Elektrifizierung der Luftfahrt: Start-ups treiben Innovation (FOTO)
(ots) -
Immer mehr Systeme an Bord von Flugzeugen werden auf elektrische
Antriebe umgestellt. Auch die ersten voll- oder teilelektrisch
angetriebenen Luftfahrzeuge sind bereits im Test oder im
Zulassungsverfahren, etwa ein autonom fliegendes Air-Taxi, das
kürzlich in Dubai vorgestellt wurde. Dabei sind es meist Start-ups
oder kleine Akteure die an Projekten für elektrische Flugzeugantriebe
arbeiten; die traditionellen Flugzeugbauer sind bisher nur am Rande
beteiligt. Doch die Industrie darf die Entwicklung nicht
unterschätzen und sollte sich auf diesen Wandel vorbereiten, so die
neue Roland Berger-Studie "Aircraft Electrical Propulsion - The Next
Chapter of Aviation?".
"Die Frage ist nicht mehr, ob, sondern wann elektrisch
angetriebene Flugzeuge Normalität sein werden", sagt Manfred Hader,
Partner von Roland Berger. "In den nächsten Jahrzehnten wird sich die
Luftfahrt stark verändern." Dabei kommen immer neue Akteure ins
Spiel. So haben die Roland Berger-Experten 70 Elektromodell-Projekte
unter die Lupe genommen: Fast die Hälfte (46%) davon wird von
Start-ups oder unabhängigen Entwicklern betrieben. Nur in 18 Prozent
der Fälle sind die großen Flugzeughersteller beteiligt. Ein Fehler,
meint Hader: "Die traditionelle Luftfahrtindustrie sollte die
Entwicklung nicht nur genau beobachten, sondern sich aktiv einbringen
und frühzeitig geeignete Partnerschaften, zum Beispiel mit Start-ups,
eingehen."
Technischer Fortschritt gibt die Richtung vor
Zwar hat die Entwicklung hin zum elektrischen Fliegen erst
angefangen und es gibt noch einige Hürden auf dem Weg. Da ist zum
einen der Markt: Da elektrische Antriebe zunächst nur für
Kurzstrecken infrage kommen, ist die Nachfrage klein. Dazu kommen
technische Herausforderungen: Für den breiten Einsatz voll- und
hybridelektrischer Systeme im Flugzeugbau muss vor allem die
Speicherdichte von Batterien deutlich steigen. Zudem sind leichte und
gleichzeitig leistungsstarke Motoren nötig, die auch völlig neue
Bauweisen, zum Beispiel mit mehreren Propellern, erlauben. Denn: "Für
das elektrische Fliegen reicht es nicht, einfach heutige
Flugzeugmodelle auf Elektromotoren umzustellen", sagt Hader. "Das
gesamte Flugzeugdesign muss energieeffizienter werden."
Doch der Fortschritt geht bereits in die richtige Richtung. So
erwarten die Roland Berger-Experten, dass die Speicherdichte von
Batterien ab 2025 den Wert von 0,5 Kilowattstunden pro Kilogramm
erreicht. Ab diesem Wert ist ein sinnvoller Einsatz der Batterien in
der Luftfahrt möglich. "Bei den langen Entwicklungszeiträumen im
Flugzeugbau ist das nicht mehr so weit entfernt", sagt Hader. "Das
zeigt, dass die Flugzeugbauer sich schon jetzt mit diesem Trend
befassen sollten, sonst kommen sie möglicherweise zu spät."
Regulierung muss mit Wandel Schritt halten
Auch die Behörden haben dies erkannt: In den vergangenen Monaten
haben sowohl die amerikanische (FAA) als auch die europäische
Luftfahrtbehörde (EASA) elektrische Antriebe für Flugzeuge
grundsätzlich zugelassen. "Damit öffnen sich Möglichkeiten für die
Entwicklung neuer Systeme in der Luftfahrt", sagt Hader. "Jetzt muss
die Regulierung weiter Schritt halten mit der technologischen
Entwicklung und den Übergang optimal begleiten." Im Zentrum stehen
dabei Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme.
Wie schnell und weitgehend die Luftfahrt elektrifiziert wird,
hängt also von verschiedenen Faktoren ab. Die Roland Berger-Experten
halten vier Szenarien für möglich: von der langsamen Evolution bis
hin zur Revolution durch die schnelle Entwicklung neuer Technologien,
die auch für große Flugzeuge hybridelektrische oder sogar
vollelektrische Antriebe ermöglichen. "Unsere Szenarien zeigen die
Bandbreite der möglichen Entwicklungen", sagt Hader. "Auch wenn noch
offen ist, welches davon letztendlich eintritt: Tatsache ist, dass
die Luftfahrt sich wandeln wird. Darauf muss sich die Industrie
einstellen, je früher desto besser."
Die vollständige Studie finden Sie unter
www.rolandberger.de/pressemitteilungen
Roland Berger, 1967 gegründet, ist die einzige der weltweit
führenden Unternehmensberatungen mit deutscher Herkunft und
europäischen Wurzeln. Mit rund 2.400 Mitarbeitern in 34 Ländern ist
das Unternehmen in allen global wichtigen Märkten erfolgreich aktiv.
Die 50 Büros von Roland Berger befinden sich an zentralen
Wirtschaftsstandorten weltweit. Das Beratungsunternehmen ist eine
unabhängige Partnerschaft im ausschließlichen Eigentum von rund 220
Partnern.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Claudia Russo
Roland Berger
Head of Regional Marketing & Communications
Germany and Switzerland
Tel.: +49 89 9230-8190
E-Mail: Claudia.Russo(at)rolandberger.com
www.rolandberger.com
Original-Content von: Roland Berger, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2017 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1538571
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Forschung & Entwicklung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Elektrifizierung der Luftfahrt: Start-ups treiben Innovation (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Roland Berger roland-berger-electrical-propulsion-development.jpg roland-berg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).