Und jetzt gehen alle in den Disney-Raum
Mit den richtigen Methoden lässt sich die Kreativität steigern.

(IINews) - Auf dem Markt sind innovative Produkte und neue Dienstleistungen gefragt, um den Bedürfnissen bestehender und zukünftiger Kunden zu entsprechen. Das stellt im Unternehmen Herausforderungen für ganz unterschiedliche Teams dar, wie an die Produktentwickler und das Marketing. Ideen sollen entstehen, oft unter Wettbewerbs- und Zeitdruck.
Kreativität auf Knopfdruck: Gibt es das? Klares Nein. Aber Kreativität als Prozess – ja sicher. Überzeugt davon ist Anke Reichenberg, Profi in Sachen Ideenentwicklung- und management.
Teamleitern kommt die Aufgabe zu, die Potenziale der einzelnen Teammitglieder zu erkennen und zu fördern. Idealerweise hat das Team die höchstmögliche Leistungsfähigkeit und übertrifft die gestellten Erwartungen. Der Einsatz der einzelnen Mitglieder geht über das übliche Maß hinaus.
Um genau diesen Erfolg im Ideenmanagement zu erzielen, werden bestimmte Methoden und Techniken benötigt, denn mit einfachem ‚Zusammensitzen’ ist es nicht getan. „Jetzt bloß keine Fehler machen“ oder „Ich muss die Erwartungen erfüllen“ – das sind typische Kreativitätsbarrieren, die ein Team blockieren können. Aber auch eine unklare Vision und die berühmte Schere im Kopf behindern den Ideenfluss.
Ein Team kann gezielt in einen kreativen Prozess geführt und darin begleitet werden. Dafür benötigt wird lediglich das geeignete Werkzeug. Zum Beispiel gilt die ‚Disney-Strategie’ als sehr wirksam und erlaubt, in verschiedenen Zuständen zu denken und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Eine weitere Methode, die Trainerin Anke Reichenberg anwendet, ist die sogenannte Bisoziation. Dies ist eine Assoziationsmethode mit Bildern. Nach der Bildauswahl werden Begriffe gesucht, die jedem Teilnehmer als Assoziation zu dem Bild einfallen. Ziel ist es, vom Problem wegzugehen und dadurch den Kopf frei zu machen. Dann wird wieder zu den Begriffen assoziiert und anschließend versucht, mit den gefundenen Assoziationen oder Begriffen Ideen für die eigene Problemstellung zu finden.
Mit dem Schaffen der richtigen Rahmenbedingungen, dem Einsatz von Methoden und Kreativitätstechniken sowie einer professionellen Moderation können alle Mitglieder eines Teams aktiviert werden. Sei es, um neue Ideen zu generieren oder vorhandene Probleme zu lösen.
In ihrem Workshop erleben die Teilnehmer, wie sich eigene innovative Ideen entwickeln lassen. Und sie lernen auch, selbst Workshops durchzuführen und die Anwendung von Methoden im Team zu moderieren. Zum Beispiel: Worauf ist beim Brainstorming zu achten?
Zum Kennenlernen gibt es offene Trainings, das Nächste ist am 25./26. Februar 2010 in Berlin.
Weitere Information zu den Trainingsangeboten gibt es unter www.reichenberg-berlin.de.
Mit dem „Ideen-Werkzeug“ von Anke Reichenberg können sich Entscheider und Führungskräfte eine Spezialistin ins Haus holen. Anhand von konkreten Beispielen werden die Methoden durchgespielt – und dafür geht das ganze Team dann auch in den Disney-Raum.
Autorin: Christina Panhoff, Coaching für Berufserfolge
Themen in diesem Fachartikel:
weiterbildung
training
kreativitaet
kreativitaetstechniken
teamtraining
ideenmanagement
ideenentwicklung
innovation
workshop
seminar
brainstorming
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Reichenberg Berlin bietet für Führungskräfte und Teams Trainings und Coachings zu den Themen Führung und Teamentwicklung, Vertrieb, Projektmanagement, Ideenentwicklung und Kreativität an.
„Unsere Philosophie stellt menschliche Potentiale und Fähigkeiten in den Mittelpunkt. Wir denken, dass sich Menschen nur dann als Mitarbeiter bestmöglich
entfalten, wenn sie die Möglichkeit bekommen, ihre persönlichen Fähigkeiten zu erkennen und stetig weiterzuentwickeln.“
Anke Reichenberg ist ausgebildete Kommunikations- und Verhaltenstrainerin und Betriebswirtin. Sie hat sich während ihrer langjährigen Tätigkeit in Kundenmanagement und Vertrieb auf die Schwerpunkte Kundenorientierung, Kommunikation und Projektmanagement spezialisiert.
Seit dem Jahr 2007 führt sie als Trainerin Seminare zu den Themen Ideenentwicklung, Projektmanagement und Soft Skills durch.
Reichenberg Berlin
Kopenhagener Str. 44
10437 Berlin
Tel.: 030 4430 8998
Fax: 030 4430 8997
www.reichenberg-berlin.de
mail(at)reichenberg-berlin.de
Datum: 22.01.2010 - 15:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 155290
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anke Reichenberg
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 4430 8998
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Dieser Fachartikel wurde bisher 661 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Und jetzt gehen alle in den Disney-Raum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reichenberg Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).