InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD zertifiziert Alarmempfangsstelle von SOS Surveillance SA in der Schweiz

ID: 1607118

Europäische Norm EN 50518


(LifePR) - TÜV SÜD hat die Alarmempfangsstelle (AES) der Schweizer SOS Surveillance nach der europäischen Norm EN 50518 zertifiziert. Damit wird bestätigt, dass die AES die technischen, betrieblichen und organisatorischen Anforderungen der Norm erfüllt. Die Groupe SOS Surveillance ist der dritte durch TÜV SÜD zertifizierte Dienstleister in der Schweiz.

?Mit der EN 50518 wurde ein europaweit einheitlicher Stan­dard für Alarmempfangsstellen geschaffen?, sagt Alexander Gottwald, Leiter der zuständigen Inspektionsstelle von TÜV SÜD. Die dreiteilige Norm stellt hohe Anforderungen an den sicheren und zuverlässigen Betrieb von AES bezüglich der örtlichen und baulichen Voraussetzungen (Teil 1), der Anforderungen an die technische Ausstattung (Teil 2) und der Anforderungen an die betrieblichen Abläufe (Teil 3). Die Zertifizierung durch TÜV SÜD umfasst die Identifikation und Dokumentation möglicher Abweichungen einer AES zum aktuellen Stand der EN 50518, eine Begleitung bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Einhaltung der Norm sowie die Zertifizierung der Normenkonformität.

Dokumentierte Qualität

Die SOS Surveillance SA hat die umfangreichen Audits der TÜV SÜD-Experten mit Erfolg bestanden. Das Portfolio des Sicherheitsdienstleisters aus dem schweizerischen Martigny reicht vom Objekt- und Personenschutz über die Alarmintervention und die Entwicklung von Sicherheitskonzepten bis zum Schutz von privaten und öffentlichen Veranstaltungen sowie zum Patrouillendienst, zu Geldtransporten und zum Wertschutz. ?Die Zertifizierung unserer Alarmempfangsstelle ist ein Meilenstein für unser Unternehmen und für unsere Kunden, weil damit die hohe Qualität unserer Leistungen in diesem Bereich dokumentiert wird?, sagt Pierre-Yves Glassey, Generaldirektor der Groupe SOS Surveillance.

Seit der Einführung der EN 50518 hat TÜV SÜD bereits eine Vielzahl Alarmempfangsstellen in mehreren europäischen Ländern geprüft und zertifiziert, unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ?Unsere Erfahrungen aus den Audits zeigen, dass sich die Norm ausgesprochen positiv auf die Business Continuity und damit auf die Zuverlässigkeit von Alarmempfangsstellen auswirkt?, erklärt Alexander Gottwald. Die hohe Qualität der TÜV SÜD-Zertifizierungen wird durch die Akkreditierungen bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach ISO/IEC 17065 und ISO/IEC 17020 bestätigt und nachgewiesen.





Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dehner setzt mit mzentrale Benchmark im Online-Handel
Digitalisierung der Fertigungsindustrie auf dem Vormarsch
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.05.2018 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1607118
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München / Martigny (Schweiz)


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD zertifiziert Alarmempfangsstelle von SOS Surveillance SA in der Schweiz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD Pluspunkt: Seriöse Vorbereitung auf die MPU ...

Schwerwiegende Verkehrsverstöße wie das Fahren unter Alkoholeinfluss oder die Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer führen nicht selten zum Entzug der Fahrerlaubnis. Wer seinen Führerschein wiedererlangen möchte, muss in vielen Fällen eine Med ...

TÜV SÜD gibt Tipps zum Kauf von Entsaftern ...

Gesünder leben - das nehmen sich viele Menschen zum Start ins neue Jahr vor. Säfte sind ein beliebter Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, da sie wertvolle Vitamine und Mineralstoffe liefern. Besonders viele der wertvollen Inhaltsstoffe sind ...

Sinnvolle Nutzung aller alternativen Energieträger ...

Deutschland soll bis 2050 klimaneutral werden. Dabei werden grüner Wasserstoff, Wasserstoff-Derivate und eFuels eine zunehmend wichtige Rolle spielen. Auf der E-world in Essen präsentiert TÜV SÜD vom 11. bis 13. Februar 2025 ein breites Spektrum ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.259
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.