InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IT-Recht-Kanzlei veröffentlicht Version 2.0 des eBooks"Der rechtssichere Onlineshop"

ID: 160701

Zu unserem eBook"Der rechtssichere Onlineshop - e-Commerce ohne Nervenschäden"liegt nun die aktualisierte, umgestaltete und deutlich erweiterte Version 2.0 vor. Im Vergleich zur Urversion haben wir - teilweise auf konstruktive Kritik der Leser hin - einige Veränderungen vorgenommen, die sowohl der besseren Handhabung dienen als auch neuen Schwerpunkten Rechnung tragen. Als Grundlage diente hierbei erneut die tägliche Praxis der IT-Recht-Kanzlei, die Tag für Tag den von Abmahnungen, Klagen und Normen-Wirrwarr geplagten Onlinehändlern mit Rat und Tatzur Seite steht. Das"Filtrat"dieser Erfahrungen ist nun auch wieder in diese Version 2.0 eingeflossen.


(IINews) - Das größte Problem der Rechtssicherheit im e-Trade ist nach wie vor, dass für den juristischen Laien nicht immer klar erkennbar ist, welche Faktoren sich rechtlich auf seine Handelstätigkeit auswirken. Das Internet dient mit der immer weiter fortschreitenden technischen Entwicklung inzwischen ganz selbstverständlich auch als Handelsplattform; jedoch sind die Zeiten, in denen das world wide web als "rechtsfreier Raum" betrachtet wurde, längst vorbei; auch das Recht entwickelt sich hier stetig weiter - leider nicht immer zum Vorteil derer, die ihre Handelsgeschäfte online abwickeln. Von daher ist es für jeden Händler, der online auftritt, unabdingbar, sich einen genauen Überblick über die aktuelle Rechtslage zu verschaffen - und zwar möglichst bevor der eigene Onlineshop in das Web gestellt wird.

Aus diesem Grund enthält "Der rechtssichere Onlineshop 2.0" die folgenden, wichtigen Inhalte:

Teil I bietet eine umfassende Orientierung über die Problemfelder des e-Commerce. Neben einem Überblick über die notwendige juristische Materie und die wichtigsten Gesetze werden auch die wichtigsten juristischen Probleme und Gefahren aufgezeigt.
Teil II enthält die wichtigsten Informationen zur Auswahl einer Domain. Hier finden sich Hinweise zur Auswahl einer Domain (sowohl top level als auch second level domain) sowie eine Darstellung des (oftmals unbekannten) Verhältnisses zwischen Domain und Marke.
Teil III enthält wichtige Informationen über das Impressum (sowohl für die Website als auch für e-Mails) sowie über Sinn und Unsinn der verschiedenen Disclaimer, die immer wieder im Internet auftauchen.
Teil IV behandelt allgemeine Inhalte eines Onlineshops. Hier werden die (stets ungeliebten, aber notwendigen) allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), urheberrechtliche Probleme und die Haftung für Links besprochen.
Teil V behandelt produkt- und leistungsspezifische Inhalte, also die verschiedenen Angaben zu Produkt oder Leistung, Werbung und auch das leidige Problem der Altersverifikation.




Teil VI behandelt das Thema Online-Plattformen: Hier finden sich neben aktuellen Problemfeldern auch spezifische Informationen zum rechtssicheren Umgang mit eBay, und Amazon sowie eine Darstellung der Problematik rund um PayPal.
Teil VII beinhaltet die bereits erwähnten Checklisten zu allgemeinen und produktspezifischen Inhalten, Gerätekennzeichnung und CE-Kennzeichnung.
Neu eingefügt bzw. aktualisiert haben wir dabei diese Themenkreise:

Abmahnung [aktualisiert]
Second Level Domain [aktualisiert]
Disclaimer [neu]
Teillieferungsklausel in AGB [aktualisiert]
Affiliate Marketing [neu]
Amazon [neu]
eBay [neu]
PayPal [neu]
Checkliste "Allgemeine Inhalte" [neu]
Checkliste "Produktspezifische Inhalte" [neu]
Checkliste "CE-Kennzeichnung" [neu]
Das eBook ist online hier erhältlich.

Hinweise:

Diejenigen, die bereits die erste Version des eBooks bezogen haben, erhalten die aktuelle Version 2.0 gratis.
Auch Update-Servicemandanten der IT-Recht Kanzlei haben die Möglichkeit, das eBook gratis zu beziehen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Münchner IT-Recht Kanzlei ist eine Sozietät, die diverse Schutzpakete für Online-Händler anbietet und bereits in den letzten Jahren über 1500 gewerbliche Interentpräsenzen vor Abmahnungen abgesichert hat.

Nutzen auch Sie das Know-How der Münchner IT-Recht Kanzlei, die sich auf das IT-Recht spezialisiert hat, um ihren Mandanten eine professionelle und umfassende juristische Beratung in diesem Bereich sicherstellen zu können.

Den Shop der IT-Recht Kanzlei finden interessierte Händler unter www.it-recht-kanzlei.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

IT-Recht-Kanzlei
Max-Lion Keller
Alter Messeplatz 2
80339
München
m.keller(at)it-recht-kanzlei.de
089/13014330
http://www.it-recht-kanzlei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Studenten darf nicht die ordentliche Kündigung ihres Mietvertrages untersagt werden Krankenkasse muss für Blinde die Kosten für ein offenes Vorlesesystem übernehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2010 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 160701
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max-Lion Keller
Stadt:

München


Telefon: 089/13014330

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IT-Recht-Kanzlei veröffentlicht Version 2.0 des eBooks"Der rechtssichere Onlineshop""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IT-Recht-Kanzlei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IT-Recht-Kanzlei



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.