InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Biallo.de: Jetzt Freistellungsaufträge überprüfen

ID: 156218

Das Finanzportal biallo.de rät beim Anlagecheck die Höhe der Freistellungsaufträge neu auszurichten und gegebenenfalls gleich online zu ändern


(IINews) - Zu Jahresanfang sollten Sparer einen Blick auf ihre Geldanlagen werfen. Stehen Rentabilität und Anlagerisiko nach wie vor in einem akzeptablen Verhältnis oder sind Umschichtungen notwendig? Beim Anlagecheck ist zugleich die Höhe der Freistellungsaufträge zu prüfen. Sind wegen gesunkener Zinsgutschriften, geänderter Kurse oder höherer Dividendezahlungen Verschiebungen bei den Kapitalerträgen zu erwarten, kann es erforderlich sein, die Freistellungsaufträge neu auszurichten. Marcus Preu vom Finanzportal biallo.de hält die Prüfung vor allem dann für notwendig, "wenn im letzten Jahr neue Anlagekonten eröffnet wurden bzw. wenn Sparkapital oder Wertpapiere auf mehrere Banken und Fondsgesellschaften verteilt sind".

Insgesamt dürfen Sparer 801 Euro an Kapitalerträgen freistellen, Ehegatten 1.602 Euro. Bis zu dieser Summe gilt der steuerfreie Sparerpauschbetrag, der jedem Anleger vom Finanzamt eingeräumt wird. Wie hoch die einzelnen Freistellungsaufträge pro Bank ausfallen und wie sie verteilt werden, ist Sache des Sparers. Allerdings gilt seit 2009, dass ein Freistellungsauftrag für jeweils alle Konten und Depots bei einer Bank gilt. Die Auflistung pro Konto oder Depot ist hinfällig. "Bei der Ertragschätzung sollte man die Änderungen durch die Abgeltungsteuer bedenken", mahnt Preu. So gilt für neu erworbene Aktien, dass realisierte Aktiengewinne und Dividendenzahlungen seit 2009 nicht mehr dem Halbeinkünfteverfahren unterliegen (50-Prozent-Regel). Entsprechende Erträge sind jetzt zu 100 Prozent zu erfassen.

Werden keine oder zu geringe Freistellungsaufträge erteilt, führt die Bank fällige Abgeltungsteuer direkt ans Finanzamt ab. Sparer können dann nur mit Zeitverzögerung, nämlich über den Weg der Einkommensteuererklärung, zu unrecht bezahlte Ertragsteuern zurückzuholen. Doch mögliche Gutschriften vom Finanzamt können dauern. In der Zwischenzeit verliert man Geld, weil die Erträge nicht angelegt sind und somit keine Zinsen erwirtschaften. Der Zinseszinseffekt fällt dadurch geringer aus.





Tipp: Prüfen Sie bei biallo.de wie Sie bei den großen Banken Ihren Freistellungsauftrag ändern können. Viele Anträge kann man inzwischen auch online ändern. Bei der elektronischen Datenübermittlung an das Geldinstitut geschieht die Kundenlegitimation mittels PIN/TAN-Verfahren. Wer über mehrere Bankverbindungen verfügt, sollte zur Wahrung des Überblicks schriftlich festhalten, welcher Bank er wie viel Freistellungsauftrag erteilt hat.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über biallo.de
biallo.de ist das unabhängige "Verbraucherportal für private Finanzen". Täglich finden sich hier aktuelle journalistische Informationen zu den Themen Geldanlage, Kredite, Fonds, Konten & Karten, Bauen, Soziales, Recht & Steuern, Telekommunikation & Internet sowie Versicherungen. Der Privatanleger profitiert von 60, davon rund 40 selbst entwickelten, unabhängigen, kostenlosen Rechentools und zahlreichen tagesaktuellen Finanzcharts, die den gesamten Markt der Konditionen abbilden.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Biallo & Team
Angelika Beiersdorf
Bahnhofstr. 25
86938
Schondorf
beiersdorf(at)biallo.de
08192/93379-10
http://biallo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Forstinvestments mit unterschiedlichen Risiken Investieren, aber richtig
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.01.2010 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 156218
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Beiersdorf
Stadt:

Schondorf


Telefon: 081929337910

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Biallo.de: Jetzt Freistellungsaufträge überprüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Biallo & Team (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Biallo & Team



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 100


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.