Neue Klaus Faber Stiftungsprofessur für Wirkstoff-Bioinformatik
(PresseBox) - Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) und die Universität des Saarlandes richten eine gemeinsame Stiftungsprofessur für Wirkstoff-Bioinformatik ein. Möglich gemacht wurde die neue Professur durch eine Initiative der gemeinnützigen Klaus Faber Stiftung. Mit insgesamt 1,6 Millionen Euro unterstützt die in Saarbrücken ansässige Klaus Faber Stiftung damit ein Forschungsfeld, das genau an der Schnittstelle zweier starker saarländischer Forschungsschwerpunkte liegt, der Bioinformatik und der Wirkstoff-Forschung. Die Professur soll die Erforschung und Entwicklung neuer Antibiotika für den klinisch-medizinischen Einsatz vorantreiben, die angesichts vermehrter Resistenz von Bakterien gegen gängige Antibiotika immer nötiger werden. Der Förderzeitraum beläuft sich von 2018 bis 2022.
Bakterielle Infektionen, die schwer zu bekämpfen sind, weil die Keime inzwischen teilweise gegen Antibiotika resistent geworden sind, nehmen zu. Wirken die Arzneimittel nicht mehr, drohen lebensgefährliche Komplikationen und Krankheiten. Daher ist es ein wichtiges Ziel der Arzneimittelforschung, neue Antibiotika zu entwickeln, gegen die die Bakterien noch keine Resistenzen entwickelt haben.
Um diesem Ziel näher zu kommen, haben nun die Universität des Saarlandes und das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) eine gemeinsame Klaus Faber Stiftungsprofessur für Wirkstoff- Bioinformatik eingerichtet, die von der gleichnamigen Stiftung mit 1,6 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahren finanziert wird.
Dabei gehen die Expertisen beider Einrichtungen Hand in Hand miteinander. ?Das HIPS ist im Bereich der Wirkstoff-Forschung national und international führend und wissenschaftlich herausragend im Bereich der Natur- und Wirkstoff-Forschung mit Fokus auf Antibiotikaentwicklung. Das Zentrum für Bioinformatik an der Saar-Uni bringt die IT-Expertise für die Wirkstoffentwicklung mit?, fasst Universitätspräsident Manfred Schmitt die Stärken beider Forschungsstandorte zusammen. Die Bioinformatik hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Kerndisziplin der Wirkstoff-Forschung entwickelt. Analysen der Genome von bakteriellen Produzenten von Antibiotika gehören genauso in das Aufgabenfeld wie die Modellierung von Wirkstoff- Molekülen, insbesondere Antibiotika.
Durch die Klaus Faber Stiftungsprofessur könnte sowohl das Team des HIPS als auch die Saar-Uni mit dem ZBI und allen kooperierenden Einheiten neue Einsichten und Erkenntnisse gewinnen und der Standort Saarland seinen Wettbewerbsvorteil im Bereich der Wirkstoff-Forschung ausbauen.
Die Beauftragte der Ministerpräsidentin für Hochschulen, Wissenschaft und Technologie, Dr. Susanne Reichrath, würdigte im Namen der Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer das außerordentliche Engagement der Klaus Faber Stiftung. Die Zuwendung befördere stark die Kompetenz des HIPS zusammen mit der Universität im wichtigen Bereich der Wirkstoffbioinformatik und stärke somit die pharmazeutische Forschung am Standort Saarland insgesamt.
Professor Rolf Müller, Geschäftsführender Direktor des HIPS, zeigt sich hocherfreut über die Stiftung der Professur: ?Ich danke sowohl den Stiftern als auch der Universität, dass sie diese für das HIPS und das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung richtungsweisende Professur und Arbeitsgruppe gemeinsam mit uns auf den Weg bringen. Die Suche nach Wirkstoffen, die gegen resistente Keime wirken, ist eine der Schlüsselfragen für die gegenwärtige und zukünftige Wirkstoff-Forschung. In dieser Stiftungsprofessur vereinen sich die Stärken des inner- und außeruniversitären Forschungsstandortes Saarland auf ganz herausragende Weise.?
Hintergrund:
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) ist ein Standort des Helmholtz- Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig. Das Institut wurde im August 2009 vom Helmholtz- Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Braunschweig und der Universität des Saarlandes gegründet, mit dem Ziel, zur Entwicklung neuer Arzneimittel und Therapieoptionen gegen Infektionskrankheiten beizutragen.
