmen integrieren?. Die Dialogveranstaltung ist am Mittwoch, den 30. Mai 2018 um 15 Uhr. Sie findet statt in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken. Nach dem Ende des offiziellen Teils um 17 Uhr gibt es bei einem Imbiss noch ein Get-together. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an info(at)unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de. Weitere Informationen stehen auf der Internet-Seite www.nuif.de/news/sozialpartnerdialog.
Die Teilnehmer begrüßen wird Anke Rehlinger, saarländische Ministerin für Wirtschaft und Arbeit. Neben Praxisbeispielen aus der saarländischen Wirtschaft wird es auch eine Podiumsdiskussion mit Fragerunden für das Publikum geben. Auf dem Podium sitzen Dagmar Ertl, Referentin für Arbeitsmarktpolitik der Arbeitskammer des Saarlandes, Damhat Sisamci, Betriebsrat bei der ZF Friedrichshafen AG, Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer Standortpolitik der IHK Saarland und Dr. Justus Wilhelm, Bereichsleiter Fachkräftesicherung der HWK des Saarlandes.
Veranstalter sind das bundesweit aktive ?Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge? und die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt der Universität des Saarlandes.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.05.2018 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1612992
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Arbeitgeber und Betriebsräte diskutieren über betriebliche Integration Geflüchteter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).