Weiter zur Schule gehen - dem Wunschberuf näher kommen
Informationen für Jugendliche, die sich eine gute berufliche Zukunft sichern möchten - das bietet planet-beruf.de auch mit dem aktuellen Berufswahlmagazin. "Weiter zur Schule" lautet das Thema des Heftes, das am 20. Januar 2010 erscheint.
Leserinnen und Leser erfahren hier, was ein zusätzlicher Schulabschluss bringt und wie man ihn erreicht. Starinterviews zum Schwerpunkt-Thema, Mitmach-Aktionen und Gewinnspiele garantieren Spaß und Unterhaltung.

(IINews) - Einen zusätzlichen Schulabschluss schaffen - das bringt’s!
Nach der Hauptschule zum Mittleren Bildungsabschluss oder vom Mittleren Bildungsabschluss zur Fachhochschul- oder Hochschulreife gelangen - das geht als Einzelabschluss ebenso wie im Duett mit dem Berufsabschluss.
Das neue Berufswahlmagazin zeigt, was möglich ist. Jugendliche, die einen weiteren Schulabschluss anstreben, erzählen, wieso sie sich dafür entschieden haben und wie sie es schaffen.
Queensberry, Tayfun Baydar und Patric Q
Das Berufswahlmagazin bietet auch dieses Mal Stars hautnah. Die Entdeckungen: "GZSZ"-Star Tayfun Baydar hat sein Fachabitur nachgeholt und Antonella von Queensberry möchte ihr Abitur auf einer Fernschule erwerben. Newcomer Patric Q findet im BERUFE-Universum heraus, dass zu ihm Berufe im Mode-Bereich passen.
planet-beruf.de sucht Rapstar
Die neue planet-beruf.de-Aktion ruft zum Rapper-Wettstreit auf. Leser und Leserinnen können ihren Raptext über den eigenen Wunschberuf einschicken. Die beste Einsendung gewinnt einen Konzert-Gutschein im Wert von 100 Euro.
Die nächsten Ausgaben des Berufswahlmagazins 2010
Das Berufswahlmagazin erscheint 2010 noch fünf Mal: am 3. März, am 5. Mai, am 9. Juni, am 15. September und am 10. November.
Das planet-beruf.de-Berufswahlmagazin…
… ist Teil der Medienkombination "planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung", die von der Bundesagentur für Arbeit herausgegeben wird. Zur Medienkombination gehören das Portal www.planet-beruf.de und verschiedene Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Berater.
Einzelexemplare sind beim Berufs-Informations-Zentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich oder können gegen Gebühr beim Bestellservice der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden: per E-Mail an arbeitsagentur(at)dvg-ff.com oder telefonisch unter 01 80 / 10 02 699-01 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend. Ab 01.03.2010 gilt: Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min).
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
BW Bildung und Wissen (www.bwverlag.de) ist ein mittelständischer Fachverlag, dessen Fokus seit mehr als dreißig Jahren auf den Themen Bildung, Beruf und Karriere liegt. Als Dienstleister entwickelt der Verlag Antworten auf komplexe Fragestellungen rund um diese Thematik. Je nach Wunsch des Kunden werden die Ergebnisse in Form von elektronischen Informationssystemen, Datenbanken, Internetpräsentationen, als CD-ROMs oder als Printmedien aufbereitet. Beispiele dafür sind die Medienkombination „planet-beruf.de - Mein Start in die Ausbildung“ sowie die Datenbanken BERUFENET (www.berufenet.arbeitsagentur.de) und KURSNET (www.kursnet.arbeitsagentur.de), die der Verlag im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit redaktionell betreut.
Buchpublikationen gehören ebenfalls zum Dienstleistungsangebot des Verlags. BW realisiert Buchprojekte für verschiedene Auftraggeber und verlegt eigene Ratgeber und Fachbücher zu den Themen Ausbildung, Karriere, Psychologie, Recht und Wirtschaft.
BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH
Redaktion planet-beruf.de
Heidrun Schoppelrey
Postfach 82 01 50 * 90252 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 96 76-310
E-Mail: redaktion(at)planet-beruf.de
Datum: 18.01.2010 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153585
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidrun Schoppelrey
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911-9676143
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiter zur Schule gehen - dem Wunschberuf näher kommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BW Bildung und Wissen Verlag und Software Gmbh (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).