InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Immuntherapie mit Allergenen

ID: 157927

Zentraler Stellenwert bei allergischen Krankheiten


(IINews) - sup.- Die spezifische Immuntherapie ist bei Pollen- und Hausstaubmilbenallergie sowie bei Insektengiftallergie eine sehr effektive Behandlungsoption. Darauf weisen die deutschen Allergologen zusammen mit Allergieexperten aus Österreich und der Schweiz in ihrer aktualisierten Leitlinie hin. "Neue Regelungen der Europäischen Zulassungsbehörde (EMEA) setzen neue Maßstäbe für die Qualität der verwendeten Präparate", betont der Ärzteverband Deutscher Allergologen (ÄDA). Die wiederholten Allergen-Injektionen, drei Jahre lang entweder monatlich oder nur einige Spritzen vor der Pollensaison, können bereits ab dem Schulalter eingesetzt werden. Nach oben gibt es praktisch keine Altersbeschränkung mehr. Die aktuelle Forschung hat Immunzellen und Antikörper identifiziert, die die Wirkweise der spezifischen Immuntherapie erklären. Bei erfolgreicher Behandlung toleriert der Körper anschließend die verantwortlichen Allergene.
Die Allergologen weisen in der Leitlinie auch auf die verbesserte Datenlage der spezifischen Immuntherapie mit Tropfen oder Tabletten hin, insbesondere bei der Gräserpollenallergie. Sowohl Symptome als auch der Verbrauch antiallergischer Medikamente nehmen nach einigen Monaten Behandlung deutlich ab. Erste Daten zur anhaltenden Wirkung nach dem Ende einer dreijährigen Tabletten-Therapie, die z. B. für die Gräser-Impf-Tablette Grazax vorliegen, sind vielversprechend. Der ÄDA empfiehlt die Behandlung mit Tropfen oder Tabletten bei Pollenallergie, insbesondere wenn eine Spritzentherapie nicht in Frage kommt. Gerade Kinder haben häufig Angst vor Injektionen und können eher zur Einnahme von Tabletten bewegt werden. "Wären die betroffenen Allergiker besser informiert, könnten viel mehr Patienten von einer Hyposensibilisierung profitieren", ist der Koordinator und Erstautor der neuen Leitlinie, Dr. Jörg Kleine-Tebbe (Allergie- und Asthma-Zentrum Westend in Berlin) überzeugt.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Falsches Bild vom stets gesunden Nachwuchs Entzündliches Rheuma
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.02.2010 - 12:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 157927
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 178 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Immuntherapie mit Allergenen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 79


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.