Die Forscher am HIPS suchen nach neuen Wirkstoffen und verbessern diese für die Anwendung am Menschen. Zudem untersuchen sie, wie der Wirkstoff an seinen Bestimmungsort gelangt. Das HIPS gehört zum Standort Hannover-Braunschweig des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF).
www.helmholtz-hzi.de/hips
Die Klaus Faber Stiftung ist Gesellschafter der Klaus Faber AG mit Sitz in Saarbrücken, einem der größten Kabeldistributoren Europas und einem der Top-Anbieter der Kabel- und Leitungsbranche. Die Stiftung unterstützt geeignete Projekte der forschenden und angewandten Medizin. Die Einrichtung dieser neuen Professur stellt das zweite Engagement der Klaus Faber Stiftung an der Universität des Saarlandes dar, nachdem die Stiftung nahezu gleichzeitig an der Universitätsklinik in Homburg die Schaffung eines Zentrums für Hornhauterkrankungen in der Augenklinik durch eine Zuwendung in Höhe von 1,2 Millionen Euro ermöglicht. 2016 hatte sich die Klaus Faber Stiftung bereits am CaritasKlinikum St. Theresia in Saarbrücken an der Finanzierung eines hochmodernen Operationssaals für Gefäßeingriffe (Klaus Faber-Hybrid-OP) durch eine Zuwendung in Höhe von 1,6 Millionen Euro engagiert.
Die vertragliche Vereinbarung wurde in Anwesenheit von Vertretern der Staatskanzlei Saarbrücken (Frau Dr. Susanne Reichrath, Frau Dr. Stephanie Thomas), vom Vorstand der Klaus Faber Stiftung (Herren Detlef Thiery, Gerhard Pfefferle, Dr. Andreas Schmitt), vom Vorstand der Klaus Faber AG (Herren Joachim Czabanski, Christian Reißner), der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Klaus Faber AG Frau Marie-Therese Bettscheider und seitens des HIPS und der Universität vom Geschäftsführenden Direktor des Helmholtz-Instituts Prof. Dr. Rolf Müller, Prof. Dr. Rolf W. Hartmann, Prof. Dr. Anna K. H. Hirsch und dem Universitätspräsident Prof. Dr. Manfred Schmitt im Rektorat der Universität am 16.01.18 unterzeichnet.
Die Klaus Faber AG (Faber Kabel) zählt seit fast 50 Jahren zu den größten Kabeldistributoren in Europa.
Mit einer Gesamtfläche von 148.000 m2, einem Warenbestand von 70.000 Kilometern Kabel und Leitungen sowie mehr als 8.000 Artikeln gehört das inhabergeführte Unternehmen zu den großen Playern der Branche.
Als Vollsortimenter führt Faber Kabel die klassischen Elektroleitungen und Kabel in unterschiedlichen Querschnitten. Die Produkte liefert das Unternehmen aus zwei Logistikstandorten in Deutschland in alle Welt. und verbindet in idealer Weise Internationalität mit den flachen Hierarchien und den kurzen Wegen eines dynamischen und persönlich geführten Mittelständlers. Beste Voraussetzungen, um konstante Spitzenleistungen zu bringen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.faberkabel.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Klaus Faber AG (Faber Kabel) zählt seit fast 50 Jahren zu den größten Kabeldistributoren in Europa.Mit einer Gesamtfläche von 148.000 m2, einem Warenbestand von 70.000 Kilometern Kabel und Leitungen sowie mehr als 8.000 Artikeln gehört das inhabergeführte Unternehmen zu den großen Playern der Branche.Als Vollsortimenter führt Faber Kabel die klassischen Elektroleitungen und Kabel in unterschiedlichen Querschnitten. Die Produkte liefert das Unternehmen aus zwei Logistikstandorten in Deutschland in alle Welt. und verbindet in idealer Weise Internationalität mit den flachen Hierarchien und den kurzen Wegen eines dynamischen und persönlich geführten Mittelständlers. Beste Voraussetzungen, um konstante Spitzenleistungen zu bringen.Weitere Informationen finden Sie unter: www.faberkabel.de
Datum: 17.01.2018 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1570669
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Klaus Faber Stiftungsprofessur für Wirkstoff-Bioinformatik
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klaus Faber AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).