Von wegen „Nichts zu verbergen“: Diese Folgen hat die Datensammelwut für ganz normale Bürger
(IINews) - München, 5. September 2017 – Die ausufernde Datenschnüffelei lässt viele Menschen kalt. Zu Unrecht. Die Brabbler AG erläutert fünf Gründe, warum auch in der digitalen Welt absolut jeder rechtschaffene Bürger etwas zu verbergen hat.
Die Datenkraken greifen immer hemmungsloser zu. Sie zeichnen die Spuren der User in der digitalen Welt umfänglich auf, verknüpfen sie miteinander und erstellen umfassende Profile. Dabei ist die Schnüffelei längst nicht mehr auf PCs, Tablets oder Smartphones beschränkt; Connected Cars und Sprachassistenten sorgen dafür, dass Datensammler mittlerweile Gespräche im Auto oder in den eigenen vier Wänden abhören können.
Vielen Menschen ist das gar nicht bewusst; und diejenigen, die es wissen oder zumindest ahnen, juckt es oft nicht groß. Sie hätten ja schließlich nichts zu verbergen und deshalb auch nichts zu befürchten. Die Brabbler AG, die sich für den Schutz der Privatsphäre im Internet einsetzt, zeigt, dass das ein Irrtum ist. Sie erläutert, welche Folgen die Datenspionage für ganz normale Bürger haben kann.
1. Mehr Geld fürs Gleiche bezahlen. Unternehmen tauschen untereinander Kundendaten aus und geben sie an Datenbroker weiter, die dann daraus umfassende Kundenprofile erstellen und verkaufen. Das führt etwa dazu, dass zahlungskräftige und markenbewusste Nutzer identifiziert und stärker zur Kasse gebeten werden. Sie dürfen sich heute nicht mehr wundern, wenn sie im Internet für ein und dasselbe Produkt mehr bezahlen müssen als andere Käufer.
2. Schwierigkeiten bei der Gesundheitsversorgung bekommen. Patientenprofile machen Krankheiten und genetische Vorbelastungen für die Krankenkassen transparent. Nutzen Menschen zum Beispiel Fitness-Tracker oder Bonuspunkte-Apps von Fast-Food-Ketten, wissen Krankenkassen zusätzlich auch noch über mangelnde Bewegung oder ungesunde Ernährung Bescheid. Das könnte vielen Menschen, die zu Risikogruppen gehören, die Aufnahme durch eine Krankenkasse erheblich erschweren oder zu erhöhten Tarifen führen.
3. Bei der Stellensuche das Nachsehen haben. Durch Persönlichkeitsprofile werden politische Einstellungen sichtbar. Das kann nicht nur dazu führen, dass Personen mit unliebsamen Ansichten nicht mehr in die USA einreisen dürfen. Unbedachte, in der Jugend getätigte politische Äußerungen kommen vielleicht noch Jahre später als Bumerang zurück – etwa bei Bewerbung um eine Stelle im Staatsdienst bei der Polizei. Ein nicht zu unterschätzendes Problem sind auch allzu neugierige Beamte, die einfach mal eben aus privatem Interesse einen Blick in die Daten werfen.
4. Das Einmaleins der Demokratie verlernen. Die Nutzer werden in ihren digitalen Umgebungen durch entsprechende Algorithmen zunehmend nur noch mit Inhalten konfrontiert, die ihren Interessen entsprechen und ihre Meinungen bestätigen. Eine Auseinandersetzung mit anderen Ansichten findet nicht mehr statt. Für eine politische Ordnung, die auf Diskurs und Ausgleich vielfältiger unterschiedlicher Interessen basiert, ist das verheerend. Die nachwachsenden Generationen verlernen das Einmaleins der freiheitlichen Demokratie.
5. Künftigem Missbrauch ausgeliefert sein. Niemand kann die Zukunft vorhersehen und wissen, in welchem Staat wir und unsere Kinder in 20, 30 oder 40 Jahren leben. Auch wenn es uns heute unvorstellbar erscheint: Es ist keinesfalls absolut ausgeschlossen, dass es sich dabei um einen autoritären oder gar totalitären Staat handelt. Er könnte nach der Machtübernahme die vorhandenen Datensammlungen missbrauchen, um Dissidenten zu identifizieren, als Staatsfeinde zu brandmarken und zu verfolgen.
„Es ist naiv zu glauben, unbescholtene Bürger hätten von der Datensammelei nichts zu befürchten. Ihnen drohen umfangreiche Gefahren, die jeden treffen können und im Extremfall bis zur Vernichtung von Existenzen reichen. Deshalb hat jeder etwas zu verbergen – und zwar seine Privatsphäre“, sagt Karsten Schramm, Aufsichtsratsvorsitzender bei der Brabbler AG in München. „Aus diesem Grund entwickeln wir die App ginlo, die den Menschen einen geschützten Datenraum für die Kommunikation bietet und es ihnen ermöglicht, selbstbestimmt und frei von Tracking, Profiling und Werbung zu agieren. Wer eine digitale Zukunft, in der Privatsphäre Realität ist, mitgestalten möchte, ist aufgerufen, sich am öffentlichen Betatest von ginlo zu beteiligen.“
Interessenten, die am Betatesting von ginlo teilnehmen möchten, können sich unter https://www.ginlo.net informieren.
Diese Presseinformation und Bildmaterial können unter www.pr-com.de/brabbler abgerufen werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Brabbler
Das Münchner Startup Brabbler AG entwickelt unter dem Namen „ginlo“ eine Kommunikationsplattform, die Privatsphäre für Privatpersonen und Vertraulichkeit für Unternehmen sicherstellt.
Privatpersonen steht eine multifunktionale und geräteübergreifende Integrated-Messaging-App zur Verfügung. Sie vereint täglich genutzte Kommunikationsanwendungen wie Messaging, E-Mail, Chat und Adressbuch sowie einen Passwort-Manager und einen Passwort-Generator in einer einzigen integrierten Lösung und ist durchgängig verschlüsselt.
Die App wird durch ein kostenpflichtiges Abomodell finanziert und garantiert völlige Freiheit von Datenerhebung, Profiling, Tracking und Werbung. Die Nutzer bewegen sich in einem sicheren und geschützten Datenraum und behalten jederzeit die Hoheit über ihre privaten Daten. Dadurch können sie frei und selbstbestimmt agieren und besser denn je von den Möglichkeiten digitaler Kommunikation profitieren.
Brabbler wurde 2015 von den GMX Gründern Karsten Schramm, Peter Köhnkow und Eric Dolatre gemeinsam mit Jörg Sellmann ins Leben gerufen. Weitere Informationen: www.brabbler.ag und www.ginlo.net.
Pressekontakt
Cornelia Marr
Director Marketing & Communication B2C
Brabbler Secure Message and Data Exchange Aktiengesellschaft
Ria-Burkei-Straße 26
81249 München
Telefon: +49-89-540 46 95-0
www.brabbler.ag
cmarr(at)brabbler.ag
Melanie Meier
Account Management
PR-COM GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: +49 89 59997-808
www.pr-com.de
melanie.meier(at)pr-com.de
Datum: 05.09.2017 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526381
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Meier
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-808
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von wegen „Nichts zu verbergen“: Diese Folgen hat die Datensammelwut für ganz normale Bürger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brabbler (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).