Teilnahmerekord beim Science4Life Businessplan-Wettbewerb (FOTO)
(ots) -
40 Prozent mehr Einreichungen: Der Science4Life Venture Cup
startet mit 114 Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences,
Chemie und Energie ins 20. Jubiläumsjahr. Die Gewinnerteams
überzeugten mit innovativen Ideen gegen Krebs, Nervenkrankheiten
sowie neuen Denkweisen im Energie-Bereich und erhielten ein Preisgeld
von acht Mal 500 Euro.
So viele Einreichungen gab es noch nie beim Science4Life Venture
Cup: Die Experten überprüften das Marktpotenzial von insgesamt 114
Ideen - eine Steigerung von über 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Die Bereiche Medizintechnik und Pharma waren dieses Jahr besonders
stark vertreten. Dicht gefolgt von Energienutzung und
Umwelttechnologie. Sponsoren des Businessplan-Wettbewerbs sind die
Hessische Landesregierung und das Gesundheitsunternehmen Sanofi.
"Bekämpfung von Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs, Möglichkeiten
im Bereich der alternativen Energien oder umweltpolitische Ideen wie
die Fischwanderhilfe - wir freuen uns über die erstaunliche
Themenvielfalt der Einreichungen", erklärt Dr. Karl-Heinz Baringhaus,
der administrative Leiter für Forschung und Entwicklung der
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und Geschäftsführender Vorstand von
Science4Life. Auch Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der
hessischen Wirtschaftsfördergesellschaft Hessen Trade & Invest und
Geschäftsführender Vorstand von Science4Life, zeigte sich beeindruckt
von den vielen Einreichungen in diesem Jahr: "Der Teilnahmerekord
zeigt deutlich, wie wichtig der Science4Life Venture Cup für Gründer
in Deutschland ist und dass neben Life Sciences und Chemie auch die
Gründerszene im Bereich Energie immer stärker wird." Die besten fünf
Teams erhielten jeweils 500 Euro Preisgeld. Die drei Gewinner im
Bereich Energie wurden zusätzlich mit einem Spezialpreis von je 500
Euro ausgezeichnet. Mit der Prämierung der Ideenphase startete auch
die Bewerbungsfrist für die Konzeptphase am 12. Januar 2018.
Innovationen gegen Alzheimer, kindliche Hirntumore und Krebs
Die Priavoid GmbH aus Jülich in Nordrhein-Westfalen hat es sich
zum Ziel gesetzt, Alzheimer durch eine neue Behandlungsstrategie mit
ihrem Wirkstoffkandidaten zu bekämpfen. Breeze Technolologies aus
Hamburg hilft Städten und Unternehmen eine lebenswertere Umwelt zu
schaffen, in dem sie aus Umweltdaten, wie der aktuellen Luftqualität,
Handlungsempfehlungen generieren. Damit beispielsweise bei
Erkrankungen des Zentralnervensystems, wie kindliche Hirntumore,
Medikamente in bestimmten Regionen des Gehirns wirken können, müssen
sie die sogenannte Blut-Hirn-Schranke, überwinden. Mithilfe des
Modells von DYNELAB aus München soll schon in einem frühen Stadium
erkannt werden, ob dies der zu entwickelnde Wirkstoff schafft.
PhantomX aus Berlin haben dem Krebs den Kampf angesagt: Ziel ist, den
Tumor durch patentindividuelle Prüfkörper besser kontrollieren zu
können sowie die Überlebenschancen zu erhöhen und Nebenwirkungen zu
verringern. AeroFib aus Aachen stellen ultraleichte Fasern für die
Wärmeisolation in der Mobilitätsbranche her, wodurch in Zukunft
massiv an Gewicht bei Autos, Raketen und Flugzeugen eingespart werden
kann. Mit dieser Idee gewann das Team gleich doppelt, denn Start-ups
auf dem Energie-Bereich können beim Science4Life Venture Cup
zusätzliche Spezialpreise gewinnen, die vom Land Hessen und der
Viessmann Group gefördert werden. Flex4Energy aus Darmstadt haben
einen skalierbaren, offenen Marktplatz mit regionalen
Energieprodukten von Versorgung bis Netzdienstleistung entwickelt.
Eine Fischwanderhilfe, welche die Gewässerdurchgängigkeit einfach,
schonend und kostengünstig wiederherstellt, sowie den Leitstrom
energetisch nutzen kann, stammt von Fishcon aus Wien, dem dritten
Gewinnerteam im Bereich Energie. "Die vielen Ideen aus dem
Energiebereich machen deutlich, wie wichtig die Gründungsförderung in
der Energiebranche ist und welch große Rolle Science4Life dabei
spielt", sagt Fabian Stern, Head of Innovation Management bei
Viessmann.
Start frei für die Konzeptphase: Aus Ideen werden Geschäftsmodelle
Der Science4Life Venture Cup besteht aus drei Phasen: Ideenphase,
Konzeptphase und Businessplanphase. Teams können entweder alle Phasen
durchlaufen oder sich nur für einzelne Phasen bewerben. In der nun
folgenden Konzeptphase wird die Idee zu einem Geschäftskonzept
weiterentwickelt. Dafür wird bis zum 12. Januar 2018 eine Darstellung
des Geschäftsmodells, des Unternehmerteams und eine erste
Markteinschätzung eingereicht. Die Teams der 20 besten Konzepte
werden zu einem zweitägigen Intensiv-Workshop nach Berlin eingeladen.
Hier steht jedem Gründerteam ein persönlicher Coach zur Verfügung, um
das Konzept weiter zu verfeinern. Die besten zehn Teams werden bei
der Konzeptprämierung am 13. März 2018 mit jeweils 1.000 Euro
prämiert. Zusätzlich erhalten die zwei besten Geschäftskonzepte aus
dem Bereich Energie einen Spezialpreis mit je 1.000 Euro Preisgeld.
In der dritten Phase geht es dann richtig zur Sache, denn mit dem
Ausformulieren des konkreten Businessplans legen die Start-ups den
Grundstein für ihr Unternehmen. Während des gesamten
Businessplan-Wettbewerbs können Gründerteams Preisgelder in Höhe von
82.000 Euro gewinnen.
Pressekontakt:
Startup Communication, Alisa Augustin, Zentnerstraße 33 Rgb., 80798
München, Deutschland, Mail: aa(at)startup-communication.de, Tel.: +49
(0)89/12021926-0, www.startup-communication.de
Original-Content von: Science4Life e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.11.2017 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1555757
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt
Telefon:
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Teilnahmerekord beim Science4Life Businessplan-Wettbewerb (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Science4Life e.V. pm-science4life-teilnahmerekord.pdf 171124-0616.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